Fenchel: Heilsame Wunderpflanze

Ob als schmackhaftes Gemüse oder als wohltuende Heilpflanze: Der sanfte Fenchel hat so einiges zu bieten.

Anzeige

Ob als schmackhaftes Gemüse oder als wohltuende Heilpflanze: Der sanfte Fenchel hat so einiges zu bieten.

Bereits die frühen Kulturen in Arabien und China verwendeten Fenchel wegen seiner heilenden Wirkung und auch im mediterranen Raum wurde er ursprünglich als Gewürzpflanze angebaut. Im 9. Jahrhundert brachten Benediktinermönche das Gewächs über die Alpen und pflanzten es in ihren Klostergärten an. Im Mittelalter wurden dem Fenchel sogar magische Kräfte gegen böse Hexereien nachgesagt.

Tipp der Woche
Fenchel ist recht lange haltbar. Vorsichtig in Folie eingepackt im Kühlschrank aufbewahrt, lässt er sich auch nach zwei Wochen noch wunderbar geniessen.

Nicht nur ein Wintergemüse
In der Schweiz hat der Fenchel von Mai bis November Saison. Über 6.000 Tonnen werden hierzulande jährlich geerntet. Weil jedoch ein Großteil der Bevölkerung das Gemüse auch im Winter genießt, wird es in der kalten Jahreszeit vor allem importiert. Rund 2 kg Fenchel pro Kopf lassen sich Herr und Frau Schweizer jährlich schmecken.

Vitamin C-Bombe
Das milde Anis-Aroma des Fenchels ist in vielen Gerichten beliebt. Traditionell wird er gerne mit Fisch serviert. Aber auch als Rohkost lässt er sich zum Beispiel fein geschnitten in einem knackig-frischen Salat geniessen. Der milde Geschmack des Fenchels ist auch bei Kindern meist sehr beliebt. In der Knolle steckt, neben vielen gesunden Ballaststoffen und Vitaminen auch eine Menge Kalzium. 200 Gramm Fenchel decken immerhin schon ein Viertel unseres täglichen Kalziumbedarfs. Der Fenchel hat ausserdem mit 247,3 mg pro 100 Gramm sogar doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange. Das macht das Knollengemüse zu einer wahren Vitamin-C-Bombe.

Gut für den Magen
Neben seiner schmackhaften Vielseitigkeit in der Küche und den vielen gesunden Nährstoffen in der Knolle, wird der Fenchel seit Jahrhunderten wegen seiner wohltuenden Wirkung verwendet. Die ätherischen Öle in den Fenchelsamen, die beispielsweise als Tee zubereitet werden können, sind krampflösend und verdauungsfördernd, was sie zum optimalen Heilmittel bei Magen-Darmbeschwerden macht. Damit ist der Fenchel nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, sondern fördert auch unser allgemeines Wohlbefinden. (lid)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.