Royal FloraHolland: Schließt Standort Eelde

Royal FloraHolland (RFH) beabsichtigt, alle kommerziellen, logistischen und unterstützenden Aktivitäten am Hub Eelde im zweiten Quartal 2026 einzustellen, spätestens jedoch zum 30. Juni 2026. Dies wurde gestern den Mitarbeitern, Erzeugern und Käufern am Hub Eelde mitgeteilt.

Royal FloraHolland stellt 2026 seine Aktivitäten am Hub Eelde ein.

Anzeige

Der Hub Eelde hat seit geraumer Zeit mit rückläufigen Volumina und Kaufkraft zu kämpfen. In den letzten Jahren wurden neue kommerzielle Dienstleistungen eingeführt und verschiedene kostensenkende Maßnahmen ergriffen, um den Hub Eelde finanziell gesund zu machen. So wurde beispielsweise die Anzahl der Auktionstage in Eelde seit Anfang 2025 von vier auf drei reduziert und die Organisation neu organisiert und umstrukturiert. Trotz dieser Maßnahmen stellte sich Mitte 2025 heraus, dass die finanziellen Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben. Der negative Trend bei der Kaufkraft setzte sich fort, sodass die umgesetzten Maßnahmen nicht ausreichten, um ein akzeptables finanzielles Ergebnis zu erzielen.

Beabsichtigte Entscheidung

Nach der Prüfung von Möglichkeiten, als Logistikzentrum weiterzumachen, hat sich herausgestellt, dass es finanziell nicht rentabel ist, die übrigen Dienstleistungen ohne Auktionsaktivitäten fortzusetzen. David van Mechelen, CEO a.i.: „Deshalb hat die Geschäftsführung beschlossen, alle Aktivitäten in Eelde einzustellen. Eine schwierige Entscheidung, die nach sehr sorgfältigen Überlegungen getroffen wurde. Die Beibehaltung von Eelde ohne Auktionsaktivitäten, sondern nur als Logistikzentrum, führt nicht zu einem nachhaltigen finanziellen Ergebnis. Das ist besonders ärgerlich und bedauerlich, insbesondere für unsere Mitarbeiter, die eine enge und oft langjährige Verbindung zu unserem Unternehmen und unserer Genossenschaft haben.”  

Eelde hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle bei der praktischen Erprobung neuer logistischer oder technischer Projekte gespielt. Van Mechelen fährt fort: „Ich denke dabei an komplexe Prozesse, für die Eelde als Testfeld diente. Die Einführung und Verfeinerung des Übergangs von der Verteilung zur Kommissionierung vor einigen Jahren, aber auch die kürzlich erfolgte Migration alter Techniken wie KOA zur neuen RFH Pre-Auction-App. Und auch derzeit noch die neue digitale Uhr RFH Auction. Die Rolle, die Eelde dabei gespielt hat, war wichtig. Dafür sind wir den Mitarbeitern, Erzeugern und Käufern an diesem Hub sehr dankbar.“ 

Der strategische Wert von Eelde als Test- und Pilotstandort nimmt ab, da die Projekte nun an anderen Standorten eingeführt wurden und sich die digitale Uhr RFH Auction ebenfalls in einer nächsten Testphase befindet, in der mehr Uhren und eine größere Skalierung erforderlich sind. Van Mechelen fährt fort: „Wir sehen zwar einen gesellschaftlichen und regionalen Wert von Eelde als Hub im Norden der Niederlande, aber dieser hat in den letzten Jahren abgenommen und steht leider nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zu den Kosten. Der Betrieb kann nicht kostendeckend gestaltet werden, auch wenn neue Mieter für die teilweise leerstehenden Immobilien gefunden werden.“

Auswirkungen auf Mitarbeiter und Region

Die Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die Mitarbeiter des Drehkreuzes Eelde. Nahezu alle Stellen werden wegfallen. Anita Bonder, Chief Human Resource Officer: „Wir fühlen uns unseren Mitarbeitern sehr verbunden. Wir stehen vor einer intensiven Zeit, in der wir unsere Mitarbeiter so gut wie möglich begleiten werden. Mit verschiedenen Workshops und der Hilfe eines spezialisierten Unternehmens, das unseren Kollegen durch Outplacement auf dem Weg zu einer neuen Arbeit helfen wird.“ Die Mitarbeiter werden in der kommenden Zeit persönlich über ihre spezifische Situation informiert.

Transparenz und Klarheit, Zeit und Raum für den Übergang

Royal FloraHolland bedauert, dass die Schließung unvermeidlich ist. Van Mechelen: „Mit diesem Schritt entscheidet sich RFH für Klarheit gegenüber Mitarbeitern, Erzeugern, Käufern und anderen Stakeholdern. Seit längerer Zeit wird über die Machbarkeit der Aufrechterhaltung des Hubs Eelde spekuliert. Jetzt setzen wir auf Transparenz und Klarheit, mit dem Ziel, gemeinsam mit Mitarbeitern, Züchtern und Käufern eine gute Abschlussphase des Handels zu erreichen, auch während der kommenden Hochsaison. Gleichzeitig bietet die Schließungsfrist im zweiten Quartal den Erzeugern und Käufern ausreichend Zeit, um andere Einkaufs- und Verkaufsmethoden einzuführen. Von RFH aus begleiten wir alle Parteien in dieser Übergangsphase.“ Das Ziel ist die Schließung nach einer guten abschließenden Spitzenperiode mit einem letzten Auktionstag am 30. Juni 2026. Voraussetzung dafür ist ein ausreichendes Angebot und eine ausreichende Kaufkraft. In den kommenden Wochen werden wir daher Gespräche mit Erzeugern und Käufern führen, um ihr Engagement im ersten Halbjahr zu prüfen, das über das endgültige Schließungsdatum entscheidet.

Zukunft für Mieter und Immobilien

Am Standort Eelde sind verschiedene Unternehmen ansässig, die Immobilien von Royal FloraHolland mieten, außerdem gibt es Bewohner, die Firmenwohnungen mieten. Die Zukunft der Immobilien in Eelde wird weiter ausgearbeitet, wobei die Möglichkeiten eines Verkaufs geprüft werden. Solange die Immobilien noch im Besitz von RFH sind, bleibt ein kleines Team für die Verwaltung und Instandhaltung verantwortlich.

Nächste Schritte

Der Betriebsrat von Royal FloraHolland wurde gebeten, zu der geplanten Entscheidung Stellung zu nehmen. In der kommenden Zeit werden Gespräche mit Käufern und Erzeugern über ihre Pläne für die Nutzung von Eelde als Absatz- und Einkaufskanal bis zum endgültigen Schließungsdatum Ende Juni 2026 geführt. Als Handelsplattform brauchen wir sowohl unsere Erzeuger als auch unsere Käufer, um verantwortungsbewusst offen zu bleiben. Abhängig von den Handelsprognosen legen wir einen endgültigen Schließungstermin fest. Dieser wird spätestens vor Ende des Jahres 2025 bekannt gegeben. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.