Essen: 78 Gärtnerinnen und Gärtner am BZG freigesprochen

78 frisch gebackene Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner folgten am Samstag, den 13. Juli 2019 der Einladung des Bezirksverbandes Ruhrgroßstädte im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. in die Aula des Essener Gartenbauzentrums zum feierlichen Ende ihrer Ausbildungszeit.

Die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Essen. Bild: GaLaBau-NRW.

Anzeige

Durch den Abend führte der Bezirksverbandsvorsitzende Dirk Kolacek. Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Leiter der Fachschule im Bildungszentrum Gartenbau Essen (BZG), Thomas Banzhaf, Vizepräsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. sowie Leif Harzer, Präsidiumsmitglied des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. schlossen die Riege der Gratulanten.

Dr. Karl-Heinz Kerstjens stellte bei seiner Rede in den Vordergrund, dass die Absolventinnen und Absolventen nun nach drei Jahren ein „Gespür für die Natur“ entwickelt hätten und jetzt quasi „Natur“talente seien – in einer Zeit, in der Natur und Umwelt wieder an Bedeutung gewinnen. Dem schloss sich auch Leif Harzer an, der den Bezug zu „fridays for future“ herstellte und den Anwesenden mit auf den Weg gab, dass sie es seien, die nicht nur über die Umwelt der Zukunft reden, sondern diese gestalten. Abschließend freute sich Thomas Banzhaf, dass nunmehr 78 Gärtnerinnen und Gärtner in den Berufsstand aufgenommen werden können und wünschte selbigen alles Gute für die berufliche und private Zukunft, ehe es an die Übergabe der Zeugnisse ging.

Die Prüfungsbesten im Garten- und Landschaftsbau sind Lars Kilian, der nach mehrjähriger Berufserfahrung einen Lehrgang am BZG absolvierte, Christian Krumert vom Betrieb Reckstadt Garten- und Landschaftsbau in Essen sowie Jens Friedrich von der Bfz-Essen GmbH.

Nach dem „offiziellen“ Teil gab es anschließend bei Speis und Trank die Gelegenheit, gemeinsam mit den Berufsschullehrern, Ausbildern, Eltern und ehrenamtlichen Vertretern das Ende der Ausbildung und die erfolgreiche Abschlussprüfung zu feiern. (GaLaBau NRW)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.