- Startseite
- Floradecora: Aussteller finden neue Kund...
Floradecora: Aussteller finden neue Kunden
Im Januar dieses Jahres ist die Messe Frankfurt mit ihrem neuen Marktplatz für Frischblumen, Pflanzen und vorkonfektionierte Arrangements angetreten. Die Floradecora trägt dazu bei, der Blumen- und Pflanzenbranche neue Zielgruppen und Märkte zu erschließen - vor allem über die breite Einkäufergruppe der parallel laufenden Christmasworld, der internationalen Leitmesse für Dekoration und Festschmuck. Ein Aussteller der ersten Stunde ist Arbodania. Das dänische Unternehmen gehört zu den führenden Züchtern und Exporteuren von Weihnachtsbäumen und dekorativem Tannengrün, mit Spezialisierung auf die Vermarktung edler Nordmanntannen. Michael Schnor, Geschäftsführer des Hauses, konnte sich schon früh zur Teilnahme an der Floradecora entschließen, „weil uns das Konzept in Verbindung mit der Christmasworld von Anfang an überzeugt hat“. Weihnachten und Tannenbäume gehen Hand in Hand, da bedarf es seiner Meinung nach keiner Erklärung.
Im Vergleich zu anderen Messen sieht er für sein Unternehmen auf der Floradecora großes Potential speziell fürs Weihnachtsgeschäft. Seine Hoffnung, in Frankfurt auf neue Kunden, international agierende Einzelhändler, größere Ketten der Lebensmittel- oder Möbelbranche zu treffen, hat sich erfüllt. „Wir hatten zehn gute und vielversprechende Kontakte auf der Floradecora. Wenn zwei oder drei davon aufgehen, ist das für uns ein Erfolg.“ Die Zusage einer Möbelkette für einen umfangreichen Test in ihren Häusern hat er schon in der Tasche. Auf der Suche nach neuen weihnachtlichen Artikeln waren die Einkäufer der Kette direkt nach ihrem Besuch der Christmasworld zur Floradecora gegangen, um sich dort einfach mal umzuschauen. „Sie sind nicht mit der Absicht zu uns gekommen, Bäume zu kaufen“, erklärt Michael Schnor, „aber wir kamen ihrem Interesse entgegen und konnten sie von unserem Produkt überzeugen.“ Als Hauptgrund führt der Chef des dänischen Traditionsbetriebes an, dass Weihnachtsbäume Vertrauenssache sind. „Seit sechzig Jahren züchten wir Nordmanntannen und haben viel Erfahrung in der Produktion qualitativer, einheitlicher Produkte. Vor allem großen Einzelhandelsunternehmen, die noch nie etwas mit dem Verkauf von Weihnachtsbäumen zu tun hatten, bieten wir alles - von der papierlosen Bestellung über EDI, über eine optimierte Logistik bis zur Warenpräsentation - für einen erfolgreichen Abverkauf.“
Neue Wege beschreiten und für die Zukunft gut aufgestellt
Bezogen auf die Zukunft des Unternehmens Arbodania sieht Michael Schnor zwei große Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Neukunden gewinnen und die junge Generation der 25 bis 35-Jährigen erreichen. „Im Grunde genommen können wir Beides mit der Floradecora schaffen“, da ist er ganz zuversichtlich. Dafür sprechen seinen Ausführungen nach die neuen Kontakte zu Einkäufern von Lebensmittel- und Möbelmärkten, die er im Januar auf der Floradecora in Frankfurt machen konnte, zum anderen deren besonderes Interesse für „Arbodanias Easy Tree - dem kleinen Baum auf einem Fuß, den man unterm Arm ganz einfach mit nach Hause nehmen kann“. Mehr Convenience-Angebote sind zukünftig gefragt.
Arbodania hat sich für 2018 bereits registriert. Der 360°-Rundgang auf floradecora.messefrankfurt.com/virtualtour durch die Floradecora 2017 liefert mehr Informationen zum angebotenen Portfolio inklusive Ansprechpartner.
Noch bis 12. Mai 2017 können sich Aussteller für eine Teilnahme an der Floradecora 2018 registrieren und den Marktplatzes für Frischblumen, Pflanzen und vorkonfektionierte Arrangements für neue Geschäftskontakte nutzen. Für Fragen zur Messebeteiligung steht Frau Martina Bullack zur Verfügung. Telefon +49 69 75 75-64 66, E-Mail floradecora(at)messefrankfurt.com.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.