- Startseite
- JdC Garden Trends 2025: Messe zieht Bila...
JdC Garden Trends 2025: Messe zieht Bilanz
Die Ausgabe 2025 hat starke Trends hervorgehoben, insbesondere im Bereich der ökologischen Verantwortung und der Kreislaufwirtschaft, was von einem nachhaltigen Bewusstsein innerhalb der Branche zeugt. Die Gewinner der Kollektionspreise veranschaulichten diese Dynamik mit umweltfreundlichen Produkten: Ecovizio von JardiLine, das aus recycelten Milchflaschen hergestellt wurde; Mulch aus wiederverwendeten Haselnussschalen von Evadea; Eierschachteln aus Eierschalen von Ecodis; oder auch ein 100% natürlicher Gel-Dünger auf Sojabasis. Bloom von DCM zeichnete sich durch zwei Auszeichnungen für sein Engagement aus. Weitere herausragende Innovationen waren der mitwachsende Bébé-Schaukelsitz Lilly aus recyceltem PE von Soulet aus der Cerland-Gruppe sowie Granuplant, ein von Compo entwickelter Mulch auf Bimssteinbasis.
Ökologische Verantwortung ist mittlerweile ein Standard, der in die Herstellungs- und Vertriebsprozesse integriert ist. Dies wird durch die Erwartungen der jüngeren Generation noch verstärkt, wie Manuel Rucar vom Trendforschungsunternehmen Chlorosphère während der Eröffnungskonferenz betonte. Die Verbraucher von heute und morgen suchen nach Transparenz, Beratung, Werten und Sinn. Sie machen bereits 40% der Käufer in Gartencentern aus und generieren 45% der Ausgaben in diesen Vertriebskanälen.
Angesichts dieser neuen Erwartungen wird die Frage der Attraktivität der Berufe im Garten- und Zoofachhandel von entscheidender Bedeutung. Thomas Le Rudilier, Generaldelegierter des Verbands der Gartencenter und Zoofachgeschäfte Frankreichs, erinnerte daran, dass dieser Sektor zahlreiche Entwicklungsperspektiven bietet, bei denen Erfahrung, Ausbildung und persönliches Engagement die Hebel für Fortschritte sind. Diese Möglichkeiten mit sinnstiftenden Aufgaben zu verbinden, sei ein wichtiger Trumpf, um die junge Generation anzuziehen. Guillaume Bousquet von der Jardinerie Tarnaise fügt hinzu: „Man muss anders managen: Mehr Freiheit und Verantwortung geben, ohne dabei die Kohärenz aus den Augen zu verlieren. Es ist eine Frage der Dosierung“.
Der Garten ist vor allem ein Raum des Lebendigen. Er verkörpert das Teilen, die Weitergabe von Wissen und die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Wie jeder gute Gärtner, der auf das Wachstum seiner Anpflanzungen achtet, bemüht sich die gesamte Branche, eine nachhaltige Zukunft zu kultivieren.
Mit 1.200 Käufern, 365 Ausstellern und 25.000 m² Ausstellungsfläche hat die Messe 2025 alle ihre Versprechen gehalten. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe am 24., 25. und 26. März 2026, am gleichen Ort, mit den gleichen Ambitionen!
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.