- Startseite
- Baumschule
- Growcoon: Jetzt mit neuer Farbe
Growcoon: Jetzt mit neuer Farbe
Die neue Farbe hebt den Kontrast zwischen dem Stecklings- und Anzuchttopf und den sich entwickelnden Wurzeln deutlich auf. Dadurch werden die Wurzeln sowohl bei der manuellen Inspektion als auch bei kamerabasierten Systemen besser sichtbar. Die Änderung unterstützt die reibungslose Integration des Growcoon-Systems in automatisierte Umpflanzungs-, Körnungs- und Überwachungsprozesse, insbesondere in Hightech-Produktionsumgebungen.
Gleiche bewährte Leistung, neuer visueller Vorteil
Während sich die Farbe geändert hat, bleibt das Produkt in jeder anderen Hinsicht unverändert. Growcoon ist weiterhin zu 100% biologisch abbaubar, besteht aus lebensmittelechten Bestandteilen und trägt das Label „OK Compost“ gemäß EN 13432. Die braune Ausführung fügt sich nahtlos in die meisten Kultursubstrate ein und unterstreicht somit das nachhaltige Profil der mit Growcoon gezüchteten Jungpflanze.
Bart Feller von Driscoll's Plants NL kommentiert: „Dank der braunen Farbe sind die Wurzeln viel besser sichtbar, sodass die Plugs sowohl manuell als auch automatisch richtig beurteilt und sortiert werden können.”
Eine Entwicklung, die durch Dialog entstanden ist
„Dies ist ein direktes Ergebnis des konstruktiven Dialogs mit unseren Kunden“, sagt Raymond van Ispelen, Growcoon-Produktmanager bei Klasmann-Deilmann. „Wir sammeln regelmäßig Erkenntnisse von Gärtnern aus allen Bereichen des Gartenbaus. Dabei wurde deutlich, dass eine verbesserte Sichtbarkeit der Wurzeln erforderlich ist. Durch die Anpassung der Farbe von Growcoon helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse zu optimieren und zukünftige Anforderungen zu erfüllen.“
Einige Gärtner haben den Übergang bereits vollzogen und berichten von äußerst positiven Ergebnissen, insbesondere bei der automatisierten Wurzelerkennung und Prozesssteuerung.
Jelle Broeders, Van der Avoird Trayplant: „Neben dem nachhaltigen Erscheinungsbild des braunen Growcoons, das seiner biologischen Abbaubarkeit entspricht, fügt es sich auch nahtlos in unseren Automatisierungsprozess ein. In diesem Prozess wählen wir die Pflanzen unter anderem anhand der Wurzelqualität aus.”
Der Produktionsstandort in Raalte hat nun vollständig auf die braune Farbe umgestellt. Obwohl ein kleiner Teil des Bestands noch aus grünen Growcoons besteht, geht der Hersteller davon aus, dass ab 2026 nur noch braune Growcoons geliefert werden.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.