- Startseite
- The Greenery: Direkte Zusammenarbeit trä...
The Greenery: Direkte Zusammenarbeit trägt Früchte
Die neue Arbeitsmethode, die einen direkteren Kontakt zwischen den Erzeugern von The Greenery und den Kunden vorsieht, wird in der Produktgruppe Obst und Gemüse sichtbar werden. Was sind die Vorteile dieser direkteren Zusammenarbeit?
Individueller Fokus pro Komponente
The Greenery hat eine klare Trennung ihrer Aktivitäten vorgenommen und besteht aus mehreren Einheiten: The Greenery Growers, The Greenery Logistics und The Greenery International. Jede Komponente hat ihren eigenen Schwerpunkt. The Greenery Growers vertreibt die Produkte der Mitglieder der Coöperatie The Greenery U.A. (früher Coöperatie Coforta). The Greenery Logistics bietet Logistiklösungen für Frischwaren. Darüber hinaus bietet The Greenery International einen Mehrwert durch die Bereitstellung eines breiten Spektrums an niederländischen und importierten Produkten für Einzelhandels- und Online-Kunden in Europa. Die Tochtergesellschaften Hoogsteder, Wagenaar, E. van den Berg und die anderen Beteiligungen bedienen spezifische Märkte und Kunden.
Direkte Koordination zwischen Erzeuger und Kunde
"Mit The Greenery Growers kümmern wir uns um den Verkauf unserer angeschlossenen Mitglieder aus den Geschäftsbereichen Obst, Ganzpflanzen und Gemüse", sagt Brent de Haan (Commercial Manager Vegetables). "Für die Landwirte ist es wichtig, dass wir einen maximalen Preis bei möglichst geringen Kosten erzielen. Auf diese Weise maximieren wir unsere Erträge, die dann an die Erzeuger weitergegeben werden. Die Greenery Growers haben kein Gewinnstreben. Die Kunden wollen ihre Geschäfte direkt mit der Quelle abschließen. Und einige Erzeuger haben das Bedürfnis nach mehr Interaktion mit ihren Kunden. Deshalb bedient The Greenery Growers die Kunden direkt", so Brent weiter.
Effizientes und intelligentes Arbeiten
"Da der Produktspezialist - und gegebenenfalls auch der Erzeuger - mit dem Kunden am Tisch sitzt, sind die Wege zwischen Erzeuger und Kunde kürzer und es herrscht mehr Transparenz. So gibt es beispielsweise eine bessere Koordinierung in Bezug auf die zu erwartende Verfügbarkeit, die Qualität, die Witterungseinflüsse und den Zeitpunkt, zu dem Maßnahmen geplant werden sollen oder nicht. So kann der Kunde eine gute Sortimentsauswahl treffen und der Erzeuger eine bessere Verbindung zu seiner Anbauplanung finden. Die neue Arbeitsmethode trägt zu einem effizienten und intelligenten Betrieb von The Greenery bei. "Wir sind nah am Markt und können schnell reagieren, um Verbesserungen umzusetzen. Sowohl für den Erzeuger als auch für den Kunden. Dies ist unerlässlich, da die Produktkette aufgrund der Energiekrise, der extrem hohen Rohstoffpreise usw. von allen Seiten unter Druck steht. Das erfordert eine besonders gute Koordination mit Ihrem Vertriebskanal", schließt Brent.
Gemeinsame Bewältigung von Kundenproblemen
Jan van der Harg senior (Paprika- und Auberginenanbauer und ebenfalls Mitglied von PUC Vegetables) hat einen deutlichen Unterschied in der Arbeitsweise festgestellt: "Die Gemüse- und Obstsaison läuft bei uns jetzt seit etwa zwei Monaten. Die Veränderungen sind deutlich spürbar. Als Erzeuger steht man in viel direkterem Kontakt mit den Kunden. Diese Erfahrung mache ich nicht nur selbst, sondern ich bekomme sie auch von anderen Erzeugern zurück. Die Zusammenarbeit nimmt wirklich Gestalt an; wir gehen jetzt verstärkt gemeinsam an die Probleme der Kunden heran. So besuchten beispielsweise The Greenery Growers und seine Kunden unsere Räumlichkeiten, um Fragen zu besprechen. (The Greenery)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.