HORNBACH: Baubeginn in Nürnberg

Die ersten Bauteile für den neuen HORNBACH Bau- und Gartenmarkt samt Drive In für Baustoffe in Nürnberg wurden gerade aufgestellt. Mit einem feierlichen Spatenstich, den heute Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und die Teams von HORNBACH und BREMER begangen haben, startet nun offiziell die Hochbauphase.

Spatenstich für den neuen HORNBACH Baumarkt in Nürnberg. Bild: © HORNBACH.

Anzeige

In den nächsten Monaten entsteht in der Trierer Straße 171 in Nürnberg eine hochmoderne Handelsimmobilie, die ab 2025 alles bietet, was Heimwerker- und Profiherzen begehren. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Entstehung eines der modernsten kombinierten Bau- und Gartenmärkte mit Drive In“, erklärt Oberbürgermeister Marcus König im Rahmen des Spatenstichs. „Im Bereich Nachhaltigkeit geht HORNBACH mit gutem Beispiel voran: Fassadenbegrünung, Versickerungsmulden, Dachbegrünung und Photovoltaik.“

Den HORNBACH Baumarkt im Süden des Stadtgebiets gibt es bereits seit 1988. Ende Dezember 2023 wurde der Markt geschlossen und der Rückbau begann. Christa Theurer, Vorständin der HORNBACH Baumarkt AG, betont die enge Verbundenheit mit den Menschen in der Metropolregion: „Die Treue, die uns die Kunden hier in Nürnberg und Umgebung seit so vielen Jahren halten, ist etwas ganz Besonderes. Da investieren wir gerne in einen Neubau.“ Treu sind auch die 60 Kolleginnen und Kollegen, die bisher im Markt tätig waren. Sie arbeiten bis zum Beginn der Einrichtung oder bis zur Neueröffnung in den umliegenden HORNBACH Märkten.

Zukunftsimmobilie auf dem neuesten Stand der Energie- und Gebäudetechnik entsteht

„Wir freuen uns sehr, für HORNBACH auch in Nürnberg eine nachhaltige Zukunftsimmobilie zu errichten. Um den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst gering zu halten, setzen wir auf eine nachhaltige Bauweise mit modernster Haustechnik und Gebäudeausstattung sowie eine hohe Effizienz im Betrieb“, sagt Michael Dufhues, Vorstand der BREMER SE, anlässlich des Spatenstichs.

Eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt dafür, dass der Markt rund 50% seines Strombedarfs selbst produzieren kann. Der daraus gewonnene Strom versorgt unter anderem eine Luftwärmepumpe zur Wärmeversorgung und Kühlung. Außerdem werden rund 10.000 Quadratmeter der Dachflächen extensiv begrünt. Das gesamte Areal umfasst eine Fläche von 32.500 Quadratmetern, auf dem Gelände werden 60 neue Bäume gepflanzt.

Bis Ende dieses Jahres sollen die Hochbauarbeiten für den neuen Bau- und Gartenmarkt mit Drive In für Baustoffe abgeschlossen sein. Im Frühjahr 2025 folgen Innenausbau und -einrichtung des neuen Marktes.

HORNBACH sucht Mitarbeitende für den neuen Standort

HORNBACH Gebietsleiter Volker Thoma freut sich schon auf die Eröffnung in der ersten Jahreshälfte 2025: „Die Kundinnen und Kunden werden begeistert sein. Auf rund 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche haben wir ganz neue Möglichkeiten für die Präsentation der Ware und zur Inspiration für neue Projekte.“

„Rund 80 Kolleginnen und Kollegen werden sich künftig um die Beratung kümmern“, ergänzt Marktmanagerin Nicole Kalbitz. Sie ist bereits seit 2016 bei HORNBACH als Marktleiterin in Nürnberg tätig. Für den neuen Markt sucht HORNBACH noch Verstärkung; auch Ausbildungsplätze werden bald ausgeschrieben.

Zahlreiche Highlights für DIY-Kunden und Profis

Zu den Höhepunkten des neuen Marktes zählt der Drive In für Baustoffe. Im Drive In haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug unmittelbar ans Regal zu fahren, um schwere oder sperrige Produkte direkt ins Fahrzeug einzuladen. Weitere Besonderheiten sind der große Gartenmarkt samt Aquaristik und Heimtierbedarf, eine umfangreiche Bad-Ausstellung auf Fachmarktniveau mit der Möglichkeit zur 3D-Planung und ein Farben-Kompetenz-Zentrum mit modernster Farbmischtechnik. Abgerundet wird das umfangreiche Sortiment durch zahlreiche Serviceangebote, darunter der HORNBACH ProfiService und der HORNBACH Handwerker-Service. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.