IPD: Vermittelt Kontakt zu Schnittblumen-Produzenten

Das Import Promotion Desk, die Initiative zur Importförderung, stellt auf der IFTF die große Vielfalt an Schnittblumen aus Ecuador, Kenia und Kolumbien vor.

Blumenfarmen aus Kolumbien stellen auf der IFTF ihr spezielles Angebot vor. Bild: GABOT.

Anzeige

Rosen, Alstromerien und eine große Vielfalt an Summer Flowers zeigen kenianische Schnittblumen-Produzenten auf der diesjährigen International Floriculture Trade Fair (IFTF), die vom 9. bis 11. November in Vijfhuizen stattfindet. Das Import Promotion Desk (IPD) begleitet erstmalig fünf Unternehmen aus dem neuen Partnerland Kenia auf eine Blumenfachmesse. Zudem stellen Blumenfarmen aus Ecuador und Kolumbien ihr spezielles Angebot auf der IFTF vor. Ihr Angebot umfasst u.a. Rosen, Schleierkraut, Chrysanthemen, Hortensien sowie Raritäten wie Helikonien und Proteen.

Das IPD hat als Initiative zur Importförderung die Unternehmen sorgfältig ausgewählt, nach Kriterien wie Produktqualität, Exportfähigkeit und -kapazität sowie die Erfüllung internationaler Standards und Zertifizierungen geprüft und auf die europäischen Marktanforderungen vorbereitet. Auf der IFTF können europäische Einkäufer das vielfältige und hochwertige Angebot aus den drei IPD Partnerländern kennenlernen und ihr Sortiment erweitern bzw. ihren Einkauf optimieren. Die neutralen Matchmaking-Services des IPD sind kostenfrei.

Erst im Sommer waren IPD Experten in Kenia auf einer Fact Finding Mission unterwegs und haben vielversprechende Produzenten von Schnittblumen getroffen. Neben Rosen und Alstromerien bieten sie eine große Vielfalt an Summer Flowers, wie zum Beispiel Hypericum und Kängurupfote. Aus Ecuador unterstützt das IPD insbesondere Rosenproduzenten, aber auch Produzenten von Nelken und Callas. Zudem hat sich eine Farm auf den Anbau von Proteen spezialisiert, die sonst vor allem in Südafrika angebaut werden. Kolumbien ist als Herkunftsland von Schnittblumen in Europa noch weniger bekannt. Doch auch hier überzeugt vor allem das vielfältige Angebot von Chrysanthemen, Schleierkraut und Hortensien und eine gute Qualität. Alle drei IPD Partnerländer bieten hervorragende klimatische Bedingungen für den Blumenanbau: Gleichmäßiges warmes Klima und viele Sonnenstunden sorgen nicht nur für kräftige und lange Stiele, sondern auch für große Blütenköpfe mit intensiven Farben.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.