ÖGA 2024: Neue Führung

Die ersten Weichen für die ÖGA 2024 sind gestellt: Othmar Ziswiler, Leiter Gärtnerischer Detailhandel bei JardinSuisse, wird neuer ÖGA-Geschäftsführer. Das Organisationsteam der ÖGA wird breiter ab-gestützt. Die ÖGA 2022 hat auch finanziell erfolgreich abgeschlossen.

Unter neuer Führung: Die ÖGA 2024.

Anzeige

Der Unternehmerverband JardinSuisse hat Othmar Ziswiler zum neuen Geschäftsführer der ÖGA ernannt. Er tritt die Nachfolge von Josef Poffet an, welcher Mitte 2023 in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Der 50-jährige ist Leiter Gärtnerischer Detailhandel bei JardinSuisse und kennt die ÖGA seit Jahren, sowohl als Aussteller als auch als Mitarbeiter. Er wohnt mit seiner Familie in der Nähe des Messestandortes Oeschberg. Tatkräftig unterstützt wird er durch ein Messesekretariat.

Kontinuität und ein starkes Signal an die Branche

Die offizielle Stabsübergabe erfolgte an der Jahresversammlung der drei ÖGA-Gesellschafter vom 14. Dezember 2022. Diese sind JardinSuisse, der Kanton Bern (Gartenbauschule Oeschberg GSO - eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG). Alle drei Gesellschafter haben sich klar für eine interne Lösung ausgesprochen. "Mit der Nomination des Geschäftsführers nimmt JardinSuisse seine Verantwortung für die Zukunft weiterhin wahr. JardinSuisse steht auch in Zukunft hinter der Fachmesse", sagt Olivier Mark, Vorsitzender ÖGA-Gesellschafterversammlung und Präsident JardinSuisse. "Diese Lösung bedeutet Kontinuität der bewährten schlanken Organisationsstruktur. Auch der neue Geschäftsführer denkt als Gärtner und kennt die ÖGA und den Messestandort Oeschberg", sagt Michael Flühmann, Messeleitungspräsident und Mitglied Abteilungsleitung Oeschberg.

Breitere Abstützung der Organisation

Mit dem Geschäftsführerwechsel wird die Organisation breiter abgestützt. Die komplexe und arbeitsaufwändige Koordination von Auf- und Abbau der Infrastruktur wird zukünftig durch einen Messedienstleister unterstützt. Die Akquisition ist im Gange. Mit diesem Schritt werden Arbeitsspitzen gebrochen und Risiken auf mehrere Schultern verteilt.

Trotz Pandemie auf kerngesunden Beinen

Die Gesellschafter durften einen positiven Rechnungsabschluss der ÖGA 2022 zur Kenntnis nehmen. Auch nach zwei Jahren Pandemie steht die ÖGA finanziell weiterhin auf gesunden Beinen. Dazu beigetragen haben einerseits die treue Aussteller-Kundschaft und andererseits eine strenge Kostenkontrolle.

Vielen Dank an Josi Poffet und Daniela Aeschlimann

Mit der Ausgabe 2022 endete die Ära des langjährigen Geschäftsführers der ÖGA. Über 28 Jahre steckte Josef "Josi" Poffet Passion, Energie und Tatkraft in diesen Anlass. Ab Mitte 2023 tritt er seine wohlverdiente Pension an. Im nächsten halben Jahr stellt er eine reibungslose Dossierübergabe sicher. Die Übergabe von Rechten und Pflichten erfolgt per 31. März 2023. Auch seine langjährige Sekretärin Daniela Aeschlimann wird bei JardinSuisse neue Aufgaben übernehmen. Im Rahmen der Innovationsfeier wurden die beiden gebührend geehrt und verabschiedet.

Auf Wiedersehen an der ÖGA 2024

Die nächste ÖGA findet vom 26. bis 28. Juni 2024 statt. Sie wird alle zwei Jahre durchgeführt. Sie richtet sich an den professionellen Garten- und Landschaftsbau, den Gemüse- und Beerenbau, das Öffentliche Grün, den Kommunalbereich und an die Bauwirtschaft. (öga)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.