- Startseite
- HELLWEG und EURO-DIY: Neue Einkaufsgesel...
HELLWEG und EURO-DIY: Neue Einkaufsgesellschaft
HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG und die EURO-DIY, die Einzelhandelsgesellschaft der E/D/E Gruppe, wollen zukünftig auf dem Gebiet der Warenbeschaffung eng zusammenarbeiten und werden die neue DIYpartner GmbH gründen. Die Geschäftsführung bilden Frank Jahn von HELLWEG und Frank Segerath von Seiten der EURO-DIY.
Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch das Bundeskartellamt. Beide Unternehmen setzen in der Marktbearbeitung auf eine qualitäts- und serviceorientierte Unternehmensstrategie. Die gemeinsame Einkaufsgesellschaft soll Synergien durch die Bündelung des Einkaufs-volumens und die Ausnutzung logistischer Vorteile erzielen.
Die inhabergeführte HELLWEG Gruppe mit Sitz in Dortmund ist mit den Vertriebslinien HELLWEG Die Profi-Baumärkte und BayWa Bau & Garten rund 150 Mal in Deutschland und Österreich vertreten und wächst durch die Weiterentwicklung des Filialnetzes überproportional. Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem die Gartencenter Augsburg mit sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen. Die HELLWEG Gruppe beschäftigt circa 6.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund 1 Milliarde Euro.
Das E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH) ist Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund im Produktionsverbindungshandel mit rund 1.350 mittelständischen Handelsunternehmen aus den Bereichen Werkzeuge, Maschinen und Betriebseinrichtungen, Baubeschläge und Bauelemente, Sanitär und Heizung, Stahl und Befestigungstechnik, Schweiß-, Sicherheits- und Industrietechnik sowie Arbeitsschutzprodukten. Das Wuppertaler Familienunternehmen ist in 25 Ländern Europas aktiv und im Heimatmarkt Deutschland fest verwurzelt. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete das E/D/E mit seinen mehr als 800 Beschäftigten einen Gesamtumsatz von knapp 5,3 Mrd. Euro.
Die EURO-DIY ist als Einzelhandelsgesellschaft der E/D/E Gruppe die Service- und Beschaffungszentrale für die Einzelhandelsmitglieder. Sie erwirtschafteten an ihren Systemstandorten zuletzt einen Jahresumsatz von über 500 Mio. Euro.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.