Berlin: 20 Jahre Staudenmarkt im Botanischen Garten

Treffpunkt für Gartenliebhaber aus ganz Europa: Der Staudenmarkt in Berlin. 140 Aussteller*innen feiern am 7. und 8. September 2019 das 20-jährige Bestehen der beliebten Verkaufsausstellung.

Der beliebte Berliner Staudenmarkt Feiert sein 20-jähriges bestehen. Bild: Botanischer Garten Berlin.

Anzeige

Gartenfans aus ganz Europa feiern am 7. und 8. September 2019 gemeinsam mit 140 Aussteller*innen das 20-jährige Bestehen der beliebten Verkaufsausstellung Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten. 1999 war das Geburtsjahr für den Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten. Viele Gäste und Aussteller schwärmen, es sei der bis heute schönste Pflanzenmarkt Europas und jede Reise wert. Fast 100 Gärtnereien aus Deutschland und Europa, Baumschulen, Naturschutz- und Pflanzenvereine werden erwartet. Bei der einzigartigen Auswahl an Pflanzensorten und -arten ist der Geist des Staudenzüchters Karl Foerster immer dabei. Pflanzenschätze von A wie Alpine Raritäten bis Z wie Ziergehölze werden in bester Qualität präsentiert. Raritäten und Bewährtes, Neuzüchtungen und alte Sorten aus dem Reich der Stauden, Sukkulenten, Blumenzwiebeln, Knollen & Saatgut sowie Zier- und Obstgehölze sind im Angebot. Die hohe Qualität und das großes Sortiment der Pflanzen direkt vom Erzeuger, der Fokus auf naturnah angebauten Pflanzen und leidenschaftliche, kompetente Beratung sind das Markenzeichen des Berliner Staudenmarkts. Auf der über 1000 Meter langen Marktstrecke gibt es zudem hochwertige Werkzeuge, kreative Kunst und gediegene Möbel – fast alles, was Garten, Balkon und Terrasse benötigen.

20 Jahre Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten

Veranstaltet wird der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten seit 1999 von der Gärtnerhof GmbH. Was mit nur 29 Ausstellern an einem halben Tag im Herbst 1999 startete, wuchs erfolgreich auf über 100 Aussteller und Zehntausende von Besuchern an. Ab 2004 wird der Berliner Staudenmarkt zweimal jährlich veranstaltet: im Frühjahr (erstes Aprilwochenende) und im Spätsommer (erstes Septemberwochenende). Jährlich honorieren über 30.000 GartenliebhaberInnen den Anspruch des Veranstalters, den der Geschäftsführer der Gärtnerhof GmbH Manfred Schmidt so formuliert: „Wir wollen mit der Natur leben und die Vielfalt der Arten und Sorten aufzeigen – und diese in ihrem Bestand schützen. Deshalb sind wir im einzigartigen Botanischen Garten Berlin genau richtig!”

Traditionell bietet der Markt eine bunte und hochwertige Mischung aus Ein- und Zweijährigen Pflanzen, Sukkulenten und Karnivoren, Knollen und Blumenzwiebeln, Obst- und Ziergehölzen – vor allem aber ausdauernde Stauden. Auf dem Berliner Staudenmarkt werden Trends aufgegriffen und ausgelöst: Naturnahes Gärtnern, insektenfreundliche Pflanzen und für Selbstversorger essbare Blüten, Küchen- sowie essbare Wildkräuter, Bio-Pflanzkartoffeln, Salat und Gemüse sowie eine beeindruckende Auswahl an Tomaten- und Chilisorten. Seit 20 Jahren leistet der Berliner Staudenmarkt einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt durch naturnahes Gärtnern.

Das Jubiläum feiern auch etliche Gärtnereien und Partner, die seit dem ersten Staudenmarkt im Botanischen Garten dabei sind! So kommen Uwe Peglow (Staudenmeister und Mitbegründer des Staudenmarktes), Jürgen Peters (Hepatica-Züchter), herb’s Bioland Gärtnerei (Kräuterspezialitäten) und weitere Pflanzenspezialisten weiterhin persönlich zum Staudenmarkt, „weil man selten auf so ein fachkundiges Publikum trifft” betont F.M. Westphal (Clematis) begeistert. Auch die Fachzeitschrift DEGA Gartenbau ist voll des Lobes: „Der Staudenzüchter und Gartenphilosoph Karl Foerster, dessen Geist stets über dem Staudenmarkt schwebt, hätte wohl seine Freude an diesem bunten Treiben gehabt!”

Die Leitstaude des Herbstmarktes 2019 sind die Edlen Disteln. Staudengärtner Gaißmayer schwärmt: „Heute, in Zeiten des Klimawandels, sind uns die wehrhaften Schönen doppelt willkommen”, denn sie sind nicht nur attraktiv, sondern auch anspruchslos und kommen gut mit Trockenzeiten klar. Im Garten unverzichtbar – halten sie zudem ein reiches Nahrungsangebot für die bedrohte Insektenwelt bereit.

Aus dem Programm: Ausbildungsberuf: Gärtner/Gärtnerin! Auf dem neuen AZUBI-Marktplatz informieren Berufsbildungszentren, Fachverbände und der Gärtnerhof über die Vielfalt der gärtnerischen Berufsausbildung. Ob Landschafts-, Friedhofs- oder Zierpflanzengärtner*in, ob Bauschüler oder Forstwirt*in - Grün hat Zukunft! Mitmachaktionen veranschaulichen die Berufe, Lehrlinge legen Schaugärten an und beraten persönlich. Auch im Botanischen Garten Berlin werden Zierpflanzen- und Staudengärtner ausgebildet.

Lesung mit Renate Künast

Renate Künast, Politikerin Bündnis 90/Die Grünen, war vor zehn Jahren unsere erste Schirmfrau und ist seither begeisterte Besucherin des Marktes. Am Sonntag, 14 Uhr, liest sie am Stand der Gärtnerhof GmbH aus ihrem Buch „Rein ins Grüne - Raus in die Stadt: Eine Reise durch urbane Gärten”.

Die diesjährige Schirmfrau des Berliner Staudenmarktes, die Schauspielerin Anja Franke, besucht den Staudenmarkt am Sonntag. Die Berliner Anwaltsserie „Liebling Kreuzberg” machte sie einem breiten Publikum bekannt. Seit 2011 spielt sie eine leidenschaftliche Gärtnereibesitzerin in der Telenovela „Rote Rosen”.

Auf Einwegbecher und Einwegtüten wird verzichtet. Alle Besucher werden wieder gebeten, eigene Transportbehältnisse für den Einkauf mitzubringen. Plastiktüten werden auf dem Berliner Staudenmarkt nur noch kostenpflichtig ausgegeben. Ebenso sind Getränke direkt am Stand zu genießen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.