De Groene Sector Vakbeurs: Starker Besucheranstieg

De Groene Sector Vakbeurs wieder mit über 16.000 Besuchern zum gewohnten Termin.

Nach einem spannenden Wettbewerb in der Gartengestaltung wurde das Team von Aeres Velp zum Sieger des nationalen Wettbewerbs Gärtner 2023 gekürt. Bild: Seijbel-Photography.

Anzeige

Insgesamt 16.269 Fachbesucher kamen zur letzten Ausgabe der De Groene Sector Vakbeurs, die vom 10. bis 12. Januar 2023 in Hardenberg stattfand. Ein Besucheranstieg von über 5.000 als im letzten Jahr, als die Messe wegen Corona in den März verlegt wurde. Auch die Zahl der Aussteller war höher: mehr als 300 gegenüber 270 im Jahr 2022. "In jeder Hinsicht war dies wieder eine Messe im alten Stil. Mit den Zahlen, der Atmosphäre und der Erfahrung, die wir vor corona gewohnt waren", sagt Lucas van't Hof stolz im Namen des Messeveranstalters Easyfairs.

Van't Hof: "Wir können unser Glück nicht fassen, es waren drei fantastische Tage! Ein großes Kompliment an unsere Aussteller, die zusammen mit ihren 1.525 Mitarbeitern alle Register für die Besucher gezogen haben. Es war ein Kommen und Gehen von grünen Fachbesuchern mit viel Erfahrung in allen Hallen dank der verschiedenen Aktivitäten, die auf der Messe stattfanden. So entstand eine perfekte Kombination aus Networking, Wissensaustausch, Erfahrung und viel Aufmerksamkeit für die Handwerkskunst, für die der grüne Sektor bekannt ist. Außerdem fand die Messe zum ersten Mal am gleichen Ort wie die Gartenprofi-Tage statt. Es war ein großer Erfolg mit verschiedenen Themen und Referenten, die es den Besuchern ermöglichten, den ganzen Tag über Wissen zu erwerben.

Während der De Groene Sector Vakbeurs 2023 verliehen die Messeveranstalter den Innovationspreis in zwei Kategorien. In der Kategorie Green Fixtures ging der Preis an Innogreen mit seiner Innovation Green Start und in der Kategorie Garten- und Parkmechanisierung gewann Vector Machines mit seiner Innovation Autonomous Vector Wd 2.0. Das Finale der NK Hovenier 2023 fand ebenfalls auf der Ausstellungsfläche statt. Nach einem spannenden Wettbewerb in der Gartengestaltung wurde das Team von Aeres Velp am vergangenen Donnerstag zum Sieger des nationalen Wettbewerbs Gärtner 2023 gekürt, der jährlich von Royal VHG organisiert wird. Willem Mateman und Twan Geven dürfen sich niederländischer Gärtnermeister 2023 nennen und haben die Chance, im September an den europäischen Berufswettbewerben in Danzig in Polen teilzunehmen.

Am Mittwoch fand die Wahl des nachhaltigsten Gärtners der Niederlande durch Tuin en Landschap statt. Aus drei Nominierten wurden Marcel und Cora Achterberg von GildenGroen aus Zeewolde als Gewinner ausgewählt. Laut dem Juryvorsitzenden Ruud Snijders von InnoGreen waren die Unterschiede zwischen den Kandidaten auch in diesem Jahr minimal. Den zweiten Platz belegte Wouter Rijkaart von Willemstein Hoveniers aus Waddinxveen und Dritter wurde Dionysios Sofronas von Aardoom Hoveniers aus Ridderkirk.

Die nächste Ausgabe von De Groene Sector Vakbeurs findet vom 9. bis 11. Januar 2024 im Evenementenhal Hardenberg statt. (De Groene Sector Vakbeurs)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.