- Startseite
- Studie: Viele Deutsche gruseln sich vor ...
Studie: Viele Deutsche gruseln sich vor Elektrowerkzeugen
Laut einer Studie von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, geben 61% der Befragten an, sich nicht zu trauen, eine Kettensäge zu bedienen. Besonders ausgeprägt ist die Angst unter Frauen – acht von zehn Frauen (80%) haben großen Respekt vor dem Gerät. Männer sind zwar etwas selbstbewusster im Umgang mit der Kettensäge, doch immerhin 42% meiden den Umgang.
Am meisten Angst hat die ältere Generation: 62% der über 55-Jährigen geben an, sich mit einer Kettensäge alles andere als wohlzufühlen. Dicht dahinter folgen die 18- bis 34-Jährigen mit 61%. Die 35- bis 54-Jährigen dagegen zeigen sich mit 59% etwas entspannter.
Gerade Kettensägen werden oft mit Horrorfilmen in Verbindung gebracht. In Deutschland kommt es jedes Jahr zu mehreren hundert Unfällen mit Kettensägen – ein Grund mehr, warum viele Menschen das Werkzeug lieber meiden. Doch auch kleinere Geräte wie Bohrmaschinen bereiten Millionen von Menschen ein mulmiges Gefühl: Rund 29% der Deutschen fühlen sich beim Umgang mit einer Bohrmaschine unwohl, während 33% lieber auf den Heckenschneider verzichten. Über die Hälfte der Befragten (58%) hat Angst vor Kreissägen.
Dabei gilt: Elektrowerkzeuge sind nur dann gefährlich, wenn sie falsch verwendet werden. Viele Unfälle mit Kettensägen entstehen nicht durch das Gerät selbst, sondern durch herabfallende Äste. Darüber hinaus wird eine Bohrmaschine erst dann zum Risiko, wenn man versehentlich ein Stromkabel trifft. Wer sich unsicher fühlt, sollte für solche Arbeiten lieber einen Fachmann beauftragen.
Der Experte Wolfgang Häse von MyHammer erklärt, dass Elektrowerkzeuge kein Grund zur Sorge sein müssen – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt und die nötigen Sicherheitsmaßnahmen beachtet. „Natürlich kann ein Werkzeug wie eine Kettensäge in den falschen Händen extrem gefährlich sein. Es wundert mich also nicht, dass sie in so vielen Horrorfilmen vorkommt! Wenn man die Kettensäge jedoch sachgemäß nutzt und die richtige Schutzausrüstung trägt, besteht keinerlei Grund zur Sorge. Mein Tipp: Es lohnt sich immer, in gutes Equipment wie Handschuhe und Schutzbrille zu investieren und sich Zeit zu nehmen, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und alle Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten.”

 
					 
			
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.