- Startseite
- AIPH: FCI-Webinar definiert Weg zur Erho...
AIPH: FCI-Webinar definiert Weg zur Erholung
Die Veranstaltung trug den Titel: Unterstützung für Gärtner, um aus der Covid-19-Krise herauszukommen. Mehr als 300 Personen aus 48 Ländern hatten sich angemeldet und mehr als die Hälfte hat an der Live-Veranstaltung, die vom erfahrenen Webinar-Organisator Jungle Talks moderiert wurde, teilgenommen.
Die Auswirkungen dieses unsichtbaren Virus auf die globale grüne Industrie waren traumatisch und unmittelbar. Der Lebensunterhalt vieler Gärtner wurde durch die Auswirkungen auf ihre traditionellen Marktplätze, die Transportlieferkette und die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer bedroht.
Einen wissenschaftlichen Überblick über die sich global verändernde Landschaft gab Dr. Charlie Hall, Ellison Chair in International Floriculture, Texas AM University, USA. Er räumt ein, dass es schwierig war, die Art der Auswirkungen zu quantifizieren, da "die Daten hinterherhinken" und etwas verwirrend sind.
Beispielsweise stiegen die Verkäufe für 68% der amerikanischen Produzenten von Februar bis Juni, für 9% stagnierten sie und für 24% waren sie rückläufig, verglichen mit denselben Zeitraum im Jahr 2019. Er fügt hinzu: "Dies war eine sehr gemischte Art von Krise, bei der einige davon profitieren, während andere geschädigt wurden".
Dr. Halls Vortrag führt die Zuhörer zu der Frage, wie Führungskräfte, egal aus welcher Branche, im "Schmelztiegel der Krise" denken sollten. Er erörtert, wie Führungskräfte mit Menschen umgehen sollten, von Kunden über Lieferanten bis hin zu wichtigen Arbeitnehmern, und schließt mit der Frage, wie Führungskräfte denken und reagieren müssen. Er sieht jetzt den entscheidenden Moment in der Zeit, in der wir uns darauf freuen müssen, uns zu verändern, neu auszurichten und uns "auf neue Möglichkeiten hin neu auszurichten".
Er teilt seine persönliche Ansicht darüber, wie der Aufschwung für den Gartenbau aussehen wird, und sagt, es werde "eher ein umgekehrtes Quadratwurzelsymbol" sein. Er veranschaulicht mit seinen Fingern, "wo wir vor dem 'großen Lockdown' waren, und dann fallen wir steil ab, und wir werden eine kleine v-förmige Erholung haben, aber dann eine länger andauernde Erholung, während wir uns mit der Verschiebung zum neuen Normalen beschäftigen, um uns wieder dorthin zu bringen, wo wir waren".
Ihre Geschichten über den Umgang mit der Krise und ihre Zukunft erzählten Toine Overgaag von Westerlay Orchids, Kalifornien, USA, und Arie van den Berg von Van den Berg Roses, Niederlande.
Als Präsident von Westerlay Orchids ist Overgaag eine zupackende Führungskraft, die glaubt, dass die Teammitglieder am besten inspiriert werden können, wenn man sie persönlich ermutigt. Er ist seit 2009 Präsident von Westerlay Orchids, einer Zeit, in der sich das Verkaufsvolumen des Unternehmens, von Topforchideen an Supermärkte, auf rund drei Mio. pro Jahr vervierfacht hat. Er sagt: "Wir befanden uns in einer starken Position und hatten eine ziemlich bedeutende Expansion geplant. Dann sind die Supermärkte auf die Bremse getreten".
Overgaag spricht über die Notwendigkeit, schnell zu handeln, um die Änderungen vorzunehmen, um das Überleben des Unternehmens zu sichern und nicht die Produktkäufe oder Investitionsausgaben Änderungen zu kürzen. Wichtiger noch: Overgaag versuchte, das Wohlergehen seiner Mitarbeiter zu schützen. "Das war uns sehr, sehr ernst, und wir sind immer noch konstruktiv paranoid gegenüber diesem unsichtbaren Feind. Wir haben die Sicherheit über die geschäftlichen Belange gestellt, und wir haben unseren Krankenstand dramatisch ausgeweitet. Wir teilten die Menschen im Produktionsbereich in Arbeitsteams ein und entwarfen verschiedene Schichten. Wir unterrichteten sie über den Schutz mit dem Ziel, dass niemand Covid-19 auf dem Gelände einfangen konnte".
Mit dem Orchideenbestand, der sich nicht verkaufte, vergeudete Overgaag keine Zeit damit, ihn an die Menschen zu liefern, die Unterstützung brauchten. Sie spendeten um die 100.000 Topforchideen an das Krankenhauspersonal, um die Stimmung zu heben, anstatt die schönen Orchideen zu verschwenden. 91.000 wurden bis heute gespendet. Die Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie bedeutete auch, dass Overgaag nun nach einer digitalen Plattform für Werbung und Online-Märkte sucht.
Als Eigentümer eines florierenden, internationalen Rosenzuchtbetriebs auf drei verschiedenen Kontinenten spürte Arie van den Bergs Familienunternehmen Berg Roses die Beginn der Coronavirus-Pandemie in China Anfang 2020.
In seiner einzigartigen Position mit Gärtnereien in den Niederlanden, China und Kenia berichtete Van Den Berg darüber, wie sich Covid-19 in verschiedenen Ländern und auf unterschiedliche Weise auf seine Tochtergesellschaften auswirkte und was diese taten, um die Krise zu bewältigen und zu überwinden.
Trotz der unterschiedlichen Hindernisse, die er seiner Belegschaft bei der Bewältigung der Krise half, und der erheblichen strukturellen Veränderungen, die auf den Blumenversteigerungen stattfanden, ist laut Van den Berg die größte Unsicherheit, die er nicht bewältigen konnte, der Weg zum Markt. Er sagt: "Ich denke, die Art und Weise, wie wir Verträge mit Fluggesellschaften und Speditionen abschließen, wird sich ändern. Ich denke, auch die Art und Weise, wie diese Unternehmen operieren, wird sich ändern, und wir alle werden das Risiko stärker als einen Faktor in unseren Geschäftsabläufen berücksichtigen".
Was die Zukunft betrifft, so sind sich alle Redner bewusst, dass es anhaltende Bedrohungen durch Covid-19 am Horizont gibt und die Beziehung zwischen Produzenten und Großhändlern hat sich geändert. Sie alle betonen die Notwendigkeit, dass die Anbauer mehr zu ihren Kernkompetenzen zurückkehren indem sie die Belegschaft unterstützen und die Öffentlichkeit über Social Media über die Bedeutung des grünen Lebens informieren. Zusammenfassend sollten die Anbauer sich nicht nur auf die kurzfristigen Lösungen konzentrieren, sondern nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten und Wege zum Gedeihen, die Dr. Hall als "das neue, neue Normale" bezeichnet.
Der Generalsekretär des AIPH, Tim Briercliffe, kommentierte die Veranstaltung: "Wir freuen uns über die Resonanz der Industrie auf dieses Webinar und freuen uns darauf, mehr solcher Dienstleistungen anzubieten, um den Erzeugern in diesen Zeiten zu helfen". (AIPH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.