- Startseite
- Husqvarna Group: Stellt vier neue Robote...
Husqvarna Group: Stellt vier neue Roboter-Rasenmäher vor
Diese hochmodernen Modelle erweitern das Angebot an kabellosen Rasenmähern, erhöhen die Flexibilität und revolutionieren das Rasenmanagement für Sportplätze, Golfplätze und die Pflege von Anlagen.
Die neuen Husqvarna Automower-Modelle - 580L EPOS, 580 EPOS, 560 EPOS und ein aktualisierter 535 AWD EPOS - zeigen das Engagement des Unternehmens für innovative Landschaftspflegetechnologie. Alle vier Modelle bieten Funktionen wie präzise GPS-Navigation, kabelloses Mähen und wählbare Schnittmuster. Diese Funktionen ermöglichen ein müheloses und effizientes Rasenmanagement, das Zeit spart, Emissionen reduziert, Kosten senkt und die Qualität des Rasens für gewerbliche Nutzer erhöht.
Die zukunftssicheren Modelle 560 und 580 werden bis 2026 auch Funktionen wie die Kompatibilität mit Solarpanels und fortschrittliche KI-gesteuerte Funktionen wie Nachtsicht und Hindernisvermeidung erhalten und damit die Messlatte für professionelle Landschaftsbau-Lösungen weiter erhöhen.
Die wichtigsten Fakten zu den neuen leistungsstarken kabellosen Modellen:
- Automower 580 EPOS: Ideal für Sportplätze mit seiner Fähigkeit, große Flächen in Mustern zu mähen. Kapazität bis zu 16.000 m².
- Automower 580L EPOS: Geeignet für Golfplätze, da die Mähscheibe bis zu 10 mm tief schneidet. Kapazität bis zu 16.000 m².
- Automower 560 EPOS: Konzipiert für Anlagen mit optimierter Betriebszeit und hervorragender Hangtauglichkeit. Kapazität bis zu 12.000 m².
- Automower 535 AWD EPOS: Aktualisierte EPOS-Version des 535 AWD. Speziell für raues, hügeliges und gewelltes Gelände rund um Golfplätze. Kapazität bis zu 6.000 m2.
„In engem Dialog mit unseren Kunden haben wir diese neuen Modelle entwickelt, um ihre hohen Anforderungen zu erfüllen. Da die Nachfrage nach zuverlässigen, autonomen Lösungen für die Rasenpflege im gewerblichen Bereich steigt, erweitert die Husqvarna Group ihr Angebot an kabellosen Mährobotern von vier auf sieben Modelle und unterstreicht damit unser Engagement, die professionelle Grünflächenpflege zu revolutionieren“, sagt Glen Instone, Präsident Husqvarna Forest & Garden.
Die neuen Modelle, die ab März 2025 weltweit erhältlich sind, erweitern Husqvarnas Portfolio an professionellen Roboterlösungen und festigen die Position des Unternehmens als Marktführer im Bereich der autonomen Rasenpflegetechnologie. Seit der Einführung von Husqvarna CEORA im Jahr 2021 verzeichnet die Gruppe jährlich ein zweistelliges Wachstum bei den professionellen Roboterrasenmähern. Im Jahr 2025 will die Husqvarna Group insgesamt zehn neue kabellose Mähroboter für professionelle und private Kunden auf den Markt bringen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.