Kleeschulte: Torffreie Erden für Orchideen und Zimmerpflanzen in Bio-Qualität

Konsequent verfolgt Kleeschulte Erden seine Strategie zur Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen Erden, Substraten und Substratausgangsstoffen.

Anzeige

Konsequent verfolgt Kleeschulte Erden seine Strategie zur Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen Erden, Substraten und Substratausgangsstoffen. Kunden profitieren vom Innovationsgrad des westfälischen Erdenwerks und der klaren Fokussierung auf klima- und umweltverträgliche Produkte. Passend zum Saisonbeginn stellt Firma Kleeschulte zwei neue Erdenprodukte in Bio-Qualität vor.

Die Kleeschulte Bio-Orchideenerde wurde gebrauchsfertig als torffreie Spezialerde für alle epiphytischen Orchideenarten entwickelt. Das Produkt sorgt für schöne, intensive Blüten und für die optimale Nährstoffversorgung nach dem Pflanzen. Sie besteht aus ausgesuchten Rohstoffen für höchste Ansprüche. Durch die lockere, grobporige Struktur gelangt viel Luft an die empfindlichen Orchideenwurzeln. Auch die schonende Nährstoffkonzentration sowie der optimale pH-Wert sind ganz auf die Bedürfnisse von Zimmerorchideen abgestimmt.

Als weiteres Produkt kommt die torffreie Kleeschulte Bio-Zimmerpflanzenerde auf den Markt. Sie ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat und sorgt für ein gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum. Die Bio-Erde ist bereits mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen angereichert. Sie wurde speziell für den Privatgebrauch konzipiert und ist für alle Zimmer- und Balkonpflanzen, aber auch für Freilandpflanzen (außer Moorbeetpflanzen) geeignet.

Nachhaltigkeit mit CO2-Fußabdruck messbar gemacht
Wie auf allen Produkten der Kleeschulte Linie wird in großen Lettern auf den CO2-Fußabdruck aufmerksam gemacht, den das jeweilige Produkt im Vergleich zu Standard-Torferden versursacht. Die Werte hat Kleeschulte, sehr aufwendig und wissenschaftlich begleitet, für alle Produkte ermittelt. Er macht die Nachhaltigkeit einer Erde für Konsumenten mess- und vergleichbar. So liegen die Werte der Bio-Orchideenerde bei 35% weniger CO2 und bei der Bio-Zimmerpflanzenerde bei 64% weniger CO2 – das ist besser für die Umwelt. Bereits seit Anfang 2015 ermittelt Kleeschulte den CO2-Fußabdruck seiner Produkte. Die nachhaltigen Erden finden im Handel hohe Anerkennung, denn das Argument, dass die Pflanzen in einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Erde wachsen, genießt besondere Beachtung. (Kleeschulte Erden)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.