- Startseite
- DKHV: "Kids an die Knolle" geht in die n...
DKHV: "Kids an die Knolle" geht in die nächste Runde
Kartoffeln anbauen, ernten und kochen oder gucken, wie es im Unternehmen läuft – das alles können Kinder erleben, wenn ihre Schule am DKHV-Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnimmt.
Das im Jahr 2017 mit dem in Form-Siegel der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Gesundheit ausgezeichnete Projekt des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V., das seit vielen Jahren von der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt wird, erreicht jährlich bundesweit über 700 Schulen und Kinderreinrichtungen, die in den Gärten Kartoffeln anbauen.
Der DKHV liefert
■ das Pflanzgut
■ gemeinsam mit dem Verein Information.Medien.Agrar e.V. Info-Material
■ unterstützt Projekttage in Schulen durch Kontakte zu Landfrauen und
■ unterstützt Exkursionen in Kartoffelunternehmen
Die Kinder schreiben ein Kartoffeltagebuch
Was passiert wann?
November - Februar: Anmeldung der Schulen beim DKHV
April/Mai: Auslieferung des Pflanzgutes Pflanzaktionen in den Schulgärten
Juni/Juli: Die Kartoffel wird im Unterricht behandelt Anregungen dazu und Erfahrungen vermittelt der DKHV
August/September: Die Kartoffeln werden geerntet und gemeinsam gekocht. Das Tagebuch wird abgeschlossen.
Die Anmeldung für das Jahr 2020 ist ab sofort möglich!
Bitte beachten Sie: Es ist nur eine elektronische Anmeldung zum Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ möglich. (DKHV)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.