Janssen: Die Erdbeere Turbolin

Die Erfolgsserie "Fridulin" geht weiter: Der Spezialist Erdbeer Janssen präsentiert die neue "Turbolin" als vierte Sorte der Reihe für die Landlust in der City.

Die Erdbeerampel Terralin und die neue, schnelle Turbolin sind die Stadtpflanzen der Fridulin-Reihe. Bild: Fridulin.

Anzeige

Jede der Sorten hat eine besonders herausragende Eigenschaft: Bei Turbolin ist der Name Programm, denn die frohwüchsige Pflanze wird schon vier Wochen nach Kauf die ersten Früchte tragen.

Marmelin ist nach der köstlichen Marmelade benannt, die man aus ihren Früchten kochen kann. Passend zur Saison bringt sie in kurzer Zeit viel Ertrag. Everlin ist die „Immertragende“ im Fridulin-Quartett und verspricht Erntefreuden den ganzen Sommer lang.

Terralin und Turbolin tun sich vor allem als die „Stadtpflanzen“ hervor. Terralin glänzt mit Blüten in weiß, rot oder rosa und findet ihren Platz in Ampel oder Kübel auf Terrasse, Fensterbank und Balkon.

Turbolin kommt im erdbeerrosa Gefäß Ø 17 cm und kann auch darin verbleiben.

Eines haben alle Fridulin-Erdbeerpflanzen gemeinsam: Sie sind frohwüchsig, widerstandsfähig und ertragreich. Denn: „Für eine erfolgreiche eigene Ernte zuhause braucht es auf jeden Fall gute Kultureigenschaften“, erklärt Janssen.

Dank ihrer Robustheit kommen Turbolin, Marmelin, Everlin und Terralin ohne Pflanzenschutzmittel und Spezialdünger aus, sind maßgeschneidert für „BIO“ und die neue Landlust.

Damit ist Fridulin einer der Trendsetter in Sachen Ernährungsbewusstsein: „Fridulin bringt Erdbeergenuss wieder auf eine einfache, natürliche Ebene“, so Janssen. Und was den Geschmack angeht, stellt die Sortenauswahl eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte dar: „Zuhause ist, wenn es wieder nach Erdbeere schmeckt!“ (Fridulin)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.