PotatoEurope 2021: Jury des Innovation Award benannt

Im ersten Monat des Jahres 2021, in dem am 1. und 2. September eine weitere niederländische Ausgabe der Kartoffelmesse PotatoEurope stattfinden wird, hat der Veranstalter DLG Benelux verraten, wer in der Fachjury des PotatoEurope 2021 Innovation Award sitzen wird.

Die Fachjury wird aus Dick Hylkema, Dirk Duijzer, Ernst van den Ende und Jaap Delleman bestehen. Bild: PotatoEurope.

Anzeige

Die Fachjury besteht aus dem Direktor der Niederländischen Kartoffelorganisation (NAO) Dick Hylkema, dem Vorsitzenden des Top Sector Agri & Food Dirk Duijzer, dem Direktor der Plant Sciences Group der Wageningen University & Research (WUR) Ernst van den Ende und dem Chefredakteur der Zeitschrift Potato World Jaap Delleman. Mit dieser Zusammensetzung sind in der Fachjury des PotatoEurope Innovation Award verschiedene Glieder der Kartoffelbranche vertreten. Van den Ende, Direktor der gesamten Pflanzengruppe der WUR, hat einen international ausgerichteten Blick auf die Entwicklungen im Kartoffelanbau, und aus dem Top-Sektor ist Duijzer auch an Innovationsprojekten im Agrar- und Ernährungssektor beteiligt. In seiner Position beim NAO kümmert sich Hylkema auch um die Interessen der niederländischen Handelsunternehmen an Speise- und Pflanzkartoffeln. Schließlich ergänzt Delleman die innovative und zukunftsorientierte Jury als journalistische Autorität in der Kartoffelwelt mit einem internationalen Blick auf die Branche.

Die Organisation der PotatoEurope Netherlands hat bereits die neueste Ausgabe des Innovationspreises bekannt gegeben, der sich an Unternehmen richtet, die an der PotatoEurope 2021 teilnehmen. Angesichts des Messethemas "What's Now, What's New and What's the Future", das an sich schon auf den Erfindungsreichtum der zukunftsorientierten Branche verweist, ist das Branchenevent eine hervorragende Gelegenheit, Innovationen hervorzuheben, die zukunftsorientierte Lösungen für die gesamte Kette bieten. Die Fachjury wählt drei Unternehmen aus, die ihrer Meinung nach das innovativste Produkt oder die innovativste Dienstleistung anbieten. Danach kann die Öffentlichkeit online abstimmen, um einen dieser drei Teilnehmer für den Publikumspreis zu nominieren. Schließlich wird die Fachjury neben dem Publikumspreis drei Innovationspreise vergeben: Gold, Silber und Bronze. Alle Gewinner werden während der Preisverleihung am Mittwoch, den 1. September um 10.30 Uhr, im Konferenzraum der PotatoEurope 2021 bekannt gegeben.

Dass sich die internationale Kartoffelbranche nach einer längeren veranstaltungsfreien Zeit auf Live-Meetings auf der PotatoEurope 2021 freut, zeigt sich an der großen Zahl der Anmeldungen. "Die bekannten Elemente der Messe, wie die Maschinenvorführungen, die Versuchsfelder und der Innovationspreis, stoßen seit Jahren auf großes Interesse und so auch in diesem Jahr. Seitdem wir die Vorregistrierung für ehemalige Teilnehmer und später die Registrierung für neue Aussteller geöffnet haben, haben sich bereits zahlreiche Unternehmen aus dem In- und Ausland angemeldet. Die gesamte Kartoffelkette wird auf der Messe vertreten sein und nicht nur alte Bekannte, sondern auch neue Aussteller finden den Weg zur PotatoEurope 2021. Wir können auch berichten, dass einige Teile der Messe, darunter die Halle A, die Halle B und die Demofelder, bereits ausgebucht sind. Es gibt eine klare Nachfrage für dieses Branchentreffen", sagt Kuno Jacobs vom Veranstalter DLG Benelux.

PotatoEurope ist eine internationale Veranstaltung, die sich ausschließlich mit der gesamten Kartoffelkette beschäftigt. Die Veranstaltung findet jedes Jahr in einem der vier Partnerländer der Veranstaltung statt: Deutschland, Belgien, Frankreich und die Niederlande. Die Organisation erwartet am 1. und 2. September 2021 mehr als 275 Aussteller aus der ganzen Welt und mehr als 16.000 Besucher.

Die offiziellen Teilnahmebedingungen für den PotatoEurope 2021 Innovation Award finden Sie unter potatoeurope.nl/innovatie-award. (PotatoEurope)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.