- Startseite
- Gemüse/Obst
- SIVAL: 39. Ausgabe vom 13. bis 15. Janua...
SIVAL: 39. Ausgabe vom 13. bis 15. Januar 2026
Die SIVAL ist ein Muss für alle Fachleute der spezialisierten Pflanzenproduktion und richtet ihren Blick weiterhin auf die Zukunft.
Ihre Mission, die sich auf Innovation und die Bewältigung großer wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen konzentriert, hat die SIVAL dazu veranlasst, diese Schlüsselthemen um ein zentrales Thema mit einem klaren Ziel und einem starken Anspruch herum zu strukturieren: den Wandel zu unterstützen und die Zukunft der spezialisierten Pflanzenproduktionsbetriebe vorzubereiten.
Dieses zentrale Thema, das während der SIVAL 2025 eingeführt wurde, wird weiter ausgebaut und dient als roter Faden für das Programm der Veranstaltung. Es gliedert sich in drei große und vorrangige Bereiche:
 ● Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit an erster Stelle. Hier geht es um Rentabilität, Wettbewerbsfähigkeit und die allgemeine Nachhaltigkeit von Produktionssystemen, die eng mit ökologischen Herausforderungen verbunden sind. Die SIVAL positioniert sich als Schaufenster für konkrete Lösungen, effiziente Innovationen und konstruktiven Austausch, um den Wandel zu unterstützen und die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe zu gewährleisten.
 ● Klima. Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für die kommenden Jahrzehnte, die jedoch bereits heute spürbar ist und die Notwendigkeit für Unternehmen erhöht, sich anzupassen. Mit seinem Programm bietet die SIVAL inspirierende Ideen und Lösungen.
 ● Entwicklung und Förderung von Sektoren. Dieser Schwerpunkt konzentriert sich auf die Attraktivität von Branchen, einschließlich Themen wie Personalbeschaffung, Nachfolge und Ausbildung künftiger Generationen – Themen, die oft zu wenig Beachtung finden, aber sehr real sind. Die SIVAL unterstützt auch diesen menschlichen Wandel.
Highlights der SIVAL
FRUIT 2050 kehrt zurück!
 Die 2018 ins Leben gerufene Fruit 2050 ist die führende französische Veranstaltung für den Obstsektor. Sie wird alle zwei Jahre von SIVAL, GIS Fruit, CTIFL und VEGEPOLYS VALLEY organisiert und bietet Einblicke und Fachwissen zu einem bestimmten Thema aus internationaler Perspektive. In diesem Jahr empfängt Fruit 2050 die Besucher am Dienstagnachmittag, dem 13. Januar, mit einer Plenarkonferenz über Strategien zum Schutz der Gesundheit von Obstplantagen. Außerdem werden Führungen zu den Ausstellerständen angeboten, die sich auf bestimmte Themen konzentrieren.
Wettbewerbe als Motor für Innovation 
 Innovation ist ein Markenzeichen der SIVAL, was durch zwei mit Spannung erwartete Wettbewerbe unterstrichen wird: SIVAL-Innovationswettbewerb Dieser jährliche Wettbewerb prämiert innovative Lösungen in sieben Kategorien.
AGREEN DÉFI
 Dieser Wettbewerb, früher bekannt als Agreen Startup Marathon, wird 2026 neu gestaltet. Der von der Landwirtschaftskammer der Pays de la Loire organisierte AGREEN DÉFI wird sich auf den spezialisierten Pflanzenbau konzentrieren und Werkzeuge hervorheben, die künstliche Intelligenz und vernetzte Robotik nutzen. Multidisziplinäre Teams müssen über die bisherigen Ausgaben hinausgehen und ihre Konzepte unter Beweis stellen.
Internationaler Fokus: SIVAL behält seine globale Reichweite
 Die internationale Präsenz von SIVAL wurde im Laufe der Jahre strategisch ausgebaut. Die Veranstaltung empfängt weiterhin ausländische Delegationen und schafft so neue Geschäftsmöglichkeiten und den Austausch von Praktiken. Die VIBE-Konferenz (VEGEPOLYS VALLEY International Business Event) verstärkt diesen Austausch durch zahlreiche B2B-Treffen noch weiter.
Inhaltsreiches Programm
Das vielfältige und reichhaltige Programm von SIVAL ist ein Eckpfeiler der Veranstaltung. Im Laufe der Jahre hat sich die SIVAL als Treffpunkt etabliert, an dem Akteure der Branche Lösungen für ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und nachhaltigen Praktiken vorschlagen und suchen.
All diese Vielfalt findet sich unter anderem in Foren und Konferenzen wieder. Insgesamt bieten fast 100 Konferenzen und Vorträge mit hohem Fachwissen Lösungen und/oder Denkanstöße für die Zukunft der spezialisierten Pflanzenwissenschaften. Diese Konzentration an Informationen und die Qualität der Inhalte tragen dazu bei, dass die SIVAL eine bekannte und anerkannte Fachmesse in Frankreich und auf internationaler Ebene ist. Mit über 700 Ausstellern, fast 25.000 Fachbesuchern und einem Programm, das auf die großen Herausforderungen von morgen ausgerichtet ist, ist die SIVAL unbestreitbar die führende Veranstaltung in Frankreich und international für spezialisierte Pflanzenproduktionssektoren.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.