- Startseite
- KS21: Stellt neue Cloud-Produkte vor
KS21: Stellt neue Cloud-Produkte vor
Mit den neuen SaaS-Produkten, die KS21 auf der GaLaBau 2024 erstmals präsentiert, erweitert die Craftview-Tochter einmal mehr ihr Portfolio. Das Angebot an maßgeschneiderten Softwarelösungen für unterschiedliche Branchenanforderungen wächst und treibt die Digitalisierung voran. Die Produkte des Anbieters von IT-Lösungen für GaLaBau-Betriebe in Deutschland zeichnen sich dabei insbesondere durch ihre Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz aus.
Die neuen Cloud-Produkte im Überblick
„KS21 CLOUD unterstützt als leistungsstarke SaaS-Lösung Garten- und Landschaftsbauunternehmen bei der Verwaltung und Abwicklung ihrer Projekte“, erklärt Johann Beenen-Hawranek, Head of Content Marketing bei der Craftview Software GmbH. Dank der Cloud-Technologie hätten Anwender ab sofort jederzeit und überall Zugriff auf ihre Geschäftsdaten, was eine flexible und sichere Betriebsführung ermöglicht.
EXTRABAT POOLS wurde hingegen speziell für Unternehmen aus der Pool- und Wellnessbranche entwickelt. Die All-in-One-Software sorgt für eine deutliche Steigerung der Rentabilität und Verbesserung der Kundenbeziehungen. „Die mobilen Apps extrabat today und extradoc gewährleisten den Zugriff von überall aus auf die Projektplanung und -daten, sodass auch außerhalb des Büros jederzeit effizient gearbeitet werden kann. Durch die Verknüpfung von Baustelle und Büro wird nicht zuletzt der Kundendienst stark entlastet“, weiß Beenen-Hawranek.
GaLaOffice 360°: Vorstellung neuer Module
Neben diesen Neuentwicklungen stellt KS21 auf der GaLaBau 2024 neue Module für die bewährte Branchensoftware GaLaOffice 360° vor. Die Erweiterungen zielen darauf ab, die Geschäftsprozesse weiter zu digitalisieren und die Produktivität in den Unternehmen zu steigern. Zu den neuen leistungsstarken Modulen zählt der CSV-Zahlungsimporter. Mit ihm lassen sich Zahlungsdaten aus der Onlinebanking-Software der Kunden effizient und fehlerfrei in die Rechnungseingangsliste importieren.
Auch die Dokumenten-Archivierung mit AWS ist neu. Mit ihr lassen sich die im Leistungsverzeichnis erzeugten Dokumente, beispielsweise Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen, sicher in einem Cloud-Speicher der Amazon-Web-Services (AWS) abspeichern. Auch Dokumente aus den Serviceaufträgen und dem Pflege-Stapeldruck werden so archiviert. Eine dritte nützliche Erweiterung der Branchensoftware GaLaOffice 360° ist der DATEV Buchungsdatenservice: Mit ihm lassen sich für durchgängige, digitale Prozesse strukturierte Buchungsdaten und digitale Belege aus Programmen der DATEV-Marktplatz-Partner in die DATEV-Rechnungswesen-Programme übernehmen.
Das Team von KS21 freut sich darauf, die spannenden Neuerungen und Highlights auf der GaLaBau 2024 live am Messestand zu präsentieren und steht für Fragen und Vorführungen zur Verfügung.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.