- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Torf und Moor
- PLANTARIUM|GROEN-Direkt: Green Future Hu...
PLANTARIUM|GROEN-Direkt: Green Future Hub zu Entwicklungen der Branche
Neu auf der Messe von PLANTARIUM|GROEN-Direkt ist der Green Future Hub. “Dies ist der Ort, an dem wir auf jeder Messe über neue Entwicklungen in unserer Branche informieren, die sowohl für Züchter als auch für die Handelskette interessant sind,” erläutert Messemanagerin Marjolein Wieckardt. Auf der nächsten Frühjahrsmesse steht der Green Future Hub ganz im Zeichen von Torfarm / Low Peat. Schließen sich die Grenzen für nicht torffrei gezüchtete Produkte? Wirkt sich torffrei auf die Produktqualität und den Preis aus? Diese und andere Fragen können Sie auf dem Green Future Hub der Frühjahrsmesse von PLANTARIUM|GROEN-Direkt am 6. und 7. Februar mit dem Expertenkreis besprechen.
Marjolein Wieckardt: “Unter dem Thema ‘Torfarm’ informieren Anthos und Delphy über nationale und internationale Vorschriften und erörtern die Möglichkeiten von Aufzucht in torfarmen Substraten. Dies alles wird mit Produkten von Ausstellern illustriert, die bereits Erfahrungen mit torfarmer und torffreier Aufzucht gemacht haben.” Besuchter und Aussteller können den Green Future Hub an beiden Messetagen besuchen. Von 12:30 bis 13:30 besprechen Experten in einer offenen Fragestunde die neuesten Entwicklungen miteinander und mit dem Publikum. Dies ist eine ideale Gelegenheit für Züchter, Groß- und Einzelhändler, sich über die Aufzucht von und den Handel mit torfarm oder torffrei gezüchteten Baumschulprodukten zu informieren.
Grüne Verlage
Die beiden Fachverlage NWST und Hortipoint sind ebenfalls auf dem Green Future Hub vertreten. Im grünen Container von NWST werden Podcasts zum Thema ‚Torfarm‘ aufgenommen. Hortipoint testet dabei das Wissen von Ausstellern und Besuchern. Die Redaktionen verwenden den Input für Artikel, die sowohl online als auch in Fachzeitschriften veröffentlicht werden.
Die Messe ist von 7 bis 17 Uhr geöffnet (am Mittwoch bis 16 Uhr).
Neuen Kommentar schreiben
Nachrichten zum Thema
PLANTARIUM|GROEN-Direkt: Green Future Hub zu Entwicklungen der Branche
Neu auf der Messe von PLANTARIUM|GROEN-Direkt ist der Green Future Hub. “Dies ist der Ort, an dem wir auf jeder Messe über neue Entwicklungen in unserer Branche informieren, die sowohl für Züchter als auch für die Handelskette interessant sind,” erläutert Messemanagerin Marjolein Wieckardt. Auf der nächsten Frühjahrsmesse steht der Green Future Hub ganz im Zeichen von Torfarm / Low Peat. Schließen sich die Grenzen für nicht torffrei gezüchtete Produkte? Wirkt sich torffrei auf die Produktqualität und den Preis aus? Diese und andere Fragen können Sie auf dem Green Future Hub der Frühjahrsmesse von PLANTARIUM|GROEN-Direkt am 6. und 7. Februar mit dem Expertenkreis besprechen.
Marjolein Wieckardt: “Unter dem Thema ‘Torfarm’ informieren Anthos und Delphy über nationale und internationale Vorschriften und erörtern die Möglichkeiten von Aufzucht in torfarmen Substraten. Dies alles wird mit Produkten von Ausstellern illustriert, die bereits Erfahrungen mit torfarmer und torffreier Aufzucht gemacht haben.” Besuchter und Aussteller können den Green Future Hub an beiden Messetagen besuchen. Von 12:30 bis 13:30 besprechen Experten in einer offenen Fragestunde die neuesten Entwicklungen miteinander und mit dem Publikum. Dies ist eine ideale Gelegenheit für Züchter, Groß- und Einzelhändler, sich über die Aufzucht von und den Handel mit torfarm oder torffrei gezüchteten Baumschulprodukten zu informieren.
Grüne Verlage
Die beiden Fachverlage NWST und Hortipoint sind ebenfalls auf dem Green Future Hub vertreten. Im grünen Container von NWST werden Podcasts zum Thema ‚Torfarm‘ aufgenommen. Hortipoint testet dabei das Wissen von Ausstellern und Besuchern. Die Redaktionen verwenden den Input für Artikel, die sowohl online als auch in Fachzeitschriften veröffentlicht werden.
Die Messe ist von 7 bis 17 Uhr geöffnet (am Mittwoch bis 16 Uhr).
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.