BHB-Kongress 2025: Spannendes Programm

Am 26. und 27. November findet im WCCB (Alter Bundestag) wieder das größte Treffen der Baumarktbranche statt. Erneut hat der BHB eine gewinnbringende Mischung aus nutzbringenden Learnings, Analysen, Austausch, Blick über den Tellerrand und vielen Gesprächen mit anderen Expertinnen und Fachleuten geplant.

Stimmungsvoller Austragungsort: Der Bundestag in Bonn. Bild: © BHB/ Th. Götz.

Anzeige

Nach der Begrüßung und Kongresseröffnung und Peter Abraham und Dr. Peter Wüst beginnt der 26. BHB-Kongress mit dem Blick nach vorn Tristan Horx, Co-Founder von The Future:Project, zeigt mit seinem Vortrag "Radikale Zuversicht" auf, warum es Optimisten gerade schwer haben. Nach einem Blick auf die BHB-Baumpflanzaktion durch Alain Paul folgt der Vortrag: "KI als Modernisierungsturbo für die DIY- und Gartenbranche" von Agnes Bührmann und Jana Kasper von Publicis Sapient. Danach referiert Prof. Dr. Arnold Weissman, Inhaber der Weissman Gruppe, in seinem Beitrag "Agenda 2035 – was die besten Unternehmen morgen können müssen" unter anderem über Megatrends und ihre Bedeutung und und Transformation, die gelingt. Dr. Tim Wirtz von der Kompetenzplattform KI.NRW mit "Resilienz und Differenzierung durch Innovation: Neue Wege im DIY-Handel" und Lars Luck und Rolf Pensky von OC&C Strategy Consultants mit "DIY 2025 – Aktuelle Trends, Wettbewerbsdynamik und Bewertung der Anbieter aus Kundensicht" runden das Vormittagsprogramm ab.

Nach der Mittagspause heißt es "Entdecke die Möglichkeiten: Technology for Home Improvement" von Dr. Andreas Schobert, CTO der HORNBACH Baumarkt AG und anschließend "Vom Regal ins Herz – Wie Kundenbindungsprogramme und Retail Media echte Mehrwerte schaffen" von Prof. Dr. Carsten Kortum, DHBW Heilbronn. Zum Abschluss des ersten Kongresstages findet eine Gesprächsrunde zum Thema "Innovationen im gesellschaftlichen und unternehmerischen Kontext" statt. Dabei sprechen: Nikolaus Blome, Journalist und Ressortleiter Politik der RTL Group, Felix Muxel, Vorstand der Gruppe Nymphenburg Consult AG, Jochen Vogel, CEO der toom Baumarkt GmbH, Björn Watzlawik, VP Sales Deutschland von Bosch Powertools und Dr. Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des BHB.

Der zweite Tag beginnt mit aktuellen Marktzahlen: Mit "DIY-Markt 2025: Frischer Wind statt trüber Konsumlaune?" zieht Klaus Peter Teipel, der Experte für Branchenzahlen im DIY-Markt eine vorläufige Bilanz für as laufende Jahr und wagt eine Prognose für 2026.

Im Anschluss stehen dann wieder die Masterclasses auf dem Programm: Die Teilnehmer können in zwei Runden aus jeweils 7 verschiedenen Angebot wählen. Den Abschlussvortrag hält Carsten Fuchs: "Zukunft wird aus Mut gemacht". Dabei können sich die Teilnehmer auf eine Perspektive freuen, die Mut macht – und Lust auf Zukunft. Das letzte Wort hat dann Dr. Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des BHB, der den BHB-Kongress 2025 beenden und die Teilnehmenden verabschieden wird.

Wollen Sie dabei sein? Hier geht es zur Anmeldung.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.