Fleurop Azubi-Cup 2025: Bühne für junge Talente

Die Herausforderungen für das Floristikhandwerk sind groß. Umso wichtiger sind starke, sichtbare Impulse für die nächste Generation. Mit dem Azubi-Cup 2025 setzt Fleurop genau hier an und zeigt, wie Nachwuchsförderung heute gelingen kann.

Fleurop AzubiCup 2025. Bild: © Fleurop AG.

Am 16. August 2025 treten in Berlin fünf talentierte Azubi-Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an – kreativ, praxisnah und mit viel Leidenschaft für Floristik. Jedes Team besteht aus zwei Auszubildenden, die sich zuvor bei regionalen Projekttagen der Fleurop Akademie oder über Instagram (@junge_talente_by_fleurop) qualifizieren konnten. Unterstützt werden sie von erfahrenen Coaches und bewertet von einer professionellen Jury.

Der Azubi-Cup bietet jungen Menschen nicht nur eine Bühne, sondern echte Entwicklungsmöglichkeiten. In einer Branche, die emotional, handwerklich und kreativ zugleich ist, schafft er Raum für Entfaltung, Selbstvertrauen und für ein neues Selbstverständnis des Berufs.
„Wenn wir heute nicht gezielt in Ausbildung investieren, fehlen uns morgen die Fachkräfte – und damit auch die Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Aber wir wollen nicht die Ausbildung unterstützen, sondern auch begeistern. Für ein Handwerk, das Menschen berührt, ganz viel Kreativität erlaubt und auch eine spannende Karriere nicht ausschließt", so Ilka Engelbreit, Fleurop AG.

Nachhaltige Nachwuchsförderung mit System

Seit 2014 ist der Azubi-Cup Teil einer umfassenden Ausbildungsinitiative von Fleurop, die mittlerweile weit über den Wettbewerb hinausgeht. Zehn Projekttage an Berufsschulen in ganz Deutschland haben auch 2025 wieder gezeigt, wie stark junge Talente mit der richtigen Förderung aufblühen – fachlich wie persönlich.

Ein Rückblick auf zehn inspirierende Projekttage in Berufsschulen:

  • Duisburg – Gertrud-Bäumer-Berufskollen
  • Regensburg – Staatliches BSZ Regensburger Land
  • Herford – Anna-Siemsen-Berufskolleg
  • Hamburg – BS06 Berufliche Schule
  • Düsseldorf – Elly-Heuss-Knapp Schule
  • Kempten – Berufsschule 3 Kempten
  • Göppingen – Justus-von-Liebig Schule
  • Ribnitz-Damgarten – RBBZ Vorpommern-Rügen
  • Berlin – OSZ Natur und Umwelt Peter-Lenné-Schule
  • Stuttgart – Landwirtschaftliche Schule Hohenheim

„Es ist unglaublich schön zu sehen, wie sehr die jungen Talente in diesen wenigen Tagen wachsen – fachlich und persönlich. Der Azubi-Cup schafft Raum für Mut, Kreativität und echte Erfolgserlebnisse. Dieses Engagement ist genau das, was unsere Branche braucht."– Elisabeth Schoenemann, Coach beim Azubi-Cup

Fleurop-Stipendium: Wertschätzung, die ankommt

Zusätzliche Impulse setzt Fleurop mit einem eigenen Stipendium für Auszubildende: Fleurop-Fachgeschäfte haben die Möglichkeit, besonders engagierte Nachwuchskräfte für das Stipendium vorzuschlagen. Die ausgewählten Azubis erhalten über einen Zeitraum von zwölf Monaten monatlich 100 Euro. Direkt, unbürokratisch und als Anerkennung für floristisches Talent, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für das Handwerk.

Alle Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung sind unter dem Dach der Fleurop Akademie gebündelt – mit digitalen Kursen zur IHK-Prüfungsvorbereitung, praxisnahen Workshops und Angeboten für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Florist:innen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Nachrichten zum Thema

Fleurop Azubi-Cup 2025: Bühne für junge Talente

Die Herausforderungen für das Floristikhandwerk sind groß. Umso wichtiger sind starke, sichtbare Impulse für die nächste Generation. Mit dem Azubi-Cup 2025 setzt Fleurop genau hier an und zeigt, wie Nachwuchsförderung heute gelingen kann.

Fleurop AzubiCup 2025. Bild: © Fleurop AG.

Am 16. August 2025 treten in Berlin fünf talentierte Azubi-Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an – kreativ, praxisnah und mit viel Leidenschaft für Floristik. Jedes Team besteht aus zwei Auszubildenden, die sich zuvor bei regionalen Projekttagen der Fleurop Akademie oder über Instagram (@junge_talente_by_fleurop) qualifizieren konnten. Unterstützt werden sie von erfahrenen Coaches und bewertet von einer professionellen Jury.

Der Azubi-Cup bietet jungen Menschen nicht nur eine Bühne, sondern echte Entwicklungsmöglichkeiten. In einer Branche, die emotional, handwerklich und kreativ zugleich ist, schafft er Raum für Entfaltung, Selbstvertrauen und für ein neues Selbstverständnis des Berufs.
„Wenn wir heute nicht gezielt in Ausbildung investieren, fehlen uns morgen die Fachkräfte – und damit auch die Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Aber wir wollen nicht die Ausbildung unterstützen, sondern auch begeistern. Für ein Handwerk, das Menschen berührt, ganz viel Kreativität erlaubt und auch eine spannende Karriere nicht ausschließt", so Ilka Engelbreit, Fleurop AG.

Nachhaltige Nachwuchsförderung mit System

Seit 2014 ist der Azubi-Cup Teil einer umfassenden Ausbildungsinitiative von Fleurop, die mittlerweile weit über den Wettbewerb hinausgeht. Zehn Projekttage an Berufsschulen in ganz Deutschland haben auch 2025 wieder gezeigt, wie stark junge Talente mit der richtigen Förderung aufblühen – fachlich wie persönlich.

Ein Rückblick auf zehn inspirierende Projekttage in Berufsschulen:

  • Duisburg – Gertrud-Bäumer-Berufskollen
  • Regensburg – Staatliches BSZ Regensburger Land
  • Herford – Anna-Siemsen-Berufskolleg
  • Hamburg – BS06 Berufliche Schule
  • Düsseldorf – Elly-Heuss-Knapp Schule
  • Kempten – Berufsschule 3 Kempten
  • Göppingen – Justus-von-Liebig Schule
  • Ribnitz-Damgarten – RBBZ Vorpommern-Rügen
  • Berlin – OSZ Natur und Umwelt Peter-Lenné-Schule
  • Stuttgart – Landwirtschaftliche Schule Hohenheim

„Es ist unglaublich schön zu sehen, wie sehr die jungen Talente in diesen wenigen Tagen wachsen – fachlich und persönlich. Der Azubi-Cup schafft Raum für Mut, Kreativität und echte Erfolgserlebnisse. Dieses Engagement ist genau das, was unsere Branche braucht."– Elisabeth Schoenemann, Coach beim Azubi-Cup

Fleurop-Stipendium: Wertschätzung, die ankommt

Zusätzliche Impulse setzt Fleurop mit einem eigenen Stipendium für Auszubildende: Fleurop-Fachgeschäfte haben die Möglichkeit, besonders engagierte Nachwuchskräfte für das Stipendium vorzuschlagen. Die ausgewählten Azubis erhalten über einen Zeitraum von zwölf Monaten monatlich 100 Euro. Direkt, unbürokratisch und als Anerkennung für floristisches Talent, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für das Handwerk.

Alle Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung sind unter dem Dach der Fleurop Akademie gebündelt – mit digitalen Kursen zur IHK-Prüfungsvorbereitung, praxisnahen Workshops und Angeboten für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Florist:innen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.