Kleeschulte: Klimawandel und Wasserversorgung

Neue Anforderungen an Blumenerden und Substrate.

Kleeschulte ist Spezialist für ökologisch wertvolle Erden und Substrate. Bild: Kleeschulte Erden.

Anzeige

Die Messlatte für moderne Zuschlagstoffe in Consumer-Erden und Substraten liegt hoch. Nachhaltige Rohstoffe bei gleichzeitig perfekten gartenbaulichen Eigenschaften sind der Maßstab. Noch anspruchsvoller wird es durch die Wasserknappheit in zu erwartenden zukünftigen heißen Sommern. Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte hat dafür eine nachhaltige Lösung entwickelt.

Anfang 2018 stelle das Kleeschulte-Team topora® aqua vor, die erste nachhaltige und wasserspeichernde Substratfaser für Erden und Substrate. Seitdem produziert das innovative Erdenwerk topora® aqua verstärkt und setzt sie in verschiedenen Produkten ein. Der erste Härtetest stand mit diesem Jahrhund rtsommer an. Ungewöhnliche Hitze und wenig Regen setzen den Kulturen zu. Der neue Zuschlagstoff topora® aqua konnte seine hervorragenden Eigenschaften hinsichtlich optimierter Wasseraufnahme und Wasserspeicherung bestens unter Beweis stellen. „Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt. Wir haben jetzt die Sicherheit, einen fachlich vollwertigen Ersatz für Kokosmark einsetzen zu können, was durch externe Gutachten belegt ist. In unseren Mischungen verzichten wir seitdem weitgehend auf Kokos-Produkte,“ kommentiert Jürgen Schrebb als Leiter der Qualitätssicherung im Hause Kleeschulte die Erfahrungen des letzten Sommers. 

Neu ist, dass die Wasserhaltefähigkeit nach neuesten Erkenntnissen noch über das erwartete Niveau hinausgeht. „Wir befinden uns nach der Weiterentwicklung nun in der wissenschaftlichen Sicherung der neuen Erkenntnisse. Sobald wir hier gesicherte Erfahrungen haben, werden wir diese veröffentlichen“, ergänzt Jürgen Schrebb.

Neben der Fähigkeit die Feuchtigkeit im Substrat zu halten, zeichnet sich der Substratzuschlagstoff durch die optimale Bewurzelung und den positiven Einfluss auf das sogenannte Schrumpfungsverhalten aus. Im Bereich von Vermehrungs- und Presstopfsubstraten sind die Eigenschaften des Produktes absolut überzeugend. Selbst ökologisch betrachtet sorgen kurze Transportwege und die Nutzung nachhaltiger Rohstoffe zu 100% für die perfekte CO2-Bilanz von topora® aqua.

Neben der hervorragenden fachlichen Eignung des Materials sprechen auch weitere starke Argumente für das Produkt. Unabhängig von Erntesituationen sowie Container- und Logistikverfügbarkeiten wird topora® aqua ganzjährig „just in time“ bei Kleeschulte produziert. Die Argumentation für torfreduzierte und torffreie Erden- und Substratmischungen wird durch den Einsatz dieses heimischen Rohstoffes schlüssiger und auch für den Endverbraucher nachvollziehbar und überzeugend. Nicht zuletzt besticht der günstige Einkaufspreis des Rohstoffes gegenüber Kokos-Produkten.

Neben der Verwendung in den eigenen Produkten steht topora® aqua als attraktiver Zuschlagstoff für die Substratindustrie zur Verfügung und findet europaweit sehr großes Interesse. „Die Entwicklung von nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Alternativen zu konventionellen Substraten und Erden entwickelt sich dynamisch weiter und wird durch neue Entwicklungen wie topora® aqua weiter optimiert. Wir bleiben am Ball und werden ökologisch wertvolle Lösungen für den Erden- und Substratmarkt liefern“, zeigt sich Vertriebsleiter Ralf Schilling überzeugt von den Kleeschulte-Produkten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.