- Startseite
- Gartenakademie: Fachtagung "Aktuelle Asp...
Gartenakademie: Fachtagung "Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen"
Mit neuesten Entwicklungen im Friedhofswesen befasst sich die Fachtagung der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. Bundesweit tätige Referenten berichten aus ihrer langjährigen Praxis.
Wie würdevolle Trauerhilfe als kommunale Aufgabe auch im Zeichen der Pandemie gelingen kann und wie das Personal für diese anspruchsvolle und sensible Aufgabe qualifiziert werden kann, ist Titel des Eröffnungsvortrags vom Leiter des Friedhofs- und Bestattungsamts der Stadt Karlsruhe, Matthäus Vogel.
Über aktuelles Friedhofs-und Bestattungsrecht informiert Christoph Keldenich, Vorsitzender Aeternitas e.V., Königswinter. Grabgestaltungen im Zeichen der Klimaerwärmung und die Auswahl geeigneter Pflanzen präsentiert Rainer Koch von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg. Um vom Verfall bedrohte historischen Grabmale und somit die Geschichte der Mannheimer Friedhofskultur zu erhalten, vergeben die Friedhöfe Mannheim seit drei Jahren Grabmalpatenschaften an Bürger*innen. Als Paten kümmern sie sich zu Lebzeiten um die Instandhaltung und gärtnerische Pflege der historischen Grabstätten und können sich nach dem Tod darin bestatten lassen. Andreas Adam, Leiter der Friedhöfe Mannheim, stellt die Grabmalpatenschaften vor. Die Veranstaltung endet auf dem Mannheimer Hauptfriedhof, wo neue Konzepte der Friedhofsgestaltung präsentiert werden.
Mit ihrer Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden zur Einhaltung des am Veranstaltungsort geltenden Hygienekonzeptes. Mund- und Nasenschutz dürfen nur am Sitzplatz abgenommen werden. Während des Veranstaltungstages ist immer derselbe Platz zu besetzen.
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Impfnachweis, Genesenen-Nachweis oder einen aktuellen negativen Antigentest mit.
Datum: Mittwoch, 17. November 2021
Veranstaltungsort: Gesellschaftshaus Heidelberg Pfaffengrund, Schwalbenweg 1/2, 69123 Heidelberg
Uhrzeit: 9 bis 16:00 Uhr
Gebühr: 100 Euro (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen); Mitglieder der GA zahlen 95 Euro
Anmeldung: Anmeldung bei der Gartenakademie BW per Email oder über die Interseite www.gartenakademie.info (Gartenakademie Baden-Württemberg)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.