Kleeschulte Erden: Blumenerde erstmalig im Paper-Bag

Kleeschulte Erden geht den nächsten Schritt zu umweltfreundlichen Produkten und präsentiert die innovative und nachhaltige Verpackungslösung 100% ohne Plastik.

Der Flachbodenbeutel aus Recyclingpapier - und damit kompostierbar - ist schon als solcher auffällig. Bild: Kleeschulte Erden.

Anzeige

Eine wichtige Vision für nachhaltige Erden und Substrate erfüllt das Kleeschulte-Erden-Team mit seiner neuesten Entwicklung. Auf der IPM präsentieren sie die innovative und nachhaltige Verpackungslösung 100% ohne Plastik.

Dass die Erden und Substrate, welche bei Kleeschulte Erden produziert werden, bereits zu 95% aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen ist bislang ohne Beispiel im Markt. Mit dem ersten Paper-Bag in der Branche für eine Blumenerde ist die nächste Hürde genommen. „Im ersten Step bieten wir unsere Bio-Blumenerde torffrei im 5-Liter-Papierbeutel, somit 100% ohne Plastik, an. Strategisch hat der Handel mit dem Kleeschulte Paper-Bag die Chance, sich am Markt deutlich zu differenzieren und nachhaltig zu positionieren,“ freut sich Geschäftsführerin Mariel Kleeschulte-Vrochte.

Der Feuchtigkeitsanteil der Blumenerde wird in einer Biotrocknungsanlage reduziert. „Versuche mit Endkunden haben gezeigt, dass diese die Erde gerne in einen Eimer füllen, bis zu einem Liter Wasser zugeben und vermengen. Die Testpersonen zeigten sich begeistert von der Qualität der Blumenerde sowie der wegweisenden Verpackung und nehmen den kleinen Mehraufwand gerne in Kauf,“ zeigt sich Vertriebsleiter Ralf Schilling überzeugt. Die Bio-Blumenerde ist dann direkt gebrauchsfertig und verfügt nicht nur über alle Funktionen einer guten Blumenerde. Als zertifiziertes Bio-Produkt, vegan gedüngt, klima- und umweltschonend hergestellt und plastikfrei verpackt, hat es eine Menge mehr zu bieten. Begleitet wurde das erfahrene Kleeschulte-Team von Michael Bierbaum, Experte für Ressourcen- und Energieeffizienz und zertifizierter Energieauditor.

Innovative Verpackung ein Hingucker

Betont anders sieht der Paper-Bag aus. Der Flachbodenbeutel aus Recyclingpapier - und damit kompostierbar - ist schon als solcher auffällig. Der Beutel wird oben mit einem Baumwollfaden praktisch und optisch schön verschlossen. Das klare und hoch moderne Design mit handgemalten Bestandteilen auf Schieferoptik unterstreicht das wegweisende Produkt. So wird der Verbraucher mit einem freundlichen „Du“ angesprochen, wie zum Beispiel: „Ja, Du machst Dir beim Mischen die Hände schmutzig. So ist das Leben …“. Die Key-Argumente für umweltbewusste Gartenfreunde sind dabei in den Vordergrund gestellt und verständlich für Endverbraucher erklärt. Denn die Tests haben ebenfalls ergeben, dass der Verbraucher mehr Hintergrundinformationen wünscht, zum Beispiel warum torffrei gut ist für die CO2-Bilanz. Oder warum nur der richtige Dünger dafür sorgt, dass Erde 100% vegan ist.

Beste Bio-Qualität in feiner Struktur

Über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher und torffreier Erden fließen in die Produkte des westfälischen Erdenwerks ein. So sind die torffreien Erden von Kleeschulte in der Haptik und Optik mittlerweile kaum noch von Torferden zu unterscheiden. Mit topora® aqua ist die Wasserhaltefähigkeit nachhaltig verbessert worden. Die Produkte aus dem Hause Kleeschulte Erden sind absolut zuverlässig und für den Megatrend Klimaschutz und Nachhaltigkeit perfektioniert. (Kleeschulte Erden)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.