- Startseite
- Selecta one: Innovatives nachhaltiges Ve...
Selecta one: Innovatives nachhaltiges Vermehrungssystem
Dieses fortschrittliche Vermehrungssystem bewurzelt Stecklinge in speziellen Papiertaschen offshore mit niedrigem Energieaufwand – und das ganz ohne Substrat. Das Papier ist biologisch abbaubar, besteht aus Zellulosefasern und ist frei von fossilen Kunststoffen. Die kompakte Größe der Stecklinge ermöglicht einen reibungslosen Transport und einen verringerten Platzbedarf; im Vergleich zu herkömmlichen bewurzelten Stecklingen entsteht deutlich weniger Abfall.
Die Stecklinge sind in Papiertaschen verpackt und beim Kunden sofort einsatzbereit. Die vorgeschnittenen Einzeltaschen können manuell auf Förderbändern, Tischen oder mit Topfmaschinen getopft werden. Alternativ kann eine vollautomatisierte Verpflanzung mit der TTA Cutting Edge, einer hochmodernen Steckmaschine zum Pflanzen von Stecklingen genutzt werden. Selecta one hat die TTA Cutting Edge in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Automatisierungsspezialisten TTA weiterentwickelt. Diese innovative Maschine schneidet die Papierstreifen präzise zu, greift die Stecklinge und topft sie automatisch in das Pflanzsubstrat.
Die Vorstellung des neuen Systems erfolgt während der IPM 2025. In der folgenden Pilotphase sollen Erfahrungen in der praktischen Umsetzung mit den verschiedenen Kulturen gesammelt werden.
Per Klemm, geschäftsführender Gesellschafter von Selecta one, kommentiert: „Selecta ist bekannt für Innovationen aus dem Bereich Züchtung wie PINK KISSES® oder NightSky®. Nun bringen wir mit dem RCS 2.0 eine echte Innovation aus dem Bereich Prozessoptimierung und Produktion auf den Markt. Sie ist das Ergebnis einer großartigen internen Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg und mit externen Partnern. Es zeigt, welche Potenziale darin stecken in Lösungen für unsere Kunden zu denken und wie diese Potenziale durch Zusammenarbeit erschlossen werden können. Wir haben eine echte Weltneuheit entwickelt, ein System, das umweltfreundlich, ressourcenschonend und effizient ist, Mehrwert an unterschiedlichen Stellen der Wertschöpfungskette hinzufügt und mit dem wir neue Maßstäbe am Markt setzen werden.“
Bram Verschoor, Chief Commercial Officer von TTA-ISO, fügt hinzu: „TTA-ISO ist auf fortschrittliche Automatisierungslösungen für den professionellen Gartenbau spezialisiert. Unsere Robotersysteme, die mit Deep-Learning-Vision-Technologie ausgestattet sind, ermöglichen es unseren Kunden, Arbeitsabläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Die Zusammenarbeit mit Selecta bei der Entwicklung dieses praktischen und innovativen Verarbeitungssystems für Papiertaschen war eine lohnende Erfahrung. Wir sind davon überzeugt, dass dieses System die Pflanzenproduktion mit Stecklingen revolutionieren und immense Vorteile für die gesamte Wertschöpfungskette bieten wird.“
Patentstrategie
Selecta schützt RCS 2.0 sowie wesentliche Schritte des gesamten Produktions- und Verarbeitungsprozesses mit einer umfassenden Patentstrategie. Neben dem Verkauf eigener Genetik im RCS 2.0, wird Selecta eine Systemlizenzierung anbieten.
Selecta one auf der IPM ESSEN 2025: Halle 2 Stand 2D21
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.