Myplant & Garden 2025: Ein Rekordjahr

Die Myplant & Garden 2025 endete mit einem außergewöhnlichen Erfolg und festigte sich als eines der führenden internationalen Events für den Bereich des grünen Vegetations-, Planungs- und Bauwesens. Die Messe stellte neue Rekorde auf, mit mehr als 800 Ausstellern und fast 27.000 Besuchern in den Hallen.

Volle Messehallen bei der 9. Ausgabe der Myplant & Garden 2025 in Mailand. Bild: GABOT.

Anzeige

Die Myplant & Garden konnte erneut erstklassige Einblicke und Inhalte für alle Bereiche der beteiligten Wertschöpfungsketten bieten und schuf ein riesiges Ökosystem des bevorzugten Dialogs zwischen Forschung, Märkten, Innovation, Technologie, Tradition, Qualität, Materialien, Umwelt und Entwicklung. Neue Impulse für die Zukunft der gesamten Gartenbauindustrie, von der Gartenpflege über die Stadtentwicklung bis hin zu Sportplätzen und -anlagen, neuen floralen Trends, Landschaftsgestaltung sowie der Realisierung und Pflege von öffentlichen und privaten Grünflächen wurden präsentiert.
„Wir hatten eine Explosion aus Natur, Innovation, Angeboten und Vitalität versprochen: Ein Big Bang in grün mit vielen farbenfrohen Nuancen“, sagt Valeria Randazzo, Exhibition Managerin von Myplant. „Wir sind voll und ganz zufrieden, die Ergebnisse sprechen für sich: Die Zahlen, die Kommentare, die Atmosphäre in den Hallen, das kommerzielle, institutionelle und kulturelle Feedback sind von enormer Bedeutung. Die ersten Anmeldungen für Myplant Middle East sind bereits registriert.“

Rekordzahlen und qualifizierte Besucher

Die Ausgabe 2025 übertraf alle Erwartungen mit 810 Marken-Ausstellern (+50 im Vergleich zur vorherigen Ausgabe) und einer Ausstellungsfläche von 55.000 m² (+5.000 m²). Die Messe zog fast 27.000 Besucher an (fast 25.000 im Jahr 2024), die aus der ganzen Welt kamen. Die Veranstaltung verzeichnete einen signifikanten Anstieg internationaler Besucher und festigte sich als strategische Plattform für Business und Networking auf globaler Ebene. Dies sind die Hauptaspekte der neunten Ausgabe von Myplant & Garden, der wichtigsten internationalen Messe in Italien für Fachleute aus den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Sportgrünflächen.

Lombardei, Venetien, Toskana und die Niederlande führten die Liste der Herkunftsländer der Aussteller an, die um 50 Einheiten gewachsen sind und gut auf die 9 Makrosektoren der Messe verteilt waren (Töpfe, Baumschulen, Technik, Dienstleistungen, Maschinen, Blumen, Dekoration, Sport & Landschaft, Gartenmöbel) und auf den 55.000 m² der Messe. Auch die gut besuchten Außenbereiche für die Showcooking von Grillgeräten und Workshops für Baumklettern und Holzernte waren stark frequentiert.

Zweihundert offizielle Delegationen, die am Buyers-Programm teilnahmen, kamen aus 45 Ländern und 5 Kontinenten. Besonders hervorzuheben sind die Delegationen aus Europa – EU und Nicht-EU – mit Deutschland, Spanien, Rumänien und Frankreich an erster Stelle sowie aus dem Nahen Osten, mit einem besonders starken Anstieg der Zahl offizieller Delegierter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Saudi-Arabien und Kuwait. Ein sehr starkes Signal, das Myplant den Märkten senden wollte, im Hinblick auf die erste Ausgabe von Myplant & Garden Middle East, die vom 15. bis 17. November 2025 im Dubai Exhibition Centre stattfinden wird, dem Herzen des Gebiets, das die Expo Dubai beherbergte. Myplant Middle East, organisiert in Zusammenarbeit mit IEG Middle East und stark unterstützt vom Myplant-Konsortium, wird die erste italienische Messe für den grünen Sektor in Dubai sein, sowie die einzige Veranstaltung, die dem Bereich der grünen Ornamentalprodukte im Nahen Osten gewidmet ist.

Ermutigende Signale kamen auch von der Teilnahme von Käufern aus Asien (insbesondere China), Amerika, Ozeanien und Afrika sowie von den 125 offiziell akkreditierten internationalen Unternehmen auf der Messe. Zu den am stärksten vertretenen Bereichen gehörten der Handel mit Garten- und Landschaftsprodukten, Gartencenter, Landschaftsplanung und Grünpflege, Bauwesen, Immobilienentwicklung, Schnittblumen und Dekoration, Einkaufszentralen, DIY- und Baumarktzentren, Baumschulen, Pflanzenschutz und -düngung, Maschinenbau, Landwirtschaft, Parks, Botanische Gärten, öffentliche Grünflächen (aus Europa und dem Nahen Osten).

Märkte, Rekorde beim Made in Italy und internationale Herausforderungen

Vor der Eröffnung der Messe wurde der erste nationale Bericht über den floristischen Sektor vorgestellt, der von Coldiretti, Assofloro und Myplant & Garden in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi Divulga und dem Institut Ixé durchgeführt wurde. Der Bericht bestätigte einen weiteren historischen Meilenstein für die italienische Produktion: Im Jahr 2024 erreichte der Sektor einen Produktionswert von 3,3 Mrd. Euro, was den höchsten Wert aller Zeiten darstellt, mit einem Anstieg von 3,5% im Vergleich zum Vorjahr und einem Anstieg von 30,8% in den letzten 10 Jahren. Die treibende Kraft des Wachstums ist vor allem der Export, der das Jahr mit einem Wert von 1,3 Mrd. Euro abschloss (vor allem in die Reihenfolge Frankreich, Niederlande, Deutschland, Schweiz und Großbritannien) und die hohe Qualität der italienischen Produktion bestätigte, ein weltweit anerkanntes Unterscheidungsmerkmal. Italien ist der zweitgrößte Exporteur in Europa und der drittgrößte weltweit. Während der floristische Sektor einerseits ein Pfeiler der italienischen Landwirtschaft und Wirtschaft bleibt, muss er sich andererseits mit ungünstigen internationalen Rahmenbedingungen und der Notwendigkeit auseinandersetzen, mit Klimaschwankungen umzugehen (laut dem Bericht waren 65% der Unternehmen in den letzten 3 Jahren von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Hagel und Wind betroffen): Faktoren, die erhebliche Auswirkungen auf die Produktions- und Transportkosten haben, mit einem Anstieg von 83% für Energie, 45% für Düngemittel und 29% für Saatgut und Setzlinge im Vergleich zu 2020. Hinzu kommt das Problem des unlauteren Wettbewerbs durch billige Importe, oft aus Ländern, die nicht die gleichen phytosanitären Standards einhalten (75% der befragten Unternehmen berichteten in den letzten 3 Jahren von einer Phytopathologie; die Verbreitung neuer Phytopathologien wurde von 36% der Unternehmen gemeldet), sowie Umwelt- und Arbeitsschutzstandards. Der floristische Sektor ist nicht nur eine wichtige wirtschaftliche Ressource, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das soziale Wohlbefinden, dank der Vorteile von Grünflächen für Gesundheit und Lebensqualität.

Dies wurde bei den Kongressen, an denen Wissenschaftler, Forscher, Journalisten und Vertreter der wichtigsten lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Institutionen teilnahmen, deutlich. Ein grüner Faden zog sich durch viele der Diskussionen, von Sport über Stadtplanung bis hin zu Biodiversität und Zertifizierungen. „Grün ist Gesundheit, und das Potenzial des grünen Kapitals, Umwelt-, Gesundheits- und Sozialprobleme zu bewältigen, ist enorm“, sagen die Organisatoren von Myplant. Jeder Euro, der in öffentliche Grünflächen investiert wird, bringt ökologische Vorteile zurück. Grün als Rohstoff wird zu einer Klimabastion, einer Barriere gegen Luftverschmutzung, einem Motor für Inklusion und soziale Sicherheit, einer Festung zum Schutz der Umwelt, einem Faktor für die territoriale Resilienz und den Hochwasserschutz sowie ein Hüter der Biodiversität. Dies hat sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Auswirkungen, sowohl materiell als auch immateriell, wie sie auf der Messe deutlich gemacht und durch den nationalen Preis „La Città per il Verde“ hervorgehoben wurden, der von der Verlagsgesellschaft Il Verde Editoriale vergeben wird. Dieser Preis ist die einzige nationale Auszeichnung, die an kommunale Verwaltungen, öffentliche Institutionen, private Einrichtungen mit öffentlichen Zielen und gemeinnützige Verbände vergeben wird, die sich in der Schaffung, Förderung, Pflege und Rekultivierung von Grünflächen ausgezeichnet haben. Ebenso die Auszeichnung des Siegerprojekts des Wettbewerbs „I Giardini di Myplant“ zur Rekultivierung einer therapeutischen Grünfläche im Niguarda-Krankenhaus in Mailand, organisiert in Zusammenarbeit mit der Minoprio-Stiftung und AIAPP. Ebenso betonte die Landscape Area unter der Leitung von Sabina Antonini-En Scape Network die Bedeutung der Landschaftsarchitektur in der Stadt- und Raumplanung mit einem grünen Ansatz.

Ein gigantisches Schaufenster voller Neuerungen

Myplant & Garden 2025 war eine äußerst vielseitige Messe in jedem Ausstellungsbereich, von Halle 8 bis Halle 20, mit zusätzlichen Außenflächen. Eine Messe voller Neuheiten und Besonderheiten, ein konzentrierter Ausblick auf innovative Vorschläge, die die Zukunft des gesamten Sektors prägen werden. Dies wurde gut durch MyplanTech repräsentiert, das Schaufenster für nachhaltige Innovation im Sektor: Aquaponik, Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Energieeinsparung, bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen, Robotik, Mechanik, Photovoltaik, KI-Sensorik, ökologische Substrate und Dünger, Digitalisierung, Bodenkartierung, Überwachungssysteme und Beleuchtung, wasserdurchlässige Beläge, digitale Bäume und Vertical Farming sind nur einige der innovativen Lösungen, die auf der Messe präsentiert wurden.

„Der Erfolg der Veranstaltung zeigt den Willen von Unternehmen und Fachleuten, in einen Sektor zu investieren, der sich ständig weiterentwickelt und Innovation mit Respekt vor der Umwelt verbindet“, so die Organisatoren.

Die Pflanzenvielfalt war in ihrer Größe und Tiefe außergewöhnlich. Es genügte ein schneller Überblick über die Hallen, um Neuheiten, Wiederauflebenserscheinungen und neue Varianten in Form, Farbe und Anpassungsfähigkeit an Umgebungen und Klimazonen zu entdecken. Pflanzen in Hydrokultur, Stauden, Zitrusbäume, Gemüse, Sträucher, Blumen überschwemmten das Messegelände von Fiera Milano Rho und machten es zu einem der reichhaltigsten, lebendigsten und duftendsten Schaufenster für natürliche und botanische Schönheit.

Kongresse

Mehr als 60 Veranstaltungen standen auf dem Programm, bei denen sich die wichtigsten Verbände, Institutionen, Organisationen und öffentliche Stellen über Themen aus den Bereichen Baumschulen, Floristik, Landschaftsplanung, Gartenpflege und Sportgrünflächen austauschten. Schwerpunkte waren Märkte, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Architektur, innovative Materialien, urbane Grünflächen, Innovation, Bauwesen, Regulierung, Planung, Sport, therapeutisches Grün, Beleuchtung, Substrate, Berufe, Sicherheit, Floristik und junge Generationen.

Veranstaltungen

Myplant & Garden bestätigte sich als Referenzpunkt für Branchentrends durch ein reichhaltiges Programm von Veranstaltungen, Szenografien und Workshops mit internationalen Experten. Besonders große Aufmerksamkeit wurde dem Wedding und dem Décor District geschenkt, einer großen Arena für florale Arrangements.

„Wir sind stolz darauf, von den Vertretern der anwesenden Institutionen als 'die Veranstaltung, die der italienischen und nicht nur der italienischen Floristik Ehre macht' bezeichnet worden zu sein“, schließt die Veranstaltungsleiterin Valeria Randazzo. „Es ist uns eine Ehre, der Bezugspunkt für diesen Sektor, diese Unternehmen und alle Beteiligten zu sein. Eine große Verantwortung, genährt von dem großen Vertrauen, das uns umgibt und es uns ermöglicht, zu wachsen, zu investieren und Wohlstand zu schaffen, Schönheit zu schenken und eine gesunde Kultur des Grüns zu verbreiten. Der nächste Termin ist in Dubai, mit Myplant & Garden Middle East, und dann wieder im Februar 2026 (vom 18. bis 20.) auf der Fiera Milano für eine zehnte Ausgabe, die wir versprechen, den Erwartungen gerecht zu werden: FROM GREEN TO GREAT, unser Motto.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.