- Startseite
- HSWT: 23. Fachseminar Pflanzenschutzbera...
HSWT: 23. Fachseminar Pflanzenschutzberatung
Termin: Donnerstag, 29. September 2022 08:45 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Am Staudengarten 1, 85354 Freising Gebäude D1, Hörsaal D1.402
Programm: Es erwarten Sie Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen (jeweils 45 Minuten)
• Parasitäre Nematoden: Erfolgreiche Partner im biologischen Pflanzenschutz (Dr. Arne Peters)
• Einsatz von Mycorrhiza-Pilzen: Realität und Wunschdenken (Dr. Jürgen Kutscheidt)
• Saatkrähen: Biologie - Schadwirkung - Management (N.N.)
• Kompaktes Wissen zum Pflanzenschutzrecht (Thomas Lohrer)
• Neue Schaderreger im Gartenbau (Dr. Olaf Zimmermann)
• Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Lebensmitteln: Bewertungsparameter und aktuelle Fakten zur eigenen Meinungsbildung (Jochen Kreiselmeier)
• Der stumme Frühling 2.0: Vom Insektensterben zum Vogelsterben? (Dr. Christian Magerl)
Hinweis
Das 'Fachseminar Pflanzenschutzberatung' findet 2022 zum 23. Mal statt, wird jedoch in diesem Jahr in hybrider Form angeboten, d.h. sowohl in Präsenz vor Ort in Freising als auch online via ZOOM. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie ihre Registrier- und Zugangsdaten zu ZOOM per Mail, die Rechnung wird ihnen postalisch zugestellt.
Tagungsgebühr: Die Tagungsgebühr beträgt pro Person 65 Euro (inkl. Tagungsmappe, Kaffee/Gebäck).
Da die Veranstaltung in hybrider Form angeboten wird, sind nur jeweils personifizierte Anmeldungen möglich, d.h. für Einzelpersonen mit einer nur dieser Person zugeordneten (privaten) Mailadresse (keine info@- Mailadressen o.ä.). (HSWT)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.