Fiskars: Nachhaltige Produkte und weniger Plastik

Nachhaltigkeit wird in der Gartenbranche immer wichtiger. Fiskars hat sich dem Thema seit jeher verschrieben und baut sein kontinuierliches Engagement in diesem Jahr weiter aus.

Wissen, worauf es ankommt - Produkte von Fiskars stehen seit Jahrhunderten für Funktionalität und Qualität. Bild: Fiskars.

Anzeige

Der Gedanke, dass ein Produkt eine ganze Generation lang funktioniert, war bei Fiskars schon immer ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Bereits seit mehr als 370 Jahren entwickelt das Traditionsunternehmen technologisch-intelligente Werkzeuge, die aus besonders langlebigen Materialien bestehen und die Arbeit in Haus und Garten erleichtern. In diesem Jahr erweitert Fiskars sein kontinuierliches Nachhaltigkeits-Engagement und legt dabei einen noch stärkeren Fokus auf die Entwicklung weiterer nachhaltiger Produkte, neuer Verpackungslösungen und den Erhalt der Bienen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigenden Bedürfnisse der Verbraucher:innen nach nachhaltigen Produkten und bietet dem Handel ein entsprechendes Sortiment.

Mehr Lebensqualität und weniger Plastik

Zu den neuen Zielen der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie zählen die Entwicklung kreislauffähiger Produkte und Dienstleistungen, Kohlenstoffneutralität und ein besserer Einfluss auf die Lebensqualität. Verpackungen sollen um 80% reduziert werden und bis 2030 komplett erneuerbar sein, Deponieabfälle im täglichen Betrieb vollständig vermieden werden. Einen ersten Schritt geht das Unternehmen mit seinem neuen Gartenscheren-Portfolio. Die Verpackungen der acht hochwertigen Gartenscheren der Solid™-, Plus™-und X-Series™-Kollektionen enthalten 80% weniger Kunststoff als bisher. „Wir haben die Vision, unsere Endkonsument:innen dabei zu unterstützen, eine Kaufentscheidung zu treffen, die nicht nur die Freude am Tun fördert, sondern auch einen positiven Beitrag für die Welt um sie herum leistet“, sagt Barbara Roßmann, Marketing Activation Manager, Terra -DACH, Fiskars Germany.

Langlebige Helfer für die Bewässerung

Auch im Segment der Gartenbewässerung steht Nachhaltigkeit für Fiskars im Fokus. Das Sortiment, das im vergangenen Jahr eingeführt wurde, hält für jede Gartengröße das passende Bewässerungsequipment bereit und fokussiert somit einen achtsameren Umgang mit der Ressource Wasser. Dieses Jahr kommen neue Helfer aus hochwertigem FiberComp™ hinzu. Das bewährte Material, das seit vielen Jahren für die Herstellung von Fiskars Äxten verwendet wird, ist doppelt so haltbar wie normaler Kunststoff und macht die neuen Bewässerungsprodukte besonders langlebig. „Nachhaltigkeit ist aus der Gartenbranche inzwischen nicht mehr wegzudenken. Wir wollen dem Handel mit unseren langlebigen Produktlösungen und unserem nachhaltigen Engagement gute Absatzpotenziale und starke Verkaufsbotschaften bieten, um die wachsenden Erwartungen der Verbraucher:innen zu erfüllen und sie bereits am POS dafür zu sensibilisieren, eine Kaufentscheidung zu treffen, die die Welt von Morgen ein Stückchen besser macht“, sagt Barbara Roßmann.

Aktivierendes Engagement für die Bienenrettung

Im Zuge der Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützt das finnische Traditionsunternehmen zusätzlich den Artenschutz mit einem besonderen Fokus auf den Erhalt der Bienen. Auf dieser Mission bestehen europaweit lokale Partnerschaften mit Organisationen, die sich für die Bienenrettung einsetzen. Zusätzlich startete Fiskars dieses Jahr eine aktivierende Frühjahrskampagne mit einer kostenlosen HappyBee-Box. Ergänzend wurde in diesem Jahr eine neue Produktkategorie mit ergonomischen Pflanzwerkzeugen eingeführt. Blumenzwiebelpflanzer sowie praktische Handtools gestalten das Aussäen und Einsetzen von Saatgut und Setzlingen besonders einfach und rückenschonend –und inspirieren gleichzeitig zum bienenfreundlichen Gärtnern. Damit können Handelspartner:innen direkt am POS für den Schutz der schwarz-gelben Insekten mobilisieren und die Verbraucher:innen gleichzeitig zum Kauf von Fiskars Pflanz-und Gartengeräten motivieren.

Ein nachhaltiges Symbol für die Fiskars Philosophie

Auch bei Bestseller-Produkten wie der Classic Schere stehen für Fiskars nachhaltigere Produktlösungen im Fokus. In diesem Jahr bringt das Unternehmen eine Sonderausgabe des Beststellers mit Kultstatus auf den Markt, die aus recycelten und zu 100%  recycelbaren Materialien hergestellt ist. Die Griffe bestehen aus einem Material, das aus gebrauchtem Kunststoff und nachwachsenden Holzfasern besteht, die Klingen sind aus recyceltem Edelstahl. „Die Classic Schere ist damals wie heute ein Symbol für unsere Verpflichtung, ausschließlich Qualitätsprodukte zu entwerfen und herzustellen. Die recycelte und zu 100% recycelbare Ausgabe ist der Beweis, dass innovatives Design auch eine nachhaltige Ausrichtung haben kann. Das eröffnet dem Einzelhandel neue Umsatzpotenziale, um den Verbraucher:innen hochwertige, umweltfreundliche Produkte zu bieten“, sagt Barbara Roßmann. (Fiskars)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.