- Startseite
- HELLWEG.de: Als bester Online-Shop ausge...
HELLWEG.de: Als bester Online-Shop ausgezeichnet
Die Verbraucher haben entschieden und den Online-Shop des Bau- und Gartenmarktunternehmens HELLWEG an die Spitze der deutschen Online-Shops gewählt. HELLWEG.de ist als „Deutschlands bester Online-Shop 2019“ in der Kategorie „Bauen & Heimwerken (mit Filialnetz)“ ausgezeichnet worden.
Im Rahmen einer großen bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders n-tv sind die besten Shops in 52 Kategorien ermittelt worden. Insgesamt rund 40.000 Kundenmeinungen wurden berücksichtigt und ausgewertet. HELLWEG.de konnte die Verbraucher unter anderem in Bereichen wie Angebot, Kundenservice sowie Versand und Rücksendung überzeugen.
Die Auszeichnung spiegelt die hohe Zufriedenheit der Kunden mit dem HELLWEG Online-Shop wieder. Auch online liegt der Fokus bei HELLWEG auf kompetenter Beratung und Kundenservice. „Wir freuen uns sehr, mit diesem renommierten Online-Shop-Preis ausgezeichnet worden zu sein. Umso mehr freut es uns, da es sich dabei um ein Verbrauchervotum handelt. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Kundenzufriedenheit hat in unseren Märkten und online für uns höchste Priorität. Dazu trägt auch die Verzahnung von Stationär- und Onlinehandel bei. Eine wichtige Schnittstelle bilden unsere Cross-Channel-Services wie Click & Collect und Store Order, die von unseren Kunden sehr gut angenommen werden“, so Catherina Tamler, HELLWEG Sprecherin.
Zum Award „Deutschlands beste Online-Shops“
Um der wachsenden Beliebtheit des Online-Shoppings Folge zu leisten, zeichnen das Deutsche Institut für Service Qualität und der Nachrichtensender n-tv Deutschlands beste Online-Shops mit dem gleichnamigen Award aus. Ihre Zufriedenheit mit den Online-Shops können die Kunden am besten selbst beurteilen, daher wurde eine umfangreiche Verbraucherbefragung durchgeführt. Die Erhebung der Kundenmeinungen erfolgte von März bis Juli 2019 über ein Online-Panel. In sechs elementaren Leistungsbereichen wurde die Zufriedenheit der Kunden mit den Online-Shops untersucht: Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot, Kundenservice, Internetauftritt, Versand und Rücksendung sowie Bestell- und Zahlungsbedingungen. Operationalisiert wurden diese anhand von mehr als 50 Unterkriterien, beispielsweise Produktqualität und Angebotsvielfalt, Kompetenz der telefonischen Beratung, Zahlungsoptionen und Liefermöglichkeiten, Versandkosten sowie Schnelligkeit des Versands und Abwicklung von Rücksendungen. (Deutsches Institut für Service-Qualität / n-tv)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.