Systems & Components: Internationales Fachprogramm

Die "Systems & Components" ist der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik und des gesamten Off-Highway-Sektors. Vom 9. bis 15. November 2025 treffen sich im Rahmen der Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, auf dem Messegelände in Hannover über 880 Aussteller aus der ganzen Welt.

Internationales Fachprogramm auf der Systems & Components 2025. Bild: DLG, © Swen Pförtner.

In den Hallen 15, 16 und 17 präsentieren sie hier über den gesamten Messezeitraum ihre Kompetenz und Innovationskraft in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Agrarelektronik, Antriebstechnik, Hydraulik, Motoren, Kabinen und Kraftheber sowie Ersatz- und Verschleißteile. Das vielfältige Ausstellerprogramm wird durch ein ebenso vielfältiges Fachprogramm auf der DLG-Expert Stage der Systems & Components in Halle 17, Stand H02, ergänzt. Weitere Highlights sind die Verleihung Systems & Components Trophy – Engineers‘ Choice sowie der Young Professionals Day am Freitag, dem 14. November. Organisator der B2B-Plattform ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).

Die „Systems & Components“ hat sich als führender Branchentreff der internationalen Zulieferbranche für den Off-Highway-Sektor etabliert. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ informiert die Fachmesse über robuste und zugleich intelligente Technik, die auf die vielseitigen und individuellen Anforderungen in der Landtechnik und auf weitere Bereiche des Off-Highway-Sektors zugeschnitten ist.

Fachinformationen, Talks und Diskussionen auf der Expert Stage

Das Leitthema wird auch das fachliche Bühnenprogramm der DLG-Expert Stage der Systems & Components in Halle 17, Stand H02, prägen. Den gesamten Messezeitraum über finden Besucherinnen und Besucher hier fachliche Diskussionen und hochkarätige Vorträge zu den Themenbereichen „Sicherheit und Umwelt“, „Innovative Antriebstechnologien“, „Vernetzung und Automation“ sowie „Digital Services“. Alle Veranstaltungen, die auf der Bühne stattfinden werden, sind im Veranstaltungskalender zu finden.

Verleihung Systems & Components Trophy – Engineers‘ Choice

Im Rahmen der Agritechnica 2025, der Weltleitmesse für Landtechnik, verleiht die DLG die „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“. Sie würdigt damit den hohen Stellenwert und die Innovationskraft der Zuliefererindustrie für die Landtechnik. Die DLG hat die drei Gewinner Mitte Oktober bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 9. November auf der DLG-Expert Stage der Systems & Components in Halle 17, Stand H02, von 17 bis 18 Uhr statt. 

Zukunftstechniken Forst – Modernster Maschinenbau und digitaler Forstbetrieb

Am Donnerstag, dem 13. November, wird die DLG-Expert Stage der Systems & Components zum Forum für die Forstwirtschaft. Zielgruppe sind hier Entwickler, Zulieferer und Konstrukteure aus der Land- und Forsttechnik, die sich über die aktuellsten Entwicklungstrends in der Forstbranche informieren wollen.

Der Vormittag steht ganz unter dem Motto „Aktuelle und zukünftige Entwicklungstrends in der Forsttechnik“. Hier wird die RWTH Aachen, mit ihrem Lehrstuhl und Institut für Mensch-Maschine-Interaktion, aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse im Bereich der Wertschöpfungskette Wald vorstellen. Zudem wird der mitteleuropäische Forstmaschinenhersteller Hohenloher Spezialmaschinenbau GmbH (HSM) aktuelle Zukunftstrends in der Maschinenentwicklung präsentieren. Und auch die Firma EPEC wird Visionen der Fahrer-Maschinenkommunikation der Zukunft vorstellen.

Der zweite Teil der „Pop-up Talk Forst“ wird in Kooperation mit der „AGDW - Die Waldeigentümer“ veranstaltet. Ein Vortragsthema lautet: „Digitale Lösungen für das (forst)betriebliche Management: Für welche Prozesse sind sie unabdingbar?“.

Young Professionals & Women in Engineering Day

Am Freitag, 14. November, wird die DLG-Expert Stage der Systems & Components zum Treffpunkt für junge Talente und weibliche Fachkräfte der internationalen Off-Highway- und Landtechnikbranche. Im Rahmen des Young Professionals & Women in Engineering Day laden die DLG und der Karrierekongress FEMWORX (eine Initiative der Deutschen Messe AG) gemeinsam zu einem spannenden Bühnenprogramm ein, das ganz im Zeichen von Nachwuchsförderung, Diversität und Karrierechancen steht. Los geht’s um 10 Uhr. Die Veranstaltung umfasst mehrere kurzweilige Short-Panels sowie Workshops. Die Veranstaltung wird von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr durch das „Coffee & Networking“-Event abgerundet.

„Wir haben das Programm um die Women in Engineering ganz bewusst im Rahmen unseres neuen Young Professionals Day positioniert. In Kooperation mit FEMWORX verspricht dieser Tag, der der nächsten Generation an visionären Ingenieur*innen gewidmet ist, ein spannendes und vor allem auch interaktives Programm, gemeinsam mit Industrie sowie Hochschulen. Die über 880 Aussteller der Systems & Components freuen sich über diesen neuen Thementag der Agritechnica und den Austausch mit jungen Talenten. Uns freut zudem, dass hier auch der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit den VDI Young Engineers sowie der Karrierekongress FEMWORX involviert sind“, sagt Petra Kaiser, Brand Managerin der Systems & Components.

Konferenz: LAND.TECHNIK AgEng 2025

Bereits im Vorfeld der Messe findet vom 7. und 8. November auf dem Messegelände in Hannover die LAND.TECHNIK AgEng 2025 statt – die Internationale Konferenz für Agrartechnik des VDI Wissensforums –. Themen werden u.a. sein: selbstfahrende Landmaschinen, Antriebsstränge, Elektroantriebe und Mobilhydraulik, landwirtschaftliche Informationstechnologien, Präzisionslandwirtschaft, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und vieles mehr. Der VDI ist Partner der Systems & Components und der Agritechnica. LAND.TECHNIK AgEng 2025 Konferenzteilnehmer erhalten einen Rabatt auf ihre AGRITECHNICA Besucher-Tickets.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.