GGS: Substrate RAL-Gütesicherung überarbeitet

Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) lädt vom 22. bis 25. Januar 2019 die Besucher der IPM ein, sich auf ihrem Messestand 2D32 in Halle 2 rund um das Thema Substratqualität zu informieren.

Ausgangsstoffe für die Substratherstellung sollten einer ständigen Kontrolle unterliegen. Bild: GGS.

Anzeige

Eine neutrale Überwachung nach dem RAL-System sorgt bei Kultursubstraten für eine hohe Produktqualität. 2018 wurden die Qualitätskriterien überarbeitet und auf den neusten Stand der Technik gebracht! Auch internationale Kunden der Substratbranche verlangen zertifizierte Produkte, die nach allgemein anerkannten Standards ständig kontrolliert werden. Hierzu werden die Kultursubstrate aber auch deren Ausgangsstoffe wie Torf, Holzfasern, Rinden- und Kokosprodukte umfassend untersucht. Weitere Gütesicherungen gibt es für Blumenerden, Blähton sowie Dach- und Baumsubstrate. Über 55 Substrathersteller aus dem In- und Ausland lassen ihre Produkte kontinuierlich überwachen und dokumentieren das mit dem RAL-Gütezeichen! (Quelle: GGS)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.