- Startseite
- Floradecora: Zeigt "konzeptionelles Emot...
Floradecora: Zeigt "konzeptionelles Emotionalisieren"
Das Konzept der Floradecora hat sie überzeugt. „Super war’s“, sagt Nancy van Kleef-van Duijvenbode im Nachhinein. Die Messe- Auswertung von FleuraMetz ergab einen Rückgewinn an ehemaligen Kunden und einen Zugewinn an Neukunden aus den Sparten Hotellerie, Gartencenter, Baumarkt, Groß- und E-Commerce-Handel. Auch Blumenanbieter aus Frankreich und Großbritannien sind neu auf der Kundenliste. Die Marketingchefin des niederländischen Großhandelsunternehmens für Blumen, Pflanzen und Zubehör mit zwei Niederlassungen im Heimatland und 60 Standorten in Europa und Nordamerika ist des Lobes über das neue Messeformat voll.
In ihren Augen thematisiert die Floradecora genau zum richtigen Zeitpunkt, wohin die Reise mit Blumen und Pflanzen geht: In Richtung konzeptionelles Emotionalisieren, quer durch alle Branchen. Blumen sind für Nancy van Kleef-van Duijvenbode Alleskönner. „Mit ihrem Duft lassen sich Erinnerungen wecken, mit ihren Farben Gefühle verstärken und mit ihrer Frische, Vielfalt und Natürlichkeit grenzenlos Geschichten erzählen.“ Als Full-Service-Partner konzentrierte FleuraMetz auf der Floradecora das Angebot auf Konzepte, die Interieur Stylisten, Möbel- und Modegeschäften aufzeigen, wie sie mit frischem Grün saisonal arbeiten können, ihr Sortiment aufwerten und dadurch ihre Marktposition stärken können. „Mit Blumen kann man alles machen“, sagt sie und führt begeistert aus, dass Blumen nicht nur ein wunderbares Geschenk sind, sondern sich unter Gesundheitsaspekten betrachtet, als herausragend erweisen. Warum? „Ganz einfach, weil sie glücklich machen“.
Bei Wohn- und Möbelhäusern sowie Baumärkten kam der konzeptionelle Gedanke besonders gut an, weil er praxisorientiert ist, Interesse weckt und die Händler abholt. Ob „FlowerTales“, „GreenBaze“ oder „Mix&Match“, FleuraMetz stellte auf der Floradecora Präsentationslösungen mit Blumen und Pflanzen vor, die ohne viel Aufwand in die jeweiligen Sortimente integriert werden können. „FlowerTales“ bietet Lieferpakete, die Zielgruppen- und Trendrelevant aufgebaut werden können. „GreenBaze“ setzt sich aus Komplettarrangements zusammen, die thematisch auf Jahreszeiten, Fest- und Feiertage abgestimmt sind. Das preisinteressante „Mix&Match“-Konzept beinhaltet ein Do-it-yourself-Package mit Gestaltungsempfehlungen.
„Alle Branchen haben das Potential, unsere frische Ware in ihre Warenwelt aufzunehmen“, sagt die Marketingchefin, die auch fürs New Business und Innovation im Unternehmen zuständig ist, „aber viele wissen nicht, wie sie Blumen und Pflanzen verkaufen können.“ Deshalb war für FleuraMetz die Teilnahme an der Floradecora eine ideale Gelegenheit, das umfangreiche Merchandising-Paket darzustellen. „Wir arbeiten mit Gärtnern, Züchtern zusammen und bieten neben unseren Produkten eine Vielzahl an Extra-Dienstleistungen.“ Für den Online- Handel kann das gutes Bildmaterial sein, für den stationären Handel Banner und Poster. Aber vor allem geht es um Beratung. „Verschiedene Handelsformen benötigen verschiedene Lösungen, die zu ihnen passen und auf ihre Kunden abgestimmt sind.“ Totallösungen sind am überzeugendsten. „Guidance“ nennt das Nancy van Kleef-van Duijvenboden, wenn nicht das einzelne Produkt geliefert wird, sondern ein Präsentationskonzept mit passendem Gefäß.
Der 360°-Rundgang auf floradecora.messefrankfurt.com/virtualtour durch die Floradecora 2017 liefert mehr Informationen zum angebotenen Portfolio inklusive Ansprechpartner. Für Fragen zur Messebeteiligung an der Floradecora steht Martina Bullack zur Verfügung. Telefon +49 69 75 75-64 66, E-Mail floradecora(at)messefrankfurt.com. (Quelle: floradecora)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.