- Startseite
- GrootGroenPlus: Umfangreiches Programm
GrootGroenPlus: Umfangreiches Programm
Selbstverständlich gibt es auch während der virtuellen Auflage der Fachmesse GrootGroenPlus, die vom 30. September bis 2. Oktober stattfindet, ein umfangreiches Messeprogramm. Zu diesem Zweck wird am Messestandort in Zundert ein professionelles Studio eingerichtet.
In diesem Studio werden diverse maximal 15 Minuten dauernde Gespräche mit Referenten, Partnern und Experten stattfinden. Kameraleute, ein Tontechniker und ein Dolmetscher sorgen dafür, dass alle Zuschauer das Live-Programm gut verfolgen können.
Der vollständige Programmplan wird in Kürze in der kostenlosen viersprachigen App und auf der Website zu finden sein. Es wird jedenfalls ein Eröffnungsgespräch geben, ein Gespräch zur Vergabe des Zunderts Groen Imago-Preises (ZGIP), ein Gespräch über die Neuheitenprüfungen und Gespräche über die Roadshow sowie über Artenvielfalt. Partnergespräche mit Varb, der Rabobank, Hortipoint und De Bode sind ebenfalls geplant. Manche Gespräche werden durch ein Erklärungsvideo eingeleitet.
Daneben wird anstelle der Presseexkursionen auch Führungen bei Tenax Tree-Plugs&Seeds, Damen Boomkwekerij und im Business Centre Treeport gezeigt, die mit Informationen über die Coöperatieve Vereniging Treeport abgeschlossen wird.
Die Abwechslung macht das Angebot für die Zuschauer interessant und zwischen den Gesprächen gibt es für die Aussteller sehr viel Raum, ihre Produkte optimal zu bewerben. Jeder Aussteller darf zum Beispiel ein 1-minütiges Video drehen, das gezeigt wird. Dank der Einblendung der Standnummer rechts oben im Bild ist es einfach, direkt Kontakt mit dem jeweiligen Aussteller aufzunehmen.
Das Programm der Fachmesse wird auf drei Tage verteilt: Die Sendungen sind von 9 bis 18 Uhr über die Website und die App für die Zuschauer frei zugänglich; sie müssen sich dafür nicht vorab anmelden. Alles wird auf Niederländisch und Englisch zur Verfügung gestellt. Dank dieses interaktiven Konzepts wird den Besuchern der Eindruck vermittelt, an den Ständen der Aussteller „vorbeizugehen“ und tatsächlich alle Produkte zu betrachten. Auf diese Weise wird – trotz der anderen Form – großes Interesse an der Fachmesse und den Ausstellern geweckt. (GrootGroenPlus)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.