Myplant & Garden: Sehr positive Bilanz

Mit 762 Ausstellern, 204 Delegationen internationaler Einkäufer, 50.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, 25.000 Besuchern, 114 akkreditierten ausländischen Einkaufsgruppen aus 45 Ländern und 4 Kontinenten schließen die Organisatoren eine besonders reichhaltige, beteiligte und intensive 8. Ausgabe der Myplant & Garden ab.

Die Myplant & Garden hat sich vorgenommen im Jahr 2025 weiter zu wachsen. Bild: GABOT.

Anzeige

"Wir sind sehr zufrieden", sagt Valeria Randazzo, Exhibition Manager der International Green Expo. "Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten, sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern. Die Qualität der ausgestellten Angebote, das hohe Niveau der Einkäufer, der Wert der besprochenen Inhalte, die Schönheit des Ganzen, die Fülle an Möglichkeiten für Beziehungen und Kontakte und die Konkretheit der Geschäftsaussichten sind die Schlüsselbegriffe dieser Ausgabe."

Die wichtigste, rentabelste und lang erwartete Messe für Fachleute aus den Bereichen Gartenbau, Blumenanbau, Baumschulen, Garten- und Landschaftsbau und Sportplätze hat sich selbst übertroffen, indem sie ihre zentrale Bedeutung für die Sektoren der Branche bekräftigt hat und ein Ausstellungsprogramm und ein inhaltliches Portfolio auf höchstem Niveau bietet.

Die Lombardei, Venetien, die Toskana und die Niederlande führen die Rangliste der Herkunftsgebiete der Aussteller an, die im Vergleich zur letzten Ausgabe um über 100 zugenommen haben und in den 9 Makrobereichen der Messe (Töpfe, Baumschulen, Technologie, Dienstleistungen, Maschinen, Blumen, Dekoration, Sport & Landschaft, Gartenmöbel) gut vertreten sind, um die Neuheiten und Innovationen des Sektors zu präsentieren.

Zu den ausgewählten Einkäufern gehören Unternehmen aus den Bereichen Landschaftsbau, Parks, Baumschulen, Töpfe, Maschinen, Pflege, Saatgut und Nährstoffe, Schnittblumen sowie Entscheider der großen Einkaufsketten (Gartencenter, GD, DIY, Home & Garden, E-Commerce) vor allem aus Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und Spanien, öffentliche Verwaltungen, Vertreter von Städten und europäischen Hauptstädten (auch aus Budapest, Paris, Madrid, Wien, Split, Sofia, Fürstentum Monaco), Hospitality-Einrichtungen, Immobilienentwickler und Planer.

Die Anwesenheit von Vertretern und Eigentümern von Villen für Gastfreundschaft, Veranstaltungen und Feierlichkeiten, historischen Häusern, archäologischen, nationalen, regionalen und lokalen Parks, Landwirtschafts- und Weinbaubetrieben, Forschungsinstituten, Universitäten, botanischen Gärten, Thermalkomplexen, Outlets, großen Gärten, Museen, Burgen, Schlössern und Vergnügungsparks nimmt ständig zu.

Der ökologische Wandel und die Stadterneuerung, die Nachhaltigkeit der Infrastrukturen, der Zusammenhang zwischen Grün und Gesundheit - mit der Vorstellung von Smog abbauenden Pflanzen für drinnen und draußen -, das Potenzial von Grün für den Umweltschutz, das soziale Wohlbefinden und die Gesundheit der Gemeinschaft sowie die Notwendigkeit, die Städte zu begrünen, waren die Themen, um die sich die Treffen auf der Myplant  Garden entwickelten.

Die Landscape Area, die in Zusammenarbeit mit dem arch. Sabina Antonini-En Space Network organisiert wurde, hat sich als wertvolle Fundgrube  für Landschaftsfachleute und öffentliche und private Grünsanierungen erwiesen. Unter den Teilnehmern befanden sich AIAPP, AIDI, Asso.Impre.Di.A, Minoprio Foundation, Green City Italia, die über die Entwicklung des städtischen Bauwesens und die Neugestaltung von Gebieten im Lichte der neuen Lebensraumkulturen diskutierten, die eine strenge Beachtung der Nutzung erneuerbarer Energien, der Verwendung von Pflanzen und Licht als Gestaltungselemente, der territorialen Aufwertung, der nachhaltigen Pflasterung im Freien und der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Gartenpflege vorschreiben. Dann die Rolle des Grüns in der heutigen und zukünftigen Stadtlandschaft, einschließlich der Politik der langsamen Mobilität.

Mit dem PP.AA. Projekt wurden in Zusammenarbeit mit dem italienischen Verband der Gartendirektoren und -techniker, AIAPP, ANCI, Fallstudien über öffentliche Interventionen bei der Gestaltung, Verwaltung und Pflege von städtischen Grünanlagen und Landschaften verglichen, während Asso.Impre.Di.A. die Beziehung zwischen Grünanlagen, Gesundheit, Sport und Inklusion vertiefte. Eine Beziehung, die in den stets sehr gut besuchten Diskussionsrunden mit Assofloro, Assoverde, Confagricoltura, Coldiretti, Ispra, der Universität Bicocca und anderen Partnern erörtert wurde, wobei der Schwerpunkt auf den Fairplay-Gärten lag.

Mit Urban Green Management wurde neben einem interessanten Programm von technischen Workshops die digitale Transformation des Green Asset Managements diskutiert, die durch eine einzigartige Kombination von Laserscanning, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz ein vorausschauendes Management von Stadtbäumen (Verfall, Befall, Ernährung, Gesundheit), einen wirksamen Kampf gegen die Auswirkungen von Klimaschwankungen und eine erhöhte öffentliche Sicherheit ermöglicht.

Die Myplant & Garden war auch Schauplatz eines historischen Abkommens zwischen Anve und Avi mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur gemeinsamen Förderung der Entwicklung und Aufwertung des italienischen und europäischen Baumschulwesens. Confartigianato gab einen Überblick über die städtischen Aufforstungsinitiativen, die in Italien im Rahmen des NRRP durchgeführt werden. Am Rande und immer wieder in Erinnerung gerufen wurden praktische Vorführungen sowohl im Pavillon als auch im Außenbereich mit der Formation 3T.

Das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten - wirtschaftlich, ökologisch, sozial, ökosystemisch - zog sich wie ein karstiger Fluss durch die Sitzungen der dreitägigen Veranstaltung in Mailand, darunter auch die von Green Planner organisierte Konferenz, die sich mit dem erdlosen Anbau zwischen Vorschriften, Effizienz, Umweltauswirkungen und neuen beruflichen Möglichkeiten befasste.

Es wurden Konferenzen über den Schutz der biologischen Vielfalt und den Lebensraum von Bäumen, die Zukunft der Blumenzucht und die Jugend sowie die städtische Begrünung mit der XXIV. Ausgabe des vom Verlag Il Verde Editoriale organisierten Preises "City for Green" organisiert: der einzige nationale Preis, der an Gemeindeverwaltungen, öffentliche Einrichtungen, private Strukturen für öffentliche Zwecke und ehrenamtliche Vereinigungen verliehen wird, die sich durch die Realisierung, Aufwertung, Pflege und Umgestaltung von Grünflächen ausgezeichnet haben.

Bei dieser Ausgabe wurden wichtige Räume für Sportthemen reserviert, die in der Sportarena im Zentrum eines Areals mit starker Identität entwickelt wurden (bereichert durch zwei Golf-Übungsplätze, einen Putting-Green-Bereich und ein Pickleball-Feld in der Halle) und zu einem Ort der Diskussion zwischen den wichtigsten institutionellen, verbandlichen und organisatorischen Realitäten des Sportsektors wurden, die sich zum ersten Mal bei einer Messeveranstaltung trafen.

Während der Treffen wurde ein bedeutendes Gentlemen's Agreement erreicht, wonach die CSI für die Förderung von Pickleball in Italien verantwortlich sein wird, ausgehend von einer Piloterfahrung in der Stadt Brescia, im Hinblick auf die Stadterneuerung und die Sozialisierung innerhalb und zwischen den Generationen, wie von ASSO Ingenieure und Architekten erklärt.

Mit FIGC, Federcalcio Servizi, AITG, FIDAL, CONI Lombardia, LND Impianti, FITP, ICS, CSI, FIG - unter Mitwirkung von Kulture Multimedia und in Medienpartnerschaft mit TSport / Sport & Facilities - veranstaltete der Sektor Sports Green eine Reihe von Treffen mit Unternehmen, Ligen, Gewerkschaften, Vereinen und Sportverbänden, internationalen Platzmanagern und Greenkeepern, PPAA, Experten und Technikern, Sportvereinen, Herstellern, Agronomen, Grünlieferanten, Instandhaltern, Designern und Managern von Sportanlagen.

Auf der Myplant & Garden fand auch die Sitzung des italienischen Golftechniker-Verbandes statt, ebenso wie die Konferenz über die UEFA-Herausforderung "Nachhaltige Infrastrukturen", die neuen Grenzen von Sportanlagen, die elf von der UEFA skizzierten Politiken der sozio-ökologischen Nachhaltigkeit und die UEFA-Nachhaltigkeitsstrategie "Stärke durch Einheit 2030". Bei den Treffen wurde deutlich, dass die Myplant & Garden ein wichtiger Ort für den ständigen Arbeitstisch zu diesen Themen auf nationaler Ebene ist.

Der Blumen-/Dekorationssektor konnte bei dieser Ausgabe der Myplant & Garden wie nie zuvor Tausende von Fachleuten inspirieren, anziehen und einbeziehen. Organisiert in Zusammenarbeit mit Marco Introini und Rudy Casati um eine echte Arena mit einer faszinierenden Szenografie, eingeleitet von einer bedeutenden botanischen Kolonnade, kuratiert von Bloom's ACcademy unter der Leitung der Blumendesignerin Patrizia Di Braida in Zusammenarbeit mit Flover, wurde der Dekorationsbereich durch das Thema Hochzeitszeremonien inspiriert - ebenfalls Gegenstand einer wichtigen Konferenz - und sah die Abwechslung von Kompositionsvorschlägen von etwa zehn internationalen Ateliers. Fesselnde Bühnenbilder, verzauberte Atmosphären und elegante Choreographien umrahmten und beinhalteten eine wahrhaft lebendige, funkelnde und farbenfrohe Ausgabe für den gesamten Blumen- und Accessoire-Sektor.

Charles Lansdorp, White Sposa und ein Kollektiv niederländischer Blumenerzeuger kuratierten den Bereich der Neuheiten für Hochzeitsblumen. Und das alles mit der Beteiligung des AFFI und wichtiger italienischer Floristikmarken.

Die Unternehmen, die für den Myplantech-Pfad ausgewählt wurden, der durch die Pavillons führte und innovative Produkte und Lösungen vorstellte, die die Zukunft des Sektors prägen, wie z. B. digitale Zwillinge von Bäumen, Hightech-Gewächshäuser, Energieeinsparung, Kreislaufwirtschaft, Recycling, erdloser Anbau, Hydrokulturen, Aquaponik, Mini-Biofabriken, neue Sorten von Pflanzen, Blumen und immergrünen Pflanzen, Pflanzenschutzkontrolle, Boden- und Pflanzenüberwachung, Beleuchtung, Sensoren, Umweltkontrolle, Mulchen, Öko-Toiletten, Messung von Blattparametern, Laubsauger, mechanische Innovationen.

Innovation, die die Welt des Motorgartens verändert, dessen Investitionen in die Forschung von Spitzenlösungen auf der Messe neue Meilensteine erreicht haben, sowohl im Vorschlag neuer Modelle für Hobbyisten als auch in neuen professionellen Linien. Auf der Messe wurden neue Technologien für die Landvermessung, die Robotisierung, Schnellladebatterien, Funksteuerungen, Leistungsreduzierung, ergonomische Innovationen und Flexibilität bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen, Systeme zur Umsetzung der Sicherheit, Fernverbindungen, Interaktion zwischen Batterieleistung und Stromverbrauch, neue Dienstleistungen für Märkte, Einzelhändler und Kunden, emissionsfreie und energiesparende Produkte sowie Beratung und Schulung für die Verwendung und Wartung von Werkzeugen vorgestellt. Zu den Kuriositäten gehörte auch der neue feuerfeste Schrank für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien.

Quer durch den Myplantech-Kreislauf wurden auf der Messe zahlreiche Neuheiten, Vorschauen und Kuriositäten vorgestellt. Was die Botanik betrifft, so haben viele Aussteller neue Arten für den Innen- und Außenbereich vorgestellt und auch alte, in Italien längst verschwundene oder neu gezüchtete Sorten wieder angeboten. Aglaonema, Philodendron, Anthurium, Gerbera mit unglaublichen Farben - wie 'Joybera', die ab Frühjahr 2025 erhältlich ist -, hitzebeständige Cyclamen in verschiedenen Größen und neuen, lang anhaltenden Farbtönen; bei den Cyclamen noch die Petit Moulin mit gefüllten Blüten ohne Staubgefäße und mit sehr lang anhaltenden Blüten und die Absolu, das erste duftende Cyclamen mit gewellten und zweifarbigen Blüten, mit schönem marmoriertem dunkelgrünem Laub und langer Blütezeit.

Primeln mit besonderen Stielen, Größen und langlebigen Blütensträußen, dann Oleander, Kriechwacholder, Flieder, kräftige Delosperma mit neuen Farben, Chrysanthemen mit Gelb- und Orangetönen, Sansevieria, Iris, die ganz neue Mangave® Praying Hands, die Aloe Medivera® für Innenräume, die Agapanthus Everpanthus® 'Poppin Star', zweifarbige und sternförmige Petunien, hybridisierte Hortensien, die neue Hydrangea macrophylla Ever Belles, eine großzügig blühende Hortensie mit schokoladenfarbenen, rosafarbenen, grünen und roten Farben; die amerikanische Schyzachrium scoparius 'Ha Ha tonka', die in den Gärten wegen ihrer Hitze- und Kältebeständigkeit und ihres geringeren Pflegeaufwands geschätzt wird, Episcia cupreata, Pilea involucrata, auch als Freundschaftspflanze" bekannt.

Auch den wiedergewonnenen Sorten wurde Platz eingeräumt, darunter Drillingsblume, Meerlavendel, Helichrysum, Mauerblümchen und Aubretia sowie Bignonia, japanische Magnolie, Cytisus und schwarze Tomate, um nur einige zu nennen. Zitrusfrüchte, die bei Myplant immer gern gesehen und bewundert werden, wurden mit prächtigen Exemplaren von Zeder, Calamondin, Kumquat, roter Zitrone, Kaviarzitrone und runzliger Bitterorange präsentiert.

Andere Kuriositäten in den Hallen waren immer faszinierendere Terrarien und Lamparien, Maxi-Hibiskus, hundertjährige Olivenbäume und der beeindruckende tausendjährige, prächtige Kakteen und Mega-Bonsai, wunderschöne Bougainvillea, mit Orchideen bewachsene Wände und Wohnzimmeralgen.

Immer wichtiger wird die Präsenz der großen Marken im technischen Bereich, wo neue Sortimente von Pflanzenschutzmitteln, biologischen Verstärkern, Rasenstimulatoren, natürlichen Pflanzenaktivatoren, neuen Erden für Zimmer- oder Freilandpflanzen, Langzeitdüngern, neuen Linien für Pflanzenschutz und -verteidigung, neuen Verpackungen für Haushaltsprodukte, Pflanzenschutzmitteln für Hobbygärtner, Mückenbekämpfungssystemen, Befeuchtungsmitteln für Rasenflächen vorgestellt wurden.

Der Bereich der Töpfe und technischen Gefäße bot Longseller und neue Produktreihen in verschiedenen Farben (wichtige Bezüge zu Erdfarben), Formen und Materialien - von den kleinsten bis zu den imposantesten -, zunehmend das Ergebnis von wachsenden Anteilen an recycelten Materialien, als Beweis für das Engagement der Hersteller für Nachhaltigkeit.

Die neue Ausgabe von Garden Center New Trend, dem erfolgreichen internationalen Konzept, das seit 2016 auf der Myplant & Garden die Entwicklung der Gartencenter vorwegnimmt, hat Bewunderung für seine Eleganz und große Neugierde für die angesprochenen Themen geweckt. Kuratiert von Erica Cherubini, ed. Laboratorio Verde und Myplant, hat die Veranstaltung 2024 eine Roadmap für die Zukunft der Gartencenter erstellt, indem sie die nachhaltige Schönheit von Grünflächen im Innen- und Außenbereich mit Innovation, Grafik und Visualität, Produkten und Gemeinschaft verbindet. Zahlreiche hochkarätige Gäste, Markteinblicke und kulturelle Momente, darunter Konferenzen mit Mr. Plant Geek, der von der Sunday Times zu den 20 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der Heimgärtnerei gewählt wurde.

Zu den Höhepunkten gehörte das Pop-up-Restaurant, das in Zusammenarbeit mit der Berggemeinde Valle Camonica-La Valle dei Segni (Das Tal der Zeichen) organisiert wurde und sehr gut angenommen wurde. Während der Veranstaltungstage bot der Gastronomiebereich mit 500 Plätzen Tausenden von Menschen hochwertige Menüs an, die ihnen die Produkte, die Orte und die Authentizität einer Region näher brachten, die dank einer sehr umweltfreundlichen Raumordnungspolitik zum UNESCO-Biosphärenreservat gehört.

Der Außenbereich, der dem BBQ-Showcooking gewidmet war, stieß auf großes Interesse. Koordiniert vom BBQ Lab der Oasi, einem internationalen Marktführer, nahmen auch Köche teil, die spezielle Rezepte zubereiteten.

"Jedes Jahr präsentieren wir eine Messe, die sich von der vorherigen unterscheidet", sagt Valeria Randazzo. "Denn sie ist reichhaltiger, interessanter und abwechslungsreicher. Sie ist Teil eines Wachstums, das wir alle gemeinsam als große grüne Gemeinschaft durchlaufen. Wir nehmen neue Realitäten, Kanäle, Sektoren und Horizonte an. Wir wollen unsere Räume weiter ausbauen und neue Meilensteine erreichen, den Unternehmen und Betreibern immer bessere und rentablere Möglichkeiten bieten, eine wirksame Ausbildung garantieren, die Stimmen der Fachleute verstärken und eine gesunde grüne Kultur verbreiten".

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.