BuGG: Fassadengrün-Forum 2019

Neue Veranstaltungsreihe des Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG).

Grundlagen und Wirkungen von Fassadenbegrünungen: BuGG-Fassadengrün-Forum 2019. Bild: BuGG.

Anzeige

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner erstmals aufgelegten Seminarreihe „Fassadengrün-Forum 2019“ in drei ausgewählten Städten das Thema Fassadenbegrünung vor:
09.04.2019 in München
10.05.2019 in Dresden
16.05.2019 in Karlsruhe

Die Halbtagesseminare finden in Kooperation mit den jeweiligen Städten statt und greifen die Rolle begrünter Fassaden in den Städten auf, wie diese gefördert und festgeschrieben werden und welche Funktionen sie beispielsweise bei der Stadtklimaverbesserung, Lärmminderung und Feinstaubbindung übernehmen können. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Wand- und Fassadenbegrünungen, sowohl boden- als auch wandgebundene Fassadenbegrünungen, vorgestellt und diskutiert. Vorträge zu den allgemeinen Planungsgrundlagen fachgerechter Fassadenbegrünungen, zur Pflege und Wartung und zu aktuellen Produkt- und Systementwicklungen vervollständigen das umfassende Programm.

Unterstützt und durch praxisnahe Fachvorträge aufgewertet werden die BuGG-Fassadengrün-Foren durch die Landesverbände von Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) und Unternehmen der Branche. Der praxisnahe Bezug spiegelt sich in den Referenten wieder. Ebenso bleibt ausreichend Zeit für offene Diskussionen und einen regen Erfahrungsaustausch. Die Vorträge werden ergänzt durch eine kleine Fachausstellung einige BuGG-Mitglieder – auch hier stehen Fachleute vor, während und nach der Veranstaltung Rede und Antwort.

Das BuGG-Fassadengrün-Forum ist für Planer/innen, Städtevertreter/innen, Unternehmer und weitere Interessierte kostenfrei.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.