- Startseite
- ÖGA: Neustart ist geglückt
ÖGA: Neustart ist geglückt
Die Aussteller zeigen sich in ersten Reaktionen sehr zufrieden mit der hohen Besucherfrequenz und der Kaufbereitschaft eines interessierten Fachpublikums. Das konzentrierte, breite Produkteangebot, die Ausstellungsgüter zum Anfassen sowie die Möglichkeit für Live-Maschinendemos wurden von Ausstellern wie Besuchern sehr geschätzt. Ebenso die persönlichen Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Und nicht zuletzt faszinierte auch dieses Jahr die einzigartige Parkatmosphäre. Innovationskraft der Branche wird sicht- und spürbar
Auf der ÖGA wurde sichtbar, dass die Pandemie der Innovationskraft der Branche neuen Schub verliehen hat. Eine Fachjury hat aus 34 von den Ausstellern angemeldeten technischen Neuheiten - so viele wie noch nie - deren 9 den Innovationsaward "Technische Neuheiten" verliehen. Und von 22 angemeldeten neuen Pflanzen erhielten fünf Produkte den Award "Neue Pflanzen".
Der Publikumsaward zum "Gärtner des Jahres" ging an Janko Jakelj aus Flawil SG. Jakelj ist Mitgründer von feey - dem Pflanzen-Onlineshop für ein grünes Zuhause.
Die Award-Übergabe erfolgte anlässlich der offiziellen Innovationsfeier durch Skirennfahrerin und Olympia-Teilnehmerin Joana Hählen. Die Berner Regierungspräsidentin Christine Häsler wies vor 140 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Ausstellern darauf hin, dass Bildung der Grundstein zu Innovation ist. Sichtlich erfreut über den Re-Start der ÖGA zeigte sich auch JardinSuisse-Verbandspräsident Olivier Mark, wenn er sagte: "Der ÖGA-Geist lebt stärker denn je".
Über 20.600 Besucherinnen und Besucher
Kurz nach Messeschluss zeigt sich auch die Messeleitung zufrieden mit dem Verlauf. Obwohl der Start des dritten Messetages buchstäblich ins Wasser gefallen ist, besuchten insgesamt 20.602 Besucherinnen und Besucher die Fachmesse. Dies ist praktisch identisch mit der letzten Ausgabe im Jahr 2018 (21.400). Angesichts des pandemie-bedingten, vierjährigen Unterbruchs und im Vergleich mit anderen Messen ist dies jedoch eine mehr als beachtliche Entwicklung. Und wichtiger als die Eintritte ist letztlich das Verhalten der Kunden, welche sich an der ÖGA 2022 sehr kaufbereit und interessiert gezeigt haben.
Die nächste ÖGA findet vom 26. bis 28. Juni 2024 statt. Die ÖGA findet alle zwei Jahre statt, nächstes Mal Ende Juni 2024. Sie richtet sich an den professionellen Gartenbau, den Gemüse-/Beerenbau, das Öffentliche Grün, den Kommunalbereich und an die Bauwirtschaft. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (JardinSuisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO - eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweiz. Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.