Floramedia: Messen, Neuheiten und Zukunftsgestaltung

Bei Floramedia freut man sich sehr, dass in diesem Jahr die IPM endlich wieder stattfinden kann, nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren pausieren musste.

Der neue XS-Katalog-Baukasten. Bild: Floramedia.

Anzeige

Vom 24. bis zum 27. Januar findet man Floramedia in Essen auf der Weltleitmesse des Gartenbaus – dem Hotspot für die Grüne Branche. Dort werden nicht nur Neuheiten gezeigt, man  kommt auch zu spannenden Gesprächen über die Zukunft der Branche zusammen.

Der Green Trend Report 2022/2023

Die Sammlung mit inspirierenden, topaktuellen und zukunftsweisenden Inhalten ist auch in diesem Jahr wieder einen Blick wert. Nicht nur Floramedia hat sich Gedanken gemacht, sondern unter dem Motto "Zukunft neu denken" mit der Elho-Gruppe und Royal Lemkes ihr Fachwissen und ihre Ideen zusammenfließen lassen. Der Green Trend Report weist auf die strategischen Möglichkeiten hin, die für den Gartenbau dank der modernen Entwicklungen entstehen. Die drei Größen der Branche haben sich vor allem mit der Thematik beschäftigt, wie sich die Verbundenheit zur Natur, neu ausgelegt, mit den schnelllebigen Veränderungen unserer Zeit unter einen Hut bringen lässt – der rote Faden, der sich durch den ganzen Report zieht. In einem Punkt waren sich alle Beteiligten einig: Die Grüne Branche soll inspiriert werden zu nachhaltigem Denken, Arbeiten und Wachstum für eine grüne Revolution. Und diese kann man nur erreichen, wenn man zusammenarbeitet.

IPM-Besucher finden den Green Trend Report zum einen bei Floramedia am Stand, zum anderen aber auch ganz groß im IPM Discovery Center, das Neuheiten und Innovationen eine tolle Bühne bietet. Besucher erleben hier zum Beispiel den Trend REVERENCE, der sich an stilvollen Puristen orientiert: Diese meist sparsamen Persönlichkeiten neigen nicht zu Impulskäufen und lassen sich insbesondere von langlebigen Produkten überzeugen. Der Gedanke an die Umwelt steht hinter ihrem Handeln, daher schenken sie Gegenständen häufig ein zweites Leben. Dennoch spielt die Optik eine Rolle. Darüber hinaus ist aber auch die Haptik ein wichtiger Faktor – schließlich sind REVERENCE-Produkte häufig mit einer samtig-pudrigen Schicht überzogen, die zum Anfassen und Fühlen einlädt – ein zarter Kontrast zur strengen Lebensweise des Puristen.

Veränderung beginnt bei uns selbst

„Um im Kollektiv etwas zu verändern, müssen wir beim Einzelnen anfangen“, weiß Marco Schmitt, Geschäftsführer von Floramedia Deutschland. „Wir möchten unseren Kunden die Trends von Morgen nicht nur zeigen, wir möchten mit ihnen gemeinsam daran arbeiten.“ Natürlich macht Floramedia dabei auch vor sich selbst nicht Halt: "Wir haben das vergangene Jahr genutzt, uns intensiv selbst zu reflektieren und weiter an uns zu arbeiten. Das Ergebnis? Ein neues Floramedia Corporate Design mit einem cleaneren, moderneren Look. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und unterstützen Sie auch gerne bei Ihren Veränderungen".

Schnell, günstig, einfach. Der neue XS-Katalog-Baukasten

Besuchen Sie Floramedia auf der IPM, um einen genaueren Blick auf eine der Floramedia-Neuheiten zu werfen: den XS-Katalog-Baukasten. Eigentlich ist es keine Neuheit – Kataloge kennen wir alle – Floramedia hat alles rund um die Konzeption nur neu gedacht. So kann man künftig denkbar einfach und schnell einen Katalog mit bis zu 40 Seiten erstellen. Der Kunde wählt aus den Musterseiten das passende Design und Floramedia füllt es mit den Sortimentsinformationen. Da die Konzeptkosten entfallen, spart der Kunde Zeit und Geld. Ab unter 1.000 Euro und binnen kürzester Zeit kann man dann die Kunden durch die neue Broschüre blättern lassen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.