- Startseite
- Rom: Niederländische Blumen auf dem Pete...
Rom: Niederländische Blumen auf dem Petersplatz
Eine langjährige Tradition kann fortgesetzt werden. Piet van der Burg, der künstlerische Leiter des Projekts, bereitet seit Monaten seine neuen Entwürfe vor und begeistert Blumenerzeuger und Erzeugerverbände. Verschiedene Akteure aus dem Blumensektor werden ihre Produkte spenden und ihre Dienste anbieten - die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.
Sponsoring
Jedes Jahr steht eine bestimmte Blumenart im Mittelpunkt der Gesamtdekoration. In diesem Jahr wird es die Avalanche-Rose sein. Meijer Roses aus Pijnacker stellt 6.000 Rosen in verschiedenen Farben zur Verfügung. Auch die Celosia Reprise wird in diesem Jahr ein wichtiger Bestandteil der Blumendekoration sein. Der spezialisierte Züchter Evanthia aus Monster und die Kwekerij Bos Bloemen aus Naaldwijk eröffnen die Celosia-Saison mit ihrem Sponsoring von 1.500 Blumen. Das Anthurienkollektiv stellt 500 Anthurienblüten zur Verfügung, und die Erzeugergemeinschaft Zentoo steuert 500 Stiele einblütiger Baltazar-Chrysanthemen und Serenity Purple-Sprühchrysanthemen bei.
Die Rittersporngärtnerei N.G. Wigchert aus Noordwijkerhout ist ein regelmäßiger Sponsor, dieses Jahr mit 500 Blumen in drei verschiedenen Farben. Neu in diesem Jahr ist das Sponsoring von Tak Global, in Zusammenarbeit mit Coloríginz /OZ Import, aus De Kwakel, die ein breites Sortiment an Schnittgrün spenden.
Wie üblich wird ein großer Beitrag von Produzenten aus der Blumenzwiebelregion geleistet. UNEX Inc. aus Voorhout sponsert alle Tulpenzwiebeln - und Roma Nova sorgt zusammen mit einer Reihe begeisterter Freiwilliger für den Anbau bis zur eigentlichen Blüte. Blumen und Pflanzen Firma W. Oskam & Zn. BV, ebenfalls aus Voorhout, ist praktisch jedes Jahr ein wichtiger Spender mit ihren Narzissen Tête-à-Tête - auch in diesem Jahr. Die Blumenzwiebeln schmücken eine Gesamtlänge von 465 Meter auf dem Petersplatz schmücken. Van der Slot Transport aus Noordwijkerhout wird auch in diesem Jahr die logistische Linie von den Niederlanden nach Rom übernehmen.
Das Gesamtarrangement wird ein Ensemble aus einer Vielzahl von Farben ergeben, bei dem die Zwiebelblumen die Basis bilden und die Schnittblumen in verschiedenen Farbschichten verarbeitet werden aufsteigen. Alle Produkte zusammen werden eine Fläche von etwa 170 Quadratmetern schmücken. mit Dutzenden von Blumenarrangements rund um den Hauptaltar, auf den Stufen zum Podium sowie auf dem Podium sowie den zentralen Balkon der päpstlichen Loggia. Alle Beiträge zusammen werden ein atemberaubendes Dekor, mit dem der niederländische Zierpflanzenbau der Welt ein Spektrum an einzigartige Produkte der Welt präsentiert.
Öffentlichkeitsarbeit
Auch in diesem Jahr wird der Blumengeste aus den Niederlanden in den Medien viel Aufmerksamkeit geschenkt. So produzieren RTV Rijnmond und RTV Lansingerland eine Dokumentarserie, in der in der der künstlerische Leiter Piet van der Burg während der gesamten Vorbereitungszeit Vorbereitungen während der 40 Tage (Fastenzeit) vor Ostern begleitet wird. Der Zuschauer wird eingeladen, bei Besuchen bei Zwiebelbauern, Erzeugern und Züchtern - von der Auswahl der einzelnen Blumen bis zur Zusammenstellung des gesamten Arrangements auf dem Petersplatz in Rom.
Organisation
Am Dienstag, den 4. April 2023, fährt Van de Slot Transport mit einem Lastwagen voller niederländischer Blumen und anderer floraler Produkte nach Rom. Der erste Halt: der Keukenhof. Im "Lente Park" in Lisse wird die gesamte Ladung von Monsignore Hans van den Hende, Bischof der Diözese Rotterdam, die sich über die Provinz Südholland erstreckt - und zu der auch Lisse gehört - gesegnet. In Rom wird der künstlerische Leiter Piet van der Burg, unterstützt von einem Team von Freiwilligen, alle alle Aktivitäten der eigentlichen Blumendekoration in die richtigen Bahnen lenken - mit dem gewünschten Ergebnis, dass der Petersplatz in voller Blüte steht. Am Ostersonntag wird der niederländische Blumenschmuck von der Friesischen Kirche - der niederländischen römisch-katholischen Gemeinde in Rom, deren Rektor Pater Dr. Antoine Bodar ist - offiziell an Papst Franziskus übergeben. "Das Osterfest, das Fest der Auferstehung, steht immer für einen neuen Anfang, neue Hoffnung, neues Leben", so der Rektor.
Nach dem Verlust einiger früherer Sponsoren schien es im vergangenen Jahr fast so, als ob - nach einer Tradition von 35 Jahren den Petersplatz zu Ostern nicht mehr mit niederländischen Blumen schmücken würde. Im Januar 2022, Rektor Bodar und Mitglieder des Rates der friesischen Kirche in Rom in Aktion, um die um die Kontinuität dieser bemerkenswerten Tradition zu gewährleisten - mit der Unterstützung von alten und neuen Sponsoren. (Evanthia)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.