- Startseite
- Gramoflor: Auch Cocofibre RAL-gütegesich...
Gramoflor: Auch Cocofibre RAL-gütegesichert
Kokos, eine wichtige Säule der Gramoflor-Torfminderungs- Strategie
Neben den etablierten Substratrohstoffen Holzfaser und Substratkompost stellen die Kokosrohstoffe Cocopeat und Cocofibre bei guter Qualität und anteilig gut kombiniert selbst in sensiblen Profisubstraten wichtige Säulen bei der Torfminderung dar.
Der Rohstoff Kokos wird seit 2019 aufgrund der eigenen Aufbereitung großzügig eingelagert. Für Zumischungen in Substraten gibt es drei gütegesicherte Cocopeat-Typen: Typ 30 für Zumischungen bis zu 30 Vol.-%, Typ 60 für bis zu 60 Vol.-% und Typ 100 für bis zu 100 Vol.-% - alle RAL-gütegesichert und zudem auch biokonform. Die Einteilung in die 3 Typen-Klassifizierung löst die vormals eingesetzten Varianten „gewaschen“ und „gewaschen und gepuffert“ ab. Die Kontrollen der RAL-Gütesicherung sichern und gewährleisten die einzuhaltenden Parameter dieses zunehmend wichtiger werdenden Rohstoffes ab.
NEU: Cocofibre mit Typ 100 RAL-Gütesicherung
„Umso wertvoller ist für Gramoflor, dass wir das Zulassungsverfahren Cocofibre mit der Qualifizierung Typ 100 erfolgreich abschließen konnten und wir nun für all unsere Kokosprodukte die RAL-Zertifizierung vorlegen können. Cocofibre kann somit unbegrenzt eingesetzt werden“, freut sich Ulrike Fockenberg, Leitung Vertrieb Deutschland. "Nur mit ausgezeichneten Rohstoffen für den Profigartenbau lässt sich die Torfminderung, als Herausforderung des Jahrzehnts, erfolgreich meistern".
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.