- Startseite
- Bloombux®: Hart im Nehmen - auch für rau...
Bloombux®: Hart im Nehmen - auch für raue Standorte geeignet
Vielerorts seit Jahrzehnten bewährt, hat die klassische Buchsbaumhecke seit langem arg zu kämpfen. Schädlingsbefall durch Pilz und Zünsler machen ihr das Leben schwer und sorgen für ein oftmals nüchternes Erscheinungsbild von vorher prächtigen Grundstücks- und Beeteinfassungen. Doch was tun, wenn das heimische Kräuterbeet trotzdem einen grünen Rahmen bekommen soll? Noch dringender stellt sich diese Frage bei der Grabgestaltung. Schließlich zählt der immergrüne Buchsbaum hier zu den häufig verwendeten Pflanzen.
Inzwischen ist die Frage nach der besten Buchsbaumalternative auch zum Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen geworden. So startete im Frühjahr 2014 in der Versuchsanstalt für den Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Standort Bad Zwischenahn der Sortenvergleich zur Buchsbaumalternative. Über eine Laufzeit von sechs bis sieben Jahren angelegt, unterzieht der Versuch rund 40 Pflanzensorten dem Härtetest. Als Mini-Hecke gepflanzt wurden Ilex, Rhododendron, Taxus, Hebe, Lavendel und Co. Besonders spannend: Mit ähnlichen Versuchsaufbauten in Erfurt und Weihenstephan wurde an verschiedenen Standorten mit völlig unterschiedlichen klimatischen Bedingungen geforscht. Neben Sorten, die auf dem Markt schon länger als mögliche Alternative gehandelt werden, wurden auch neue Züchtungen unter die Lupe genommen. So bietet der seit 2015 im Handel erhältliche, kalktolerante Rhododendron Bloombux eine moderne, blühende Lösung. Die aus zwei Wildarten gekreuzte Neuheit musste sich wie alle anderen Pflanzen auch, am Versuchsstandort extremen Bedingungen wie voller Sonne und saurem Boden sowie zeitweise leichter Staunässe aussetzen.
Nach inzwischen rund 4 Jahren zeichnet sich deutlich ab, dass viele Pflanzen durch ihre ganz eigenen Vorteile überzeugen – immer abhängig vom Verwendungszweck und vom jeweiligen Standort. Jedoch gibt es Sorten, die besonders im Heckenbereich besser funktionieren als andere. So präsentiert sich der vielfach ausgezeichnete Bloombux auch bei rauen klimatischen Bedingungen von seiner besten Seite, während der Ilex crenata im Winter deutlich anfälliger ist. „Der Bloombux ist die blühende Buchsbaumalternative, die im Test bisher am meisten überzeugte, “ erwähnte Björn Ehsen vom Park der Gärten. Insgesamt wird er als immergrüne Hecke mit seiner auffälligen, zartrosa Blüte zum Blickfang im Garten. Damit eignet sich Bloombux bestens um beispielsweise Kräuterbeete einzufassen. Als stilvolle Grabbepflanzung können vor allem die kleinen Größen als Nugget by Bloombux im 10 cm-Topf zum Einsatz kommen. Hier überzeugt der winterharte Rhododendron mit den für die Grabgestaltung so wichtigen Eigenschaften: Er ist schnittverträglich, robust und gut in Form zu halten. Als Hecke wird Bloombux idealerweise auf lockerem, feuchtem Boden an sonnigen und halbschattigen Standorten gepflanzt und präsentiert sich als unkomplizierter Begleiter. Lediglich Staunässe sollte vermieden werden.
Fazit
Gilt es im heimischen Garten eine Alternative für die Buchsbaum-Hecke zu finden, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit dem Gärtner des Vertrauens. Gemeinsam können Standortbedingungen und Einsatzzweck besprochen werden, um eine individuelle grüne – oder blühende – Lösung für Beet und Boden zu finden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.