- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Torf und Moor
- Gartenpflanzen: Schnupperkurs im Outdoor...
Gartenpflanzen: Schnupperkurs im Outdoor-Bereich
Die Pflanzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die den Outdoor-Bereich zum Leben erweckt – im wahrsten Sinne des Wortes. Schmetterlinge, Hummeln und Bienen tummeln sich nur zu gerne im Garten, um kostbaren Nektar zu sammeln. Die Initiative der niederländischen Gartenpflanzenerzeuger:innen stellt verschiedene Sommerpflanzen vor, die ein faszinierendes und herrlich duftendes Naturschauspiel ermöglichen.
Petunie
Die Petunie ist eine der beliebtesten Sommerblüher und beeindruckt mit einer breiten Farbpalette, die von Rosa über Violett bis hin zu Weiß, Gelb und Rot reicht. Ihre trompetenförmigen Blüten verbreiten einen süßen Duft, der in den Abendstunden stärker wird und dadurch auch Nachtfalter anlockt. Mit ihrer Blütenfülle und dem hängenden Wuchs eignet sich die Pflanze ideal für hohe Töpfe, Balkonkästen oder Blumenampeln. Sie blüht ab dem Frühjahr bis weit in den Herbst hinein, solange die Temperaturen über dem Gefrierpunkt bleiben.
Mandevilla
Die Mandevilla begeistert den ganzen Sommer über durchgehend mit leicht süß duftenden Blüten in Weiß, Rot, Rosa oder Gelb. Als schnell wachsende Kletter-pflanze lässt sie sich zum Begrünen des Zauns oder einer Pergola einsetzen. Sogenannte Binderohre helfen dabei, die Ranken nach oben zu führen. Alternativ kann die Mandevilla auch als Hängepflanze den Außenbereich verschönern. In den Wintermonaten fühlt sie sich an einem frostfreien Platz am wohlsten.
Wandelröschen
Vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein bereichert das Wandelröschen den Garten oder den Balkon mit endlos duftenden Blütendolden in Rot, Orange, Rosa, Gelb und Weiß. Ihre Blüten sind röhrenförmig und wechseln im Laufe ihrer Zeit die Farbe, was ihr den volkstümlichen Namen Wechselblume eingebracht hat. Ein blühendes Wandelröschen lockt zahl-reiche Besucherinnen wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Am Ende ihrer Blütezeit bilden sich dunkle Beeren, die Vögel anziehen, jedoch nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Die frostempfindliche Pflanze benötigt in den Wintermonaten einen geschützten Standort, wo sie im Topf verweilt.
Lavendel
Lavendel ist eine duftende Bereicherung für den Außenbereich und macht in einem Beet, aber auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon eine gute Figur. Die Pflanze hat graugrüne, schmale Blätter und lange Blütenstände, die meist in Violett, aber auch Rosa, Weiß oder Blau erstrahlen.
Die winterharte Pflanze ist sehr robust und kommt auch mit Trockenheit und praller Sonne gut zurecht. Selbst nach der Blütezeit verströmt die Pflanze weiterhin ihren würzigen Duft. Ihre getrockneten Blüten helfen in Baumwollsäckchen dabei, Kleidung sowie Bettwäsche im Schrank vor Motten zu schützen.
Rose
Kaum eine Gartenpflanze verbreitet einen so unverwechselbaren Duft wie die Rose. Sie begeistert in vielen verschiedenen Sorten, Formen und Farben – ob großblütig, dornenlos, buschig oder als beeindruckende Hochstammrose.
Tipp: Einfach die Nase entscheiden lassen und den persönlichen Favoriten anhand des Dufts wählen. Ob süßlich, würzig oder fruchtig – für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei. Zudem sind Rosen winterhart und erfreuen jeden Sommer aufs Neue mit einer prachtvollen Blüte.
Geißblatt
Im Mai und Juni verwöhnt das Geißblatt, auch Lonicera genannt, mit seinen spektakulären Blüten. Besonders abends erfüllt ihr zarter, süßlicher Duft die Luft. Das Geißblatt ist eine üppige Kletterpflanze und rankt sich problemlos an Spalieren, Kletterhilfen oder einer Pergola entlang.
Die Blüten verzaubern meist in Rosarot oder Weißgelb und verwandeln sich nach der Blütezeit in rote, blaue oder schwarze Beeren. Diese sind zwar nicht für den menschlichen Verzehr geeignet, dafür erfreuen sich zahlreiche Vögel an ihnen. Die wohlriechende Kletterpflanze ist winterhart und behält je nach Sorte auch im Herbst und Winter ihr Laub.
Flieder
Mit seinen reich gefüllten Blütenrispen und seinem charakteristischen süßen Duft ist der Flieder unverkennbar. Viele Sorten erreichen eine Höhe von vier bis sieben Metern und sind daher ein echtes Musthave für den Garten. Wer nur einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat, muss nicht auf die hübsche Sommerpflanze verzichten – Zwergflieder ist die perfekte Wahl für kleinere Flächen. Diese langsam wachsende Sorte bleibt kompakt und wird maximal zwei Meter groß. Der winterharte Strauch blüht ab Mai und ist ein echtes Highlight bis er seine weichen, herzförmigen Blätter im Spätherbst zu Boden fallen lässt.
Mexikanische Orangenblume
Wenn die mexikanische Orangenblume im Mai und Juni blüht, erstrahlen weiße sternförmige Blütendolden, die einen intensiven honigartigen Jasmin-Duft verströmen. Trotz ihrer zart aussehenden Blüten ist die Pflanze sehr robust und zeichnet sich durch dunkelgrüne, ledrige Blätter aus. Diese verströmen besonders beim Zerreiben zwischen den Fingern einen angenehmen zitronigen Duft. Als robuste und winterharte Pflanze eignet sie sich ideal für die Bepflanzung im Beet.
Mehr Farbe und Duft
Gartenpflanzen wie Lavendel, Rosen und Flieder können im August oder September eine zweite Blütezeit erleben. Der einfache Trick: Alle verwelkten Blüten entfernen. Das gilt für alle Sommerblüher, da die Pflanze dann ihre Energie für die Bildung neuer Knospen verwenden kann. Praktische Tipps zur Pflege, zum Standort und zur Bewässerung befinden sich in Kurzform auf dem Etikett, welches beim Kauf an der Pflanze befestigt ist.
Neuen Kommentar schreiben
Nachrichten zum Thema
Gartenpflanzen: Schnupperkurs im Outdoor-Bereich
Die Pflanzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die den Outdoor-Bereich zum Leben erweckt – im wahrsten Sinne des Wortes. Schmetterlinge, Hummeln und Bienen tummeln sich nur zu gerne im Garten, um kostbaren Nektar zu sammeln. Die Initiative der niederländischen Gartenpflanzenerzeuger:innen stellt verschiedene Sommerpflanzen vor, die ein faszinierendes und herrlich duftendes Naturschauspiel ermöglichen.
Petunie
Die Petunie ist eine der beliebtesten Sommerblüher und beeindruckt mit einer breiten Farbpalette, die von Rosa über Violett bis hin zu Weiß, Gelb und Rot reicht. Ihre trompetenförmigen Blüten verbreiten einen süßen Duft, der in den Abendstunden stärker wird und dadurch auch Nachtfalter anlockt. Mit ihrer Blütenfülle und dem hängenden Wuchs eignet sich die Pflanze ideal für hohe Töpfe, Balkonkästen oder Blumenampeln. Sie blüht ab dem Frühjahr bis weit in den Herbst hinein, solange die Temperaturen über dem Gefrierpunkt bleiben.
Mandevilla
Die Mandevilla begeistert den ganzen Sommer über durchgehend mit leicht süß duftenden Blüten in Weiß, Rot, Rosa oder Gelb. Als schnell wachsende Kletter-pflanze lässt sie sich zum Begrünen des Zauns oder einer Pergola einsetzen. Sogenannte Binderohre helfen dabei, die Ranken nach oben zu führen. Alternativ kann die Mandevilla auch als Hängepflanze den Außenbereich verschönern. In den Wintermonaten fühlt sie sich an einem frostfreien Platz am wohlsten.
Wandelröschen
Vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein bereichert das Wandelröschen den Garten oder den Balkon mit endlos duftenden Blütendolden in Rot, Orange, Rosa, Gelb und Weiß. Ihre Blüten sind röhrenförmig und wechseln im Laufe ihrer Zeit die Farbe, was ihr den volkstümlichen Namen Wechselblume eingebracht hat. Ein blühendes Wandelröschen lockt zahl-reiche Besucherinnen wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Am Ende ihrer Blütezeit bilden sich dunkle Beeren, die Vögel anziehen, jedoch nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Die frostempfindliche Pflanze benötigt in den Wintermonaten einen geschützten Standort, wo sie im Topf verweilt.
Lavendel
Lavendel ist eine duftende Bereicherung für den Außenbereich und macht in einem Beet, aber auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon eine gute Figur. Die Pflanze hat graugrüne, schmale Blätter und lange Blütenstände, die meist in Violett, aber auch Rosa, Weiß oder Blau erstrahlen.
Die winterharte Pflanze ist sehr robust und kommt auch mit Trockenheit und praller Sonne gut zurecht. Selbst nach der Blütezeit verströmt die Pflanze weiterhin ihren würzigen Duft. Ihre getrockneten Blüten helfen in Baumwollsäckchen dabei, Kleidung sowie Bettwäsche im Schrank vor Motten zu schützen.
Rose
Kaum eine Gartenpflanze verbreitet einen so unverwechselbaren Duft wie die Rose. Sie begeistert in vielen verschiedenen Sorten, Formen und Farben – ob großblütig, dornenlos, buschig oder als beeindruckende Hochstammrose.
Tipp: Einfach die Nase entscheiden lassen und den persönlichen Favoriten anhand des Dufts wählen. Ob süßlich, würzig oder fruchtig – für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei. Zudem sind Rosen winterhart und erfreuen jeden Sommer aufs Neue mit einer prachtvollen Blüte.
Geißblatt
Im Mai und Juni verwöhnt das Geißblatt, auch Lonicera genannt, mit seinen spektakulären Blüten. Besonders abends erfüllt ihr zarter, süßlicher Duft die Luft. Das Geißblatt ist eine üppige Kletterpflanze und rankt sich problemlos an Spalieren, Kletterhilfen oder einer Pergola entlang.
Die Blüten verzaubern meist in Rosarot oder Weißgelb und verwandeln sich nach der Blütezeit in rote, blaue oder schwarze Beeren. Diese sind zwar nicht für den menschlichen Verzehr geeignet, dafür erfreuen sich zahlreiche Vögel an ihnen. Die wohlriechende Kletterpflanze ist winterhart und behält je nach Sorte auch im Herbst und Winter ihr Laub.
Flieder
Mit seinen reich gefüllten Blütenrispen und seinem charakteristischen süßen Duft ist der Flieder unverkennbar. Viele Sorten erreichen eine Höhe von vier bis sieben Metern und sind daher ein echtes Musthave für den Garten. Wer nur einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat, muss nicht auf die hübsche Sommerpflanze verzichten – Zwergflieder ist die perfekte Wahl für kleinere Flächen. Diese langsam wachsende Sorte bleibt kompakt und wird maximal zwei Meter groß. Der winterharte Strauch blüht ab Mai und ist ein echtes Highlight bis er seine weichen, herzförmigen Blätter im Spätherbst zu Boden fallen lässt.
Mexikanische Orangenblume
Wenn die mexikanische Orangenblume im Mai und Juni blüht, erstrahlen weiße sternförmige Blütendolden, die einen intensiven honigartigen Jasmin-Duft verströmen. Trotz ihrer zart aussehenden Blüten ist die Pflanze sehr robust und zeichnet sich durch dunkelgrüne, ledrige Blätter aus. Diese verströmen besonders beim Zerreiben zwischen den Fingern einen angenehmen zitronigen Duft. Als robuste und winterharte Pflanze eignet sie sich ideal für die Bepflanzung im Beet.
Mehr Farbe und Duft
Gartenpflanzen wie Lavendel, Rosen und Flieder können im August oder September eine zweite Blütezeit erleben. Der einfache Trick: Alle verwelkten Blüten entfernen. Das gilt für alle Sommerblüher, da die Pflanze dann ihre Energie für die Bildung neuer Knospen verwenden kann. Praktische Tipps zur Pflege, zum Standort und zur Bewässerung befinden sich in Kurzform auf dem Etikett, welches beim Kauf an der Pflanze befestigt ist.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.