IPD: Begrüßt Kenia als neues Partnerland

Erste Fact Finding Mission für Schnittblumen sehr erfolgreich: Rosen, Alstromerien und eine große Vielfalt an Summer Flowers.

Import Promotion Desk (IPD) begrüßt Kenia als neues Partnerland. Bild: IPD.

Anzeige

Das Import Promotion Desk (IPD) baut sein Engagement aus und nimmt Kenia als 15. Partnerland in sein Programm auf. Auf der ersten Fact Finding Mission haben IPD Experten vielversprechende Produzenten von Schnittblumen getroffen. Insgesamt wurden zunächst sechs Unternehmen für das Programm des IPD ausgewählt. Die Initiative zur Importförderung vernetzt Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit europäischen Importunternehmen. Bereits auf der International Floriculture Trade Fair (IFTF) vom 9. bis 11. November werden kenianische Produzenten vertreten sein.

Importeuren von Schnittblumen kann das IPD in Zukunft neben Rosen und Alstromerien eine große Vielfalt an Summer Flowers aus Kenia, wie zum Beispiel Hypericum und Kängurupfote, anbieten. Das kenianische Angebot ergänzt das vorhandene IPD Angebot aus Ecuador und Kolumbien um weitere Sorten.

„Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Kenia und vielen interessanten Partnern im ostafrikanischen Land“, sagt Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des IPD. „Wir bauen damit unser Engagement in Afrika aus und werden künftig in sieben afrikanischen Ländern tätig sein – neben Ägypten, Äthiopien, Elfenbeinküste, Ghana, Marokko und Tunesien nun auch in Kenia.“ (Import Promotion Desk)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.