- Startseite
- Myplant & Garden: Ein "Big Bang" in Grün
Myplant & Garden: Ein "Big Bang" in Grün
Eine noch größere Ausgabe mit 55.000 m² (+5.000 m²), verteilt auf vier Hallen: Eine beeindruckende Fläche von 5,5 Hektar, was acht Fußballfeldern oder 211 Tennisplätzen entspricht.
Mehr als 800 ausstellende Marken (22 % aus dem Ausland, vor allem aus den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Frankreich und Spanien, sowie zum ersten Mal Blumenfirmen aus Ecuador und Kenia), Dutzende von Partnerverbänden, 200 Käuferdelegationen und über 125 akkreditierte ausländische Unternehmen aus 45 strategischen Ländern von fünf Kontinenten. Hinzu kommen 70 Konferenzen und Sonderinitiativen sowie 150 bereits akkreditierte Journalisten. Dies sind die ersten Zahlen für die Veranstaltung, nur wenige Tage vor ihrer Eröffnung.
Ein gigantischer, luxuriöser Supergarten, gefüllt mit Innovationen, Produkten und Lösungen für neun Schlüsselsektoren: Baumschulen, Blumen, Dekoration, Maschinen, Technologie, Töpfe, Dienstleistungen, Architektur und Bauwesen sowie Außenmöbel. Darüber hinaus werden Außenbereiche für Griller und Holzfäller reserviert sein.
Erwartet werden über 20.000 Fachleute und Hunderte von Einkäufern und internationalen Delegationen aus dem Nahen Osten (Tendenz steigend), Europa (vor allem Deutschland, Spanien, Bulgarien, Rumänien und Frankreich), Nordamerika und China. Dies unterstreicht die zentrale Rolle der Myplant & Garden auf den globalen Märkten und die Exzellenz der Produkte „Made in Italy“ weltweit. Zu den Teilnehmern gehören Industrieunternehmen, Landschaftsgärtner, Immobilienentwickler, Einzelhändler, Einkaufsleiter, Sportmanager, Hotel- und Gaststättenstrukturen, Techniker und Kommunen, große Veranstaltungsorganisatoren sowie Import-/Exportunternehmen.
Das mediterrane Produkt und der „Made in Italy“-Stil werden weltweit sehr geschätzt. Das beweist auch die Myplant Middle East, die vom 15. bis 17. November 2025 in Dubai stattfinden wird. Zum ersten Mal wird eine italienische Fachmesse die erste und einzige Branchenveranstaltung auf dem lukrativen und vielversprechenden Markt des Nahen Ostens organisieren. Dies ist ein klares und deutliches Zeichen für die internationale Bedeutung der Myplant & Garden.
Der Markt
Nach der Bestätigung eines Rekordproduktionswerts von 3,1 Mrd. Euro im Jahr 2023 wird erwartet, dass der Gartenbau „Made in Italy“ im Jahr 2024 die Marke von 3,2 Mrd. Euro überschreiten wird - der höchste jemals verzeichnete Wert. Auf der Grundlage der Prognosen für 2024 bedeutet dies einen Anstieg von 3,5% gegenüber dem Vorjahr und einen Anstieg von 30,8% in den letzten zehn Jahren.
Auch die italienischen Exporte weisen vielversprechende Zahlen auf und überstiegen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 die Marke von 1 Mrd. Euro (+5,1% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023). Während die Handelsbilanz einen Überschuss von über 390 Mio. Euro verzeichnete, stiegen die Einfuhren jedoch ebenfalls deutlich an und erreichten 618 Mio. Euro (gegenüber 471 Mio. Euro im Jahr 2023 und 459 Mio. Euro im Jahr 2022 im gleichen Zeitraum).
Um eine umfassende Analyse des Sektors, einschließlich der Perspektiven von Unternehmen und Verbrauchern, zu liefern, wird der erste Bericht über den italienischen Gartenbau bei der Eröffnung der Messe vorgestellt. Dieser von Coldiretti, Assofloro und Myplant geförderte Bericht wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Divulga und dem Institut Ixé erstellt.
Der italienische Gartenbau ist mit 17.000 Unternehmen und über 45.000 Hektar Anbaufläche ein wichtiger Wirtschaftszweig für die italienische Wirtschaft, das Wohlergehen der Bürger und das Gleichgewicht der Ökosysteme.
Italien als Klima-Hotspot: „Grün ist die Zukunft unserer Städte“
Die Gartenbauindustrie ist für die Wirtschaft, die Gesundheit und die Umwelt von entscheidender Bedeutung. Er trägt dazu bei, die Luftverschmutzung in Innenräumen und im Freien zu reduzieren, die Temperaturen in den Städten zu senken (und damit die mit dem Temperaturanstieg verbundene Sterblichkeit zu verringern), die Regenwasserbewirtschaftung zu verbessern, den Boden zu stabilisieren, das Überschwemmungsrisiko zu senken, Ökosysteme zu erhalten und die biologische Vielfalt zu fördern.
Italien ist ein „Klima-Hotspot“, d. h. die Temperaturen steigen doppelt so schnell wie der weltweite Durchschnitt. Die Ausweitung der Grünflächen in den Städten ist für die Bekämpfung von Hitzewellen, Smog und extremen Klimaereignissen unerlässlich. In italienischen Städten werden die Sommer immer länger und heißer, und die Zahl der Tropennächte“ nimmt deutlich zu. Die durch extreme Klimaschwankungen verursachten wirtschaftlichen Schäden sind sprunghaft angestiegen, so dass Italien das europäische Land mit den höchsten Verlusten und Kosten ist. Ein gut bewirtschaftetes Gebiet könnte diese Auswirkungen erheblich abmildern, und der Gartenbau spielt eine entscheidende Rolle bei den Strategien zur Anpassung an das Klima und zur Eindämmung des Klimawandels, indem er neue Technologien nutzt.
Innovation und Nachhaltigkeit mit MyplanTech
Die Gartenbaubranche setzt zunehmend auf nachhaltige Innovation, Digitalisierung und effizientes Datenmanagement. Auf der MyplanTech werden die neuesten Entwicklungen und Innovationen von verschiedenen Unternehmen vorgestellt.
Im Anbau ist die Landwirtschaft 4.0 auf dem Vormarsch. Nach Angaben des Smart Agrifood Observatory des Politecnico di Milano wird der Anteil der Hightech-Kulturen im Jahr 2023 bei 9% liegen und einen Umsatz von 2,5 Mrd. Euro generieren (+19% im Vergleich zu 2022).
Aquaponik, Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Energiesparen, Robotik, Photovoltaik, KI-Sensoren, umweltfreundliche Substrate und Düngemittel, Digitalisierung, Bodenkartierung, Überwachungs- und Beleuchtungssysteme, Bodenbeläge und vertikale Landwirtschaft sind nur einige der Innovationen, die auf der Messe vorgestellt werden.
Konferenzen
Auf über 60 geplanten Konferenzen werden führende Industrieverbände, Regulierungsbehörden, institutionelle Organisationen, Verbände, öffentliche Verwaltungen und Forschungseinrichtungen zusammenkommen. Zu den Themen gehören Märkte, Nachhaltigkeit, biologische Vielfalt, Architektur, innovative Materialien, Stadtbegrünung, Innovation, Vorschriften, Sport, therapeutische Gärten und vieles mehr.
Im speziellen Bereich für Sportbegrünung werden Spitzenvertreter der Branche vertreten sein, darunter FIGC, ISCS, Federcalcio Servizi, LND Impianti, FIDAL, FITP, FIR, FIG, AITG, CONI Lombardia und CSI.
Am Freitag, den 21. Februar, wird der Gewinner der 6. Ausgabe des Kreativwettbewerbs „A Space for Life“ bekannt gegeben. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Wiederbelebung einer Grünfläche im Niguarda-Krankenhaus in Mailand, die an die Wirbelsäulenabteilung angrenzt.
Veranstaltungen
Als großes und umfassendes Trendbuch für die grüne Welt ist Myplant & Garden eine Quelle der Inspiration, Trends, Innovationen und Visionen, mit Laufstegen, Fotoshootings, Szenografien und Workshops, die von internationalen Floristen, Designern und Kreativen geleitet werden.
Zu den wichtigsten Highlights gehören die Dekotrends für Innenräume und Zeremonien, mit besonderem Augenmerk auf Hochzeiten, und der Décor District - die größte internationale Arena für florale Kompositionen. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen zur botanischen Architektur, Workshops und Live-Demonstrationen von Baumklettern, Baumpflege und Motorgartenbau.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.