DBV: Überblick zum Jahreswechsel

Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zeigt sich 2013 für die Agrarmärkte als ein im Durchschnitt zufriedenstellendes Jahr.

Anzeige

 Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zeigt sich 2013 für die Agrarmärkte als ein im Durchschnitt zufriedenstellendes Jahr. In der Analyse der Marktentwicklung zum Jahreswechsel verweist der DBV auf den Agrarrohstoff-Index der AMI Agrarmarkt Informations-GmbH, der für die 13 wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarprodukte 2013 ein relativ hohes Niveau ausweist. Allerdings dämpften niedrigere Getreide- und Rapspreise nach der Ernte die positiven Entwicklungen. Nach dem Konjunkturbarometer Agrar des DBV sind Stimmung und Investitions-Klima der deutschen Landwirte derzeit relativ positiv. Die Erwartungen sind für 2014 verhalten optimistisch.

Kartoffeln
In diesem Jahr ist die Kartoffelernte mit 9,2 Mio. Tonnen um knapp 18% niedriger als der mehrjährige Durchschnitt. Zugenommen hat allerdings die Fläche von 238.000 Hektar im vergangenen Jahr auf 241.000 Hektar im Jahr 2013. So ist zumindest der abnehmende Trend bei den Anbauflächen gestoppt. Hauptursache für die historisch niedrige Erntemenge waren die widrigen Witterungsverhältnisse. Eine weitere Flächenausdehnung für das kommende Jahr ist allerdings nicht abzusehen.

Obst und Gemüse
Die Obst- und Gemüsemärkte zeigen sich zum Jahreswechsel fest und freundlich. Insbesondere bei Äpfeln treffen Angebot und Nachfrage passend zueinander, nicht zuletzt weil die Lagerbestände deutlich niedriger sind als sonst. Die Zeichen bei der Vermarktung von Lagergemüse, wie Weißkohl, Rotkohl, Möhren, Sellerie und Wirsing, stehen recht freundlich. Hier konnten annähernd normale Ernten eingefahren werden, die Verkäufe verlaufen zügig. Die Preise werden auch in den nächsten Monaten stabil bleiben. (DBV)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.