Signify: Optimales Lichtrezept für Snackgurken

Die gemeinsame Entwicklung eines optimalen Lichtrezepts für Snackgurken hat die Kwekerij Verhoeven davon überzeugt, den Anbau mit Voll-LED von Signify zu beginnen.

Versuche bei der Kwekerij Verhoeven führen zu einer optimalen Lichtrezeptur für Snackgurken. Bild: Signify.

Signify hat zusammen mit der Kwekerij Verhoeven ein Lichtrezept speziell für den Anbau von Snackgurken entwickelt, was dazu geführt hat, dass der Erzeuger beschlossen hat, diesen Herbst auf eine vollständige LED-Installation umzusteigen. Signify wird eine Philips GreenPower LED-Toplighting-Kompaktinstallation mit dem GrowWise-Steuerungssystem liefern, die Ad Verhoeven eine hochwertige Belichtung und eine vollständige automatisierte Kontrolle über den Wachstumszyklus und seine Anzuchtanlage in Prinsenbeek, Niederlande, bietet. Die neue Lichtanlage wird 2,1 ha Snackgurken beleuchten. Die erste Phase wurde bereits installiert. Die zweite Phase wird in diesem Herbst folgen.

Ad Verhoeven ist ein echter Pionier. Er war der erste Erzeuger, der vor Jahren Snackgurken anbaute, und war der erste Gurkenerzeuger der Welt, der 2017 in einem Teil seines Betriebs eine vollständige LED-Lichtanlage installierte. "Damals hatte noch niemand Erfahrung mit der Verwendung von LEDs für den Gurkenanbau, nicht einmal Forschungseinrichtungen", sagt Verhoeven rückblickend. "Wir haben aber daran geglaubt, dass wir Gurken unter LED anbauen können. Es stellte sich heraus, dass Snackgurken ein ganz bestimmtes Lichtrezept benötigen, um auch in den dunkelsten Monaten eine volle Produktion zu gewährleisten."

Gemeinsam auf der Suche nach dem Optimum

Nach einer ausführlichen Bewertung kamen der Erzeuger und Signify zu dem Schluss, dass weitere Verbesserungen möglich sein sollten. Deshalb begannen sie 2017 gemeinsam mit der Erforschung des optimalen Lichtrezepts für Snackgurken. Drei Jahre lang führten Account Manager Frank van Holsteijn und Pflanzenspezialist Erik Stappers umfangreiche Untersuchungen in einem speziell konzipierten Versuchsgewächshaus auf dem Firmengelände in Prinsenbeek durch. "Dies war für beide Seiten sehr lehrreich", so Stappers. "Wir haben viele Experimente durchgeführt und viel über die Auswirkungen verschiedener Rezepturen und Lichtintensitäten gelernt, wobei wir zahlreiche Parameter akribisch gemessen haben. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die richtige Kombination an die Oberfläche kam.

Ganzjährig beste Qualität

Der Schlüssel zum speziellen Lichtrezept für Snackgurken ist die Zugabe von etwas grünem und fernrotem Licht, zusätzlich zu der Kombination aus rotem und blauem Licht, die normalerweise verwendet wird. "Letzteres ermöglicht es den Pflanzen, sich weiter zu strecken, damit ihre Blätter mehr Licht einfangen können", so Verhoeven. "Dank dieses verbesserten Aufbaus der Pflanzen ist die Winterproduktion deutlich höher und die Qualität der Früchte ist hervorragend. Jetzt können wir das ganze Jahr über eine konstante Produktion von Spitzenqualität erzielen. Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Signify dies gehandhabt hat. Wir haben sehr konstruktiv zusammengearbeitet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen."

Höhere Effizienz

Zusätzlich zur Anpassung der Lichtzusammensetzung kann Verhoeven ein höheres Lichtniveau realisieren, während sein Stromverbrauch gleich bleibt wie zuvor. Durch den Anschluss der Lampen an das GrowWise-Steuerungssystem von Philips hat er außerdem die Kontrolle über die Lichtintensität und kann so das Strommanagement des gesamten Unternehmens optimieren.

Eine Win-Win-Situation

"Alles in allem hat es sich als eine Win-Win-Situation für beide Seiten erwiesen", stellt der Gärtner zufrieden fest. "Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass ich jetzt die beste Installation habe, die es derzeit gibt. Dank umfangreicher Recherchen haben sowohl Signify als auch ich viel neues Wissen und Erfahrung über Voll-LED im Gurkenanbau. Dieses Wissen ist für uns beide sehr wertvoll."

Die Förderung der Verfügbarkeit von Lebensmitteln durch LEDs im Gartenbau unterstreicht das Engagement für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden (SDG3). Es ist der Schlüssel zum Engagement von Signify, den Anteil seiner Einnahmen für ein besseres Leben, das der Gesellschaft zugute kommt, auf 32% zu verdoppeln. Dies ist Teil des Programms "Brighter Lives, Better World 2025", das im September 2020 gestartet wurde. (Signify)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Artikel zum Thema

Signify: Optimales Lichtrezept für Snackgurken

Die gemeinsame Entwicklung eines optimalen Lichtrezepts für Snackgurken hat die Kwekerij Verhoeven davon überzeugt, den Anbau mit Voll-LED von Signify zu beginnen.

Versuche bei der Kwekerij Verhoeven führen zu einer optimalen Lichtrezeptur für Snackgurken. Bild: Signify.

Signify hat zusammen mit der Kwekerij Verhoeven ein Lichtrezept speziell für den Anbau von Snackgurken entwickelt, was dazu geführt hat, dass der Erzeuger beschlossen hat, diesen Herbst auf eine vollständige LED-Installation umzusteigen. Signify wird eine Philips GreenPower LED-Toplighting-Kompaktinstallation mit dem GrowWise-Steuerungssystem liefern, die Ad Verhoeven eine hochwertige Belichtung und eine vollständige automatisierte Kontrolle über den Wachstumszyklus und seine Anzuchtanlage in Prinsenbeek, Niederlande, bietet. Die neue Lichtanlage wird 2,1 ha Snackgurken beleuchten. Die erste Phase wurde bereits installiert. Die zweite Phase wird in diesem Herbst folgen.

Ad Verhoeven ist ein echter Pionier. Er war der erste Erzeuger, der vor Jahren Snackgurken anbaute, und war der erste Gurkenerzeuger der Welt, der 2017 in einem Teil seines Betriebs eine vollständige LED-Lichtanlage installierte. "Damals hatte noch niemand Erfahrung mit der Verwendung von LEDs für den Gurkenanbau, nicht einmal Forschungseinrichtungen", sagt Verhoeven rückblickend. "Wir haben aber daran geglaubt, dass wir Gurken unter LED anbauen können. Es stellte sich heraus, dass Snackgurken ein ganz bestimmtes Lichtrezept benötigen, um auch in den dunkelsten Monaten eine volle Produktion zu gewährleisten."

Gemeinsam auf der Suche nach dem Optimum

Nach einer ausführlichen Bewertung kamen der Erzeuger und Signify zu dem Schluss, dass weitere Verbesserungen möglich sein sollten. Deshalb begannen sie 2017 gemeinsam mit der Erforschung des optimalen Lichtrezepts für Snackgurken. Drei Jahre lang führten Account Manager Frank van Holsteijn und Pflanzenspezialist Erik Stappers umfangreiche Untersuchungen in einem speziell konzipierten Versuchsgewächshaus auf dem Firmengelände in Prinsenbeek durch. "Dies war für beide Seiten sehr lehrreich", so Stappers. "Wir haben viele Experimente durchgeführt und viel über die Auswirkungen verschiedener Rezepturen und Lichtintensitäten gelernt, wobei wir zahlreiche Parameter akribisch gemessen haben. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die richtige Kombination an die Oberfläche kam.

Ganzjährig beste Qualität

Der Schlüssel zum speziellen Lichtrezept für Snackgurken ist die Zugabe von etwas grünem und fernrotem Licht, zusätzlich zu der Kombination aus rotem und blauem Licht, die normalerweise verwendet wird. "Letzteres ermöglicht es den Pflanzen, sich weiter zu strecken, damit ihre Blätter mehr Licht einfangen können", so Verhoeven. "Dank dieses verbesserten Aufbaus der Pflanzen ist die Winterproduktion deutlich höher und die Qualität der Früchte ist hervorragend. Jetzt können wir das ganze Jahr über eine konstante Produktion von Spitzenqualität erzielen. Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Signify dies gehandhabt hat. Wir haben sehr konstruktiv zusammengearbeitet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen."

Höhere Effizienz

Zusätzlich zur Anpassung der Lichtzusammensetzung kann Verhoeven ein höheres Lichtniveau realisieren, während sein Stromverbrauch gleich bleibt wie zuvor. Durch den Anschluss der Lampen an das GrowWise-Steuerungssystem von Philips hat er außerdem die Kontrolle über die Lichtintensität und kann so das Strommanagement des gesamten Unternehmens optimieren.

Eine Win-Win-Situation

"Alles in allem hat es sich als eine Win-Win-Situation für beide Seiten erwiesen", stellt der Gärtner zufrieden fest. "Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass ich jetzt die beste Installation habe, die es derzeit gibt. Dank umfangreicher Recherchen haben sowohl Signify als auch ich viel neues Wissen und Erfahrung über Voll-LED im Gurkenanbau. Dieses Wissen ist für uns beide sehr wertvoll."

Die Förderung der Verfügbarkeit von Lebensmitteln durch LEDs im Gartenbau unterstreicht das Engagement für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden (SDG3). Es ist der Schlüssel zum Engagement von Signify, den Anteil seiner Einnahmen für ein besseres Leben, das der Gesellschaft zugute kommt, auf 32% zu verdoppeln. Dies ist Teil des Programms "Brighter Lives, Better World 2025", das im September 2020 gestartet wurde. (Signify)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.