- Startseite
- Fiskars: In der Jury für den #beebetter ...
Fiskars: In der Jury für den #beebetter Award
Fiskars hat sich in diesem Jahr erstmalig als Partner und Unterstützer beteiligt und unterstreicht so sein Engagement für nachhaltige Themen jeder Art. Barbara Roßmann, Fiskars-Team Lead Marketing Activation in der DACH-Region, trat hier ebenfalls als Jury-Mitglied auf.
Barbara Roßmann hielt in ihrer Funktion als Jury-Mitglied die Laudatio für die Gewinner der Kategorie „Private Initiativen und Engagement“, den Kleingarten der Zukunft aus Viersen: „Das Bemerkenswerte an dem Gewinner-Projekt ist das Engagement, dieses Maß an Eigeninitiative und die Hands-on- Mentalität der Initiator:innen. Sie haben, wie sie selbst sagen, aus einem „botanischen Unglück“ einen blühenden Garten gestaltet. Und noch viel mehr: Mit ihrem „Bed & Breakfast für alle“ bieten sie Wildbienen und anderen Insekten nicht nur ein reichhaltiges Wildblumen-Buffet, sondern mit entsprechenden Installationen aus Tondachziegeln, Holzstämmen und Sandsteinen auch Versteck, Tränke, Wärmespender, Nisthilfe und Überwinterungshöhle.“
Für Fiskars ist das Engagement mit dem BurdaVerlag nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen das Unternehmen sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Langlebig gestaltete Produkte sind Grundvoraussetzung für echte Nachhaltigkeit. Dabei geht es Fiskars um Produkte, die auf nachhaltige Weise hergestellt werden und an denen sich Generationen erfreuen können. Manchmal ist das beste Material für Langlebigkeit Kunststoff, manchmal Metall. Unabhängig vom gewählten Material betrachtet Fiskars den gesamten Lebenszyklus des Produkts und wählt das optimale Material mit großer Sorgfalt aus. Um den nachhaltigen Ansatz auch tatsächlich zu implementieren und konstant verbessern zu können, hat Fiskars drei langfristige Nachhaltigkeitsverpflichtungen für sich festgelegt: Das Unternehmen ist gegen eine Wegwerfkultur, strebt eine kohlenstoffneutrale Zukunft an und möchte mehr Freude bereiten. Der Wildbienenschutz ist wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität und ist deshalb für den Gartengerätehersteller ein weiterer wichtiger Baustein seiner Bemühungen. Es gibt einige einfache Möglichkeiten, wie alle den Wildbienen helfen können, ob nun in Gärten, auf Balkonen oder in Gemeinschaftsanlagen. Sogar Blumenkästen am Fenster können Wildbienen, die vorbeischwirren, eine Rastmöglichkeit bieten. Aus diesem Grund ist die Partnerschaft mit #beebetter für Fiskars eine absolute Herzensangelegenheit. Im Rahmen der dazugehörigen Aktivierungskampagne 2021 kreierte Fiskars die Happy Bee Box als Add-On für Konsument:innen. So können diese sofort mithelfen, etwas für den Wildbienenschutz zu tun.
Unter entsprechenden Corona-Sicherheitsvorkehrungen wurden die Awards in diesem Jahr im Rahmen eines feierlichen Live-Events im Beisein von rund 100 geladenen Gästen im Museum Frieder Burda in Baden-Baden an die Preisträger:innen übergeben. Kay Labinsky, Chief Publishing Officer im BurdaVerlag, und Petra Hornberger, Brand Director Living & Garden begrüßten Publikum und Preisträger:innen. Durch den Abend führte TV-Moderator und #beebetter-Testimonial Steven Gätjen. Auch die Schirmherrin der Initiative Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, ließ es sich nicht nehmen, für ein Grußwort zu diesem wichtigen Anlass persönlich anzureisen und den Preisträger:innen für ihr besonderes Engagement zu danken. Musikalisch umrahmt wurde die festliche Veranstaltung von Sängerin und #beebetter-Testimonial Cassandra Steen.
#beebetter ist eine bundesweite Initiative von Hubert Burda Media, ausgehend von der BurdaVerlags- Marke Mein schönes Land, Ins Leben gerufen wurde die Initiative im Frühjahr 2019. Burda nimmt hierbei die Rolle des zentralen Kommunikators ein, der über dieses wichtige Thema informiert, relevanten Projekten eine Plattform bietet und dazu animiert, selbst aktiv zu werden. #beebetter will einen relevanten Beitrag zum Schutz der Bienen, insbesondere der stark bedrohten Wildbienen, leisten. Diese langfristig angelegte Informations- und Aufklärungskampagne setzt ein aktives Zeichen für naturfreundliches und ressourcenschonendes Verhalten. Jeder kann mitmachen! (FISKARS)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.